Informationen Aktuell
In der Sitzung der Stadtjugendfeuerwehr der Feuerwehr Sundern ist es am Freitagabend zu einem Wechsel in der Führungsspitze gekommen.
Die 27jährige Brandmeisterin Julia Pötter (Einheit Sundern) folgt dem nach 6jähriger Tätigkeit in dieser Funktion scheidenden Stadtjugendfeuerwehrwart Fabian Lübke.
Rückblickend stellte Lübke die Zeit als Leiter der Jugendfeuerwehr im Stadtverband als spannende und aufregende wie großartige Zeit dar. Es sei schön gewesen, zu sehen, wie die Jugendlichen mit Feuereifer bei der Sache seien.
Die jährlichen Zeltlagerfreizeiten, aber auch das 50jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr im Sommer 2024 blieben ihm in besonderer Erinnerung.
Seine Nachfolgerin Julia Pötter begibt sich keinesfalls auf ein neues Terrain.
Denn in ihrer bisherigen Funktion als stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwartin weiß sie nur allzu gut, was sie und ihre Mitstreiter*innen bei der Leitung der insgesamt 49 Betreuer*innen bzw. Jugendfeuerwehrwarte auf Stadtebene erwartet.
Die Funktion des stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartes bekleidet fortan der Oberfeuerwehrmann Kevin Vogt (Einheit Amecke). In gleicher Funktion weiterhin tätig bleibt Karsten Peetz (Einheit Sundern). Er komplettiert damit das Führungstrio.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Wehrleiter Jürgen Voss und sein Stellvertreter Andreas Becker, die auch die vorausgegangene Anhörung durchführten.
Zurzeit zählt die Jugendfeuerwehr insgesamt 135 Jugendliche (22 Mädchen - 113 Jungen), gehört damit zu den nachwuchsstärksten Jugendfeuerwehren im Hochsauerlandkreis.
Wir DANKEN auf diesem Weg allen Kameradinnen und Kameraden der aktiven Einsatzabteilungen, welche durch ihre Tätigkeit in der Jugendarbeit den Nachwuchs unserer Feuerwehr sicherstellen und einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander in unserer Stadt leisten.
Dem neuen Führungsteam mit seiner Leiterin Julia Pötter wünschen wir viel Erfolg für die künftige Arbeit.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
Zur Anhörung der Bereichsführer für den Einsatzbereich 3 ( Endorf, Meinkenbracht und Stockum) trafen sich die Kameraden aus den Einsatzabteilungen der genannten Einheiten am Feuerwehrgerätehaus in Endorf.
Dirk Weber als Bereichsführer sowie seine beiden Stellvertreter Thorsten Harmann und Friedrich Klute stellten sich für eine erneute Amtszeit zur Verfügung.
Vom Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss sowie seinem stellvertreter Andreas Becker wurden die anwesenden angehört. Es gab keine Gegenvorschläge und die Bereichsführung wurde einstimmig wiedergewählt.
Die Bereichsführung ist zuständig um Belange aus den Einheiten an die Wehrführung weiterzuleiten sowie die Zusammenarbeit der Einheiten bei Übungen oder Einsätzen zu organisieren. Weiter können beispielsweise Probleme oder Anliegen innerhalb der Einheiten mit den Bereichsführern lösungsorientiert besprochen werden.
Wir freuen uns diese wichtige Position für die nächsten 6 Jahre weiterhin mit kompetenten Führungskräften besetzen zu können.
- Einsatzbild 1:
Am vergangenen Wochenende erlebte die Kinderfeuerwehr Sundern eine tolle Weihnachtsfeier im Pfarrheim Westenfeld. Der Nachmittag begann mit dem beliebten Spiel „1, 2 oder 3“, bei dem unsere kleinen Nachwuchskräfte ihr Wissen zum Thema Feuerwehr unter Beweis stellen konnten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch vom Nikolaus, der die Kinder für ihr Engagement in der Kinderfeuerwehr lobte und ihnen zeigte, wie stolz er auf ihre Einsatzbereitschaft ist. Auch unsere Wehrführer Jürgen Voss und Andreas Becker, sowie alle anwesenden Betreuer wurden vom Nikolaus nicht vergessen und durften sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.
Vielen Dank an alle Helfer, die diesen bunten Tag ermöglicht haben!
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
Eine hilfreiche Spende hat jüngst der Förderverein unserer Einheit Hagen von der Firma BROCKHAUS Group erhalten.
Die BROCKHAUS Group vergibt im Rahmen einer Spendenaktion in der Vorweihnachtszeit mehrere Tausend Euro an verschiedene Projekte oder Vereine, bei denen die eigenen Mitarbeitenden mitwirken.
So hat sich Tim, der ehrenamtliches Mitglied der Einheit Hagen und Servicetechniker bei der Firma BROCKHAUS Umwelt ist, für die Spende eingesetzt und konnte sie letztlich mit einem Verantwortlichen der BROCKHAUS Group übergeben.
Das Geld wird der Förderverein für die Jugendarbeit und für persönliche Zusatzausrüstung der aktiven Mitglieder der Löscheinheit Hagen verwenden.
Wieder ein sehr hilfreicher Baustein, der die Qualität unserer Arbeit verbessert.
Wir freuen uns mit der Einheit Hagen und bedanken uns herzlich bei der BROCKHAUS Group.
- Einsatzbild 1:
Heute, am Tag des Rauchmelders, möchten wir euch daran erinnern, wie lebensrettend diese kleinen Geräte sein können!
Ein Rauchmelder warnt euch frühzeitig bei einem Brand, wenn jede Sekunde zählt. Prüft regelmäßig die Funktionstüchtigkeit und wechselt die Batterien, wenn nötig. Vergesst nicht: Rauchmelder sind in vielen Bundesländern Pflicht – und sie retten Leben!

Installiert Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren.
Macht einen festen Termin für die jährliche Wartung, z. B. beim Batteriewechsel.
Gemeinsam für mehr Sicherheit!
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/
- Einsatzbild 1: