• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

21 neue Leistungsspangen der Jugendfeuerwehr in der Stadt Sundern

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen hat die Jugendfeuerwehr Eslohe in diesem Jahr die Leistungsspange des HSK ausgetragen. Unsere Jugendfeuerwehr war dort mit 3 Gruppen vertreten. 
Bei den Feuerwehrtechnischen Prüfungen (Fragen beantworten, Schnelligkeitsübung und Löschangriff) sowie im sportlichen Teil (Kugelstoßen, Staffellauf) konnten alle 3 Gruppen überzeugen. Nach wochenlangem Training bestanden somit alle 3 Gruppen die Leistungsspange. 
Unser Dank geht an die teilnehmenden Jugendlichen und dem Betreuerteam um Josef Pondeljak für die erbrachte Leistung. 
Ein Dankeschön auch der Jugendfeuerwehr Eslohe und der Jugendfeuerwehr HSK für die Ausrichtung. 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

Die Einheit Stockum mit einem Fahrzeug im Rahmen der Fussball- Europameisterschaft in Gelsenkirchen

Heute Abend sind neun Kameraden unserer Einheit Stockum mit einem Fahrzeug im Rahmen der Fussball- Europameisterschaft in Gelsenkirchen vor Ort.
Aus dem Hochsauerlandkreis unterstützen insgesamt 126 Einsatzkräfte mit 27 Fahrzeugen von DRK, MHD, Feuerwehr und des Hochsauerlandkreises im Rahmen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr beim heutigen Spiel in Gelsenkirchen.
Auch unsere Einheit Stockum ist Teil der Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW (BHP-B 50 NRW) des Hochsauerlandkreises.
Vielen Dank an die Kameraden für das über die Stadtgrenzen hinausgehende Engagement.
💪 Auch wir leisten somit einen kleinen Beitrag, dass die EURO 2024 in unserem Land stattfinden kann.
  • Einsatzbild 1:

EINHEITENFÜHRER WIRD SCHÜTZENKÖNIG IN STEMEL

Die Zielsicherheit hat er bei uns in der Feuerwehr gelernt. Mit einem Strahlrohr, ganz gezielt, schnell und effizient das Feuer löschen.
Das kann Brandinspektor Tobias Pommeranz, Einheitenführer der Löschgruppe Stemel.
Der starken Konkurrenz der Mitbewerber um die Königswürde ließ er am heutigen Vormittag beim Stemeler Schützenfest keine Chance und fegte den Rest des Aars mit dem finalen 178. Schuss von der Stange.
Zu seiner Königin erkor er sich seine Lebensgefährtin und Oberfeuerwehrfrau Friederike Hetkamp, wie ihr König Mitglied in der Einheit Stemel.
Neben unserer Wehrleitung und dem Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes waren selbstverständlich auch die Kameraden der Löschgruppe Stemel zur Krönung „angetreten“, wovon sich das neue Königspaar sichtlich gerührt zeigte.
Liebe Friederike, lieber Tobias,
im Namen der gesamten Feuerwehr der Stadt Sundern sagen wir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wünschen euch ein tolles Regentschaftsjahr.
PS:
Jetzt müssen wir nur noch überlegen, wie wir die Einsatzuniform mit der Schützenkönigsuniform kombinieren können.
Hoffentlich ist die Königskette feuerfest.
Und vielleicht lässt sich in das Zepter noch ein Funkgerät einbauen.
Regieren und den Einsatz führen.
Multitasking mal königlich..
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Tag der Ehrenabteilung in Langscheid

Die langgedienten Kameraden der Ehrenabteilung trafen sich am vergangenen Samstag wieder zu ihrem gemütlichen Austausch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Dominik Vielhaber hat unser Wehrleiter Jürgen Voss einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr gegeben, abgerundet durch eine Bilderpräsentation zu den Einsätzen des vergangenen Jahres.
Neben Kaffee und Kuchen sowie einer Stärkung vom Grill, gab es die Möglichkeit, die neue Drehleiter zu begutachten. Ein kurzweiliger Nachmittag, der gemütlich in den Abend ausklang.
Vielen Dank an die Organisatoren und Durchführenden des Stadtfeuerwehrverbandes und der Einheit Langscheid für die Ausrichtung des Tag der Ehrenabteilung.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

24-Stunden-Übungen der Jugendfeuerwehr

Gleich zweimal fiel am späten Freitagnachmittag der Startschuss für einen 24-Stunden-Dienst mit Action, Spaß und Spannung bei unseren Jugendfeuerwehren.
Während einerseits die Jugendlichen aus den Einheiten Hachen – Langscheid – Stemel ihr Quartier im Gerätehaus in Hachen bezogen, hieß es für die Mädchen und Jungen aus den Einheiten Altenhellefeld – Hellefeld – Westenfeld ebenfalls, sich ein Bild von einer „Rund-um-die-Uhr-Einsatzbereitschaft" wie im Berufsfeuerwehralltag zu machen.
Das Einsatzspektrum unserer Freiwilligen Feuerwehr ist ähnlich groß und vielseitig wie bei der Berufsfeuerwehr – und in jedem Bereich sind auch die ehrenamtlichen Helfer gut geübt und vorbereitet.
Was nun genau hinter der Arbeit steckt und wie anstrengend es sein kann, zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit zu sein, wurde den Jugendlichen in verschiedenen Übungseinheiten vermittelt.
Technische Hilfeleistungen, Flächen- und Waldbrände, Personensuche und -rettung in Notlage, Rettung über Leitern.
Diese und weitere Szenarien galt es, zu bewältigen.
So wurden beispielsweise in Windeseile Schläuche über längere Strecken verlegt und das Feuer von mehreren Seiten aus bekämpft.
Trotz der Vielzahl an zu lösenden Aufgaben wurden alle Herausforderungen perfekt gemeistert.
Die Mädchen und Jungen hatten nicht nur Spaß an den Übungen, an verschiedenen Spielen oder bei der Einnahme der gemeinsamen Mahlzeiten, sondern konnten auch bei der Geräteprüfung und -kunde, der Fahrzeugkunde und -pflege sowie bei verschiedenen Theorieblöcken für ihren weiteren Feuerwehrdienst viel Neues lernen.
Ein großer Dank gilt den Betreuern und Helfern, die zum guten Gelingen der beiden 24-Stunden-Übungen beigetragen haben.
Übrigens: Interessierte sind jederzeit bei unserer Jugendfeuerwehr herzlich willkommen.
Näheres erfahrt ihr auf unserer Internetseite unter www.feuerwehrsundern.de.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  1. BESUCH BEI DEM ABC-ABWEHRBATAILLON 7 IN HÖXTER
  2. Florian Ressel ist neuer König in Enkhausen
  3. Teilnehmende des Funklehrgangs lernen erfolgreich viele neue Begriffe kennen
  4. Auftaktübung der Jugendfeuerwehr der Einsatzbereiche 3, 4 und 5

Seite 19 von 38

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.