• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

KINDERFEUERWEHR BESUCHT DLRG LANGSCHEID

Aufgeteilt in zwei Gruppen besuchte unsere Kinderfeuerwehr zum Saisonabschluss vor den Sommerferien an zwei Tagen die DLRG Langscheid an ihrer Wachstation am Sorpesee.
Nach einem Rundgang durch die Vereinsräume folgte eine Vorstellung der Gerätschaften und der Fahrzeuge.
Thematisiert wurden neben den Aufgaben des Wachdienstes am Sorpesee, wie beispielsweise die Beobachtung der Wasseroberfläche und der Wassersportler, auch die First-Responder-Tätigkeiten sowie die Bedeutung und Abläufe der Einsatzbereitschaft 24/7.
Daneben wurde das Nachwuchsförderprogramm „JET“ (Jugend–Einsatz–Team) der DLRG vorgestellt. Es versteht sich als Bindeglied zwischen Jugendschwimmausbildung und Wasserrettung und gibt Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich schon frühzeitig mit den Aufgaben der Wasserrettung vertraut zu machen.
Es war ein toller Ausflug für unseren Feuerwehrnachwuchs und seine Betreuer.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team der DLRG Langscheid um ihren technischen Einsatzleiter Carsten Schultz für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Übung mit Gefahrstoffaustritt erfolgreich durchgeführt

Ende Juni fand eine gemeinsame Übung der ABC Einheit der Stadt Sundern und des Löschzuges Sundern statt.
Unter dem Alarmstichwort H 3 ABC, bestätigter Chlorgasaustritt, wurden die Kräfte zum Hallenbad Sundern an der Berliner Straße gerufen.
Im Übungsszenario hatte der zuständige Mitarbeiter des Hallenbades eine Chlorgasflasche gewechselt. Dabei ist eine Undichtigkeit entstanden und Chlorgas konnte ungehindert entweichen. Der Mitarbeiter brach bewusstlos zusammen. Die Lage konnte mit einer Nebelmaschine und einem Dummy realitätsnah dargestellt werden. Zur fachlichen Vorbereitung unterstützte der Leiter des Hallenbades Jochen Burk unser Vorbereitungsteam.
Die zuerst eintreffenden Kräfte führten einen GAMS-Einsatz durch. Diese Einsatzregel bedeutet Gefahr erkennen, Menschenrettung durchführen, Absperrmaßnahmen durchführen und Spezialkräfte anfordern. Somit wurde zuerst der betroffene Mitarbeiter aus dem Gefahrenbereich gerettet. Weiterhin wurde das Hallenbad erkundet und der Außenbereich abgesperrt. Die Spezialkräfte der ABC Einheit Sundern verschlossen die defekte Chlorgasflasche mit einem vorhandenen Notfallset. Der Einsatz erfolgte unter Chemikalienschutzanzügen welche für einen solchen Einsatz zwingend erforderlich sind.
In der abschließenden Nachbesprechung der Übung vor Ort wurden die Details der Technik des Hallendbades erklärt und viele wertvolle Erkenntnisse gesammelt.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich beim Team des Hallenbades Sundern, besonders bei Jochen Burk für die tolle Unterstützung bedanken.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:

50-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit großem Fest gefeiert

Am vergangenen Sonntag fand in der Schützenhalle in Langscheid das lang ersehnte Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern statt.
Zahlreiche Besuchende ließen sich bei einer Schauübung der Jugendfeuerwehr und bei einer Fettexplosion die Einblicke in die Feuerwehrwelt zeigen. Für Kinder war ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Spielen geboten.
Aktuell sind 141 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern aktiv. Sie werden von 42 Betreuern und Betreuerinnen begleitet.
In seiner Ansprache lobte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Andreas Becker mit einem Zitat aus einem Kommentar unter einem Facebookbeitrag zur Jugendfeuerwehr die Arbeit der Betreuer und Betreuerinnen „So geht Jugendarbeit in Perfektion.“.
Der Bürgermeister K.-R. Willecke merkte bei seinen lobenden Worten die eng verzahnte Geschichte von Jugendfeuerwehr und Stadt Sundern an und hob hervor, dass es die Jugendfeuerwehr schon ein Jahr länger gibt als die Stadt selbst.
Für diese Dauerhaftigkeit hatte auch die Firma E.On eine Überraschung parat. Mit der Überreichung eines Spendenchecks in Höhe von 1.500 Euro kann auch in der nächsten Zeit eine abwechslungsreiche Jugendarbeit geleistet werden. Vielen Dank dafür.
Der Stadtjugendfeuerwehrwart Fabian Lübke bedankte sich bei allen Gratulanten aus Nah und Fern und bei allen die bei dieser gelungenen Veranstaltung mit ins Rad gepackt haben.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Feuerwehr übt Ernstfall!

Wer sich am gestrigen Donnerstagabend gefragt hat weshalb so viele Tanklöschfahrzeuge durch Endorf gefahren sind, kann beruhigt sein. Die Einheit Endorf hat mit Unterstützung der Kameraden aus Stockum, Hagen, Hellefeld und Sundern eine Großschadenslage geübt. Es wurde angenommen, dass große Teile des Waldes am Rolsenberg zwischen Endorf und Recklinghausen brennen.
Aufgrund der fehlenden Wasserreserven wurde der Abrollbehälter Wasser als 12.000 Liter Puffer aufgebaut, der immer wieder mit Wasser befüllt wurde welches aus dem Hydrantennetzwerk entnommen worden ist und im Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen zur Einsatzstelle befördert wurde.
,,Wir hoffen, dass so ein Ereignis gar nicht erst stattfindet - fühlen uns für den Ernstfall aber sehr gut vorbereitet" sagte Dirk Weber, Einheitsführer der Endorfer Kameradinnen und Kameraden als abschließendes Fazit der erfolgreichen Übung am Rolsenberg an der somit insgesamt über 40 Einsatzkräfte mit insgesamt 7 Fahrzeugen.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

50 JAHRE JUGENDFEUERWEHR SUNDERN

Mit Stolz kann in diesem Jahr unsere Jugendfeuerwehr ihr 50jähriges Gründungsjubiläum feiern.
WIE ALLES BEGANN ...
Die Erfolgsgeschichte ist unumstößlich mit dem Namen Karl Marczewski verbunden.
Die rege Bautätigkeit in der 1970er Jahren brachte immer mehr Bewohner in die Gemeinden. Für die dadurch auch ansteigende Zahl an Einsätzen und Aufgaben standen nun zu wenig Einsatzkräfte zur Verfügung. Die Lösung sah Karl Marczewski in der Gründung einer Jugendfeuerwehr.
Anfangs belächelt und kritisiert, setzte er mit großem Enthusiasmus sein Vorhaben in die Tat um. Mit Unterstützung von Xaver Henneke wurde am 07.08.1974 in Langscheid die Jugendfeuerwehr gegründet.
Am Gründungstag traten 15 Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehr bei.
"Wir hatten kein Geld und wenig Ahnung“, erinnert sich Martin Henneke, Gründungsmitglied und später 12 Jahre Einheitsführer in Langscheid, an die „anfangs schwierige, aber auch schöne Zeit.“
Die Gründungsväter wussten Rat. Dank guter Kontakte zu Gönnern und durch manch entgeltlichen Arbeitseinsatz „ihrer Jungs“ konnte rasch das nötige Equipment, wie z.B. Uniformen angeschafft werden.
Weitere Einheiten im Stadtgebiet folgten diesem Beispiel.
DAS INTERESSE IST UNGEBROCHEN GROSS
Die Jugendfeuerwehr besteht heute aus 136 jungen Brandbekämpfern, darunter sind 24 Mädchen, die damit einen bedeutenden Anteil ausmachen.
In unserer Jugendfeuerwehr werden nicht nur Grundlagen zur Brandbekämpfung und technischen Hilfe vermittelt, sondern auch wichtige Werte gelebt. Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft sind die Namen der sogenannten sieben Werte.
GROSSES FEST AM 30.06.2024
Am 30.06.2024 wird das Jubiläum auf der Sorpesee-Promenade in Langscheid ab 11:00 Uhr gebührend mit der Bevölkerung gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Vorführungen und Fahrzeugvorstellungen. Getränke und Speisen werden selbstverständlich auch angeboten.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  1. 21 neue Leistungsspangen der Jugendfeuerwehr in der Stadt Sundern
  2. Die Einheit Stockum mit einem Fahrzeug im Rahmen der Fussball- Europameisterschaft in Gelsenkirchen
  3. EINHEITENFÜHRER WIRD SCHÜTZENKÖNIG IN STEMEL
  4. Tag der Ehrenabteilung in Langscheid

Seite 18 von 38

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.