• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Brandschutzerziehung im Kindergarten Linnepe

Zur Brandschutzerziehung rückten jetzt je zwei Einsatzkräfte der Einheiten Altenhellefeld und Linnepe in den Kindergarten nach Linnepe aus.
Neben dem theoretischen Teil, in dem ein kleines Grundwissen rund um die Gefahr ,,Feuer‘‘ vermittelt wurde, konnten praxisnah die Fluchtwege im Kindergarten zusammen mit den Kindern begangen werden bevor es anschließend ans Löschfahrzeug der Einheit Altenhellefeld ging, wo sich alles angeschaut werden konnte. Natürlich durften die Kinder auch mal einen Schlauch in die Hand nehmen und Wasser abgeben. 
Ein gelungener Vormittag für die Kinder aber auch für unsere ,,Dozenten“!

  • Einsatzbild 1:

Endorf regiert in Linnepe - zumindest aus Sicht der Schützen

Am heutige Pfingstmontag ging es für die Schützen in Linnepe zum Vogelschießen. Nach einem spannenden ersten Schießen konnte sich der Endorfer Julian Hüttemeister beweisen und wurde Jungeschützenkönig. Zur Jungschützenkönigin erkor er seine Freundin Pauline Kruse.
Doch damit nicht genug - beim zweiten Schießen, hier ging es um die Königswürde der Linneper Schützen, konnte sich ebenfalls ein Endorfer durchsetzen. Der 19 jährige Sören Lange konnte den Aar mit dem 93. Schuss bezwingen und sich somit die Königswürde sichern. Zusammen mit Jule Lange regiert er nun die Linneper Schützen. 
Standesgemäß kam der Stadtfeuerwehrverband zur Gratulation mit einem Blumenstrauß vorbei und überbrachte die besten Glückwünsche im Namen der Feuerwehr der Stadt Sundern. 
Auch die Einheit Endorf schickte eine Gruppe zum Schützenumzug in das Linneper Zentrum denn Sören, Jule und Julian sind alle drei aktive Einsatzkräfte in der Endorfer Löschgruppe.
An dieser Stelle auch von uns: Herzlichen Glückwunsch 🎉 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

KELLERBRAND AUF DEM WAGYU-HOF SAUERLAND: Feuerwehren aus Wennigloh, Stemel und Hachen trainieren den Ernstfall

Am vergangenen Montagabend verwandelte sich der Wagyu-Hof Sauerland in Arnsberg-Bönkhausen in eine Übungsarena für die Feuerwehren aus Wennigloh, Stemel und Hachen. Die Einsatzkräfte simulierten gemeinsam einen Kellerbrand im Altbau des Hofes, bei dem zwei Personen als vermisst galten.
Kaum war der „Alarm“ ausgelöst, rückten die Feuerwehrleute zügig an. Die Menschenrettung hatte oberste Priorität: Mehrere Trupps drangen unter schwerem Atemschutz in das verrauchte Gebäude vor, um die Vermissten zu suchen und in Sicherheit zu bringen.
Die Übung stellte hohe Anforderungen an Koordination und Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem sicheren Vorgehen im Atemschutzeinsatz. Im Verlauf der Übung wurde ein Atemschutznotfall simuliert: Ein Feuerwehrmann galt als verunfallt und musste vom bereitstehenden Sicherheitstrupp schnell und professionell gerettet werden. Auch diese Herausforderung meisterten die Einsatzkräfte routiniert.
Zur Versorgung der geretteten Personen richtete eine Einheit eine Verletztensammelstelle ein, in der die Erstversorgung erfolgte.
Die Zusammenarbeit der Feuerwehren verlief reibungslos – ein Ergebnis der intensiven Vorbereitung und des hohen Ausbildungsstandes der Beteiligten. In der abschließenden Manöverkritik wurde die professionelle Leistung aller Beteiligten besonders hervorgehoben.
Ein besonderer Dank gilt den Hofbetreibern Christoph Willeke und Katrin Schütz für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie der Löschgruppe Wennigloh für die Organisation und Vorbereitung der Übung.
Solche überörtlichen Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern auch die Zusammenarbeit der Einheiten über Gemeindegrenzen hinweg – und sorgen so für mehr Sicherheit in der Region.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

Ausbildungstag der Einheiten Altenhellefeld und Amecke beim Institut der Feuerwehr in Münster

Zu einem Ausbildungstag machten sich am vergangenen Samstag die Einheiten Altenhellefeld und Amecke auf den Weg zum Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster. Das Außengelände ist bei den Feuerwehren aus NRW heiß begehrt denn hier können unter sehr realitätsnahen Bedingungen verschiedenste Einsatzszenarien beübt werden.
Neben Szenarien der Brandbekämpfung sowie der technischen Hilfeleistung kam auch das Thema ABC- Lagen nicht zu kurz. 
Nach dem kräftezehrenden Ausflug im Rahmen der praktischen Ausbildung konnten alle Übungsteilnehmer am Abend zufrieden auf den lehrreichen Tag zurückblicken.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

TAG DER EHRENABTEILUNG

Am heutigen Samstag stand das Gerätehaus in Linnepe ganz im Zeichen der Kameradschaft und Wertschätzung: Die Freiwillige Feuerwehr Sundern feierte dort den traditionellen „Tag der Ehrenabteilung“.
Zahlreiche ehemalige aktive Feuerwehrleute waren der Einladung des Stadtfeuerwehrverbandes mit seinem Vorsitzenden Dominik Vielhaber gefolgt, um das Engagement und die Lebensleistung der Ehrenabteilung zu würdigen.
Am frühen Nachmittag füllte sich das Gerätehaus mit lebhaften Gesprächen und Wiedersehensfreude. 
Die Ehrenabteilung, bestehend aus Feuerwehrmitgliedern, die aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht mehr im aktiven Dienst sind, bildet einen wichtigen Pfeiler der Feuerwehr Sundern.
Ihr Erfahrungsschatz, ihre Verbundenheit und ihre Unterstützung prägen das Feuerwehrleben bis heute.
In seiner Ansprache betonte so auch der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Sundern, Andreas Becker, die Bedeutung der Ehrenabteilung: „Ohne das Wissen und das jahrzehntelange Engagement unserer älteren Kameraden wäre die Feuerwehr Sundern nicht das, was sie heute ist.“
Auch die Einheit Linnepe, die den Tag ausrichtete, zeigte sich stolz, Gastgeber zu sein. 
Neben einem Rückblick auf bewegte Einsätze und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte wurde die Veranstaltung u.a. durch die Vorstellung verschiedener Einsatzfahrzeuge abgerundet. 
Für das leibliche Wohl sorgte das Team der Einheit Linnepe mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Speisen vom Grill.
Die Gäste nutzten die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr, wie wichtig die generationsübergreifende Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr ist.
Mit dem „Tag der Ehrenabteilung“ setzt die Feuerwehr Sundern ein Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit gegenüber ihren langjährigen Mitgliedern – und macht deutlich: 
Die Geschichte und der Zusammenhalt der Feuerwehr werden von allen Generationen gemeinsam getragen.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  1. Fünf neue Truppführer für die Feuerwehr Sundern
  2. Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Fahrzeugsegnung in Meinkenbracht – ein besonderer Tag für die Feuerwehr Sundern!
  3. Stadtübergreifende Übung im Steinbruch Hellefeld - Erfolgreiche Zusammenarbeit der Feuerwehren Sundern und Meschede
  4. KLEINE FEUERWEHRLEUTE GANZ GROSS...

Seite 1 von 33

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.