• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einheiten
  3. Altenhellefeld

Altenhellefeld

Abteilung Gesamt Frauen Männer
Einsatzabteilung 28 2 26
Ehrenabteilung 12 0 12
Jugendfeuerwehr 8 2 6

In der Einsatzabteilung sind die aktiven Kräfte der Einheit Altenhellefeld, welche zu Einsätzen ausrücken. Sie wird geleitet von dem Einheitsführern Michael Köppe und Christian Kraas.

Die Löschgruppe Altenhellefeld ist eine junge, motivierte Einheit, die mit dem zur Verfügung gestellten Gerät regelmäßig und ausgiebig übt. Übungsabende sind der 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils um 19:30 Uhr. Unser Hauptaugenmerk liegt, begründet durch unser Fahrzeug, einem LF20 KAtS, im Löschangriff. Begründet in der Schlauchmenge 600m B-Druckschlauch liegt unsere Stärke in der Wasserversorgung über lange Wegestrecke oder von offenem Gewässer. Natürlich werden wir auch zur technischen Hilfe alarmiert, da das Fahrzeug über umfangreiche technische Hilfe verfügt, wie Sperrsatz, Motorsäge mit Zubehör, Unterlegmaterial und 1. Maßnahmen bei Verkehrsunfällen. Im Einsatzbereich 5 „Altes Testament“ bilden wir eine starke Einheit, die untereinander ihre Stärken in Mannschaft und Gerät ergänzt.

 
Card image cap

Michael Köppe

Einheitsführung

 
Card image cap

Christian Kraas

stellv. Einheitsführung

 

Die Ehrenabteilung begegnet sich regelmäßig auf der Agathafeier und zu anderen Festen der Feuerwehr. Hier stehen das gemeinsame Erleben und der Kontakt zur aktiven Wehr im Vordergrund.

Die freiwillige Feuerwehr Altenhellefeld wurde 1927 von 15 Männern in der Gemeinde Altenhellefeld unter dem Amt Freienohl gegründet. Ausschlaggebend war der Brand des Hofes Otte-Schelle. Zuvor war die allgemeine Feuer-Polizeiordnung (1842-1900) maßgebend. Sie zog alle erwachsenen Einwohner zur Brandbekämpfung heran.

Die 1. Löschausrüstung bestand aus einer von Pferden gezogene Schwengelpumpe mit Handkarren für Schläuche und Löscheimer. 1959 bekam die LG ihre erste motorbetriebene Motorpumpe eine TS 8/8. 1969 wurde das zum Transport benötigte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) angeschafft. Da für dieses Fahrzeug ein entsprechender Unterstand fehlte, wurde mit dem Bau des Gerätehauses begonnen, welches 1975 mit der Eingliederung in die Stadt Sundern eingeweiht und gefeiert wurde.

In den Jahren seit der Gründung wurde die Einheit Altenhellefeld zu zahlreichen Einsätzen wie Wohnungsbrände, Stall- und Scheunengebäude, Technische Hilfeleistungen bis hin zu einem Kampfjetabsturz gerufen. Ihren 1. Einsatz hatte die Wehr im Gründungsjahr in Linnepe. Der Einsatz erfolgte so rasant, dass man unterwegs 2 Wehrmänner unbemerkt vom Wagen verlor.

Die Löschgruppenführer seit Gründung:

Name Zeitraum
Karl Baulmann 1927-1933
Fritz Otte-Heinemann 1933-1945
Anton Lohmann 1945-1959
Josef Liedhegener-Färber 1959-1979
Heribert Kaiser 1979-1992
Jürgen Krause 1992-2007
Franz Frerkes 2007-2013
Jürgen Krause 2013-2017
Christian Stratmann 2017-2018
Michael Köppe 2018-Heute

Die Jugendfeuerwehr trifft sich alle 14 Tage freitags um 18:00h am Gerätehaus um von dort im Einsatzbereich 5 mit den anderen Einheiten Übungsabende abzuhalten. Hier wird praktisch geübt, Theorie vermittelt und auch mal die Kameradschaft gepflegt, in dem man Schwimmen fährt oder andere Aktivitäten miteinander verbringt. Einen Großteil der jungen aktiven Kameraden haben wir der Jugendfeuerwehr zu verdanken.

Fahrzeuge

Card image cap

Florian Sundern 2-LF20KatS-1

Aktuelle Einsätze / Informationen aus Altenhellefeld

F 3 Brandeinsatz

  • Einsatz am: 04.06.2025
  • Alarmierung: 13:20 Uhr
  • Einsatzort: Westenfeld, Hanns-Martin-Schleyer-Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Westenfeld, Linnepe, Hellefeld, Altenhellefeld, Sundern, IuK, As-Notfallstaffel
  • Einsatzmittel: 12.LF10.1, 9.LF10.1, 14.LF10.1, 2.LF20KatS.1, 13.DLK23.1, 7.HLF20.1, 13.GW-L1.1
  • Einsatzbild 1:

F 5 Wald - Waldbrand

  • Einsatz am: 12.04.2025
  • Alarmierung: 14:46 Uhr
  • Einsatzort: Hellefeld, Hellefelder Höhe
  • Eingesetzte Einheiten: Hellefeld, Altenhellefeld, Linnepe, Westenfeld, Sundern, IuK, Allendorf, Amecke, Hagen, Endorf, Meinkenbracht, Stockum, Hachen, Langscheid, Stemel
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

F 3 Wald Waldbrand, Flächenbrand

  • Einsatz am: 22.03.2025
  • Alarmierung: 11:40 Uhr
  • Einsatzort: Altenhellefeld, Unterm Sonnenstück
  • Eingesetzte Einheiten: Altenhellefeld, Hellefeld, Linnepe, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 7.HLF20.1, 2.LF20KatS.1, 9.LF10.1, 13.TW.1, 0.ELW1.1
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:

F 2 Schorn - Rußbrand im Schornstein

  • Einsatz am: 05.01.2025
  • Alarmierung: 16:13 Uhr
  • Einsatzort: Altenhellefeld, Altenhellefelder Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Altenhellefeld, Hellefeld, Sundern IuK
  • Einsatzmittel: 2.LF20KatS.1, 13.DLK23.1 7.HLF20.1, 0.ELW1.1, 13.GW-L1.1, 0.GW-A.1
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

F 4 Brandeinsatz - Brennt großer Holzstapel

  • Einsatz am: 07.10.2024
  • Alarmierung: 23:56 Uhr
  • Einsatzort: Amecke, Seestraße
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid, Amecke, Hachen, IuK, Sundern, Hagen, Stockum, Endorf, Altenhellefeld, Hellefeld
  • Einsatzmittel: 8.LF10.1, 15.MTF.1, 5.LF20KatS.1, 3.LF10.1, 5.TSF.1, 0.ELW1.1, 8.HLF10.1, 13.TW.1, 5.MTF.1, 0.GW-A.1, 13.GW-L1.1, 13.WLF26.1, 13.AB-TankW.1, 13.TLF3000.1, 7.HLF20.1, 4.TLF3000.1, 6.TLF2000.1, 2.LF20KatS.1, 3.LF20KatS.1, 3.TSF-W.1,
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.