Abteilung | Gesamt | Frauen | Männer |
---|---|---|---|
Einsatzabteilung | 46 | 2 | 44 |
Ehrenabteilung | 16 | 16 | |
Jugendfeuerwehr | 10 | 1 | 9 |
In der Einsatzabteilung sind die aktiven Kräfte der Einheit Stockum, die zu Einsätzen ausrücken. Sie wird geleitet von den Einheitsführern Lukas Quitter und Thomas Hoff.
Jeden 1. Und 3. Mittwoch im Monat treffen wir uns, um 19 Uhr, zum gemeinsamen Übungsabend. Dort werden vorhandene Kenntnisse vertieft und neues Wissen hinzu gelernt.
Des Weiteren gibt es in der Einheit Stockum eine Atemschutznotfallstaffel, diese rückt ab dem Stichwort F3 im gesamten Stadtgebiet aus. Ziel dieser Notfallstaffel ist es, die Atemschutzgeräteträger bei ihren gefährlichen Einsätzen abzusichern.
Die Jugendfeuerwehr stellt einen wichtigen Baustein in der Arbeit dar, nicht zuletzt, weil gerade hier der Nachwuchs der Einheit heranwächst. Sie wird von den Jugendwarten Alexander Berghoff und Louis Tebbe geleitet.
Geschichte der Einheit Stockum
1930 | Am 25.01.1930 wurde die Freiwillige Feuerwehr Stockum gegründet. |
1932 | Gründung eines Tambourcorps |
1933 | Anschaffung erster Feuerwehrspritze |
1950 | Anschaffung einer neuen Handdruckspritze |
1953 | Einzug in das heutige Feuerwehrgerätehaus |
1955 | Anschaffung eines Armeefahrzeug Jeep, Umbau zum Feuerwehrwagen in Eigenleistung |
1958 | Anschaffung TS 8/8 |
1963 | Zuweisung LF 16 TS vom Land NRW |
1969 | Anschaffung LF 8 bis 2008 in Dienst |
1975 | kommunale Neugliederung Löschgruppe Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Sundern |
1976 | Umbau leerstehende Wohnung im Gerätehaus zum Schulungsraum |
1977 | Umbau TSA Anhänger zu Schlauchanhänger |
1988 | Ausmusterung LF 16 TS und Zuweisung neues LF 16 TS vom Bund, dafür wird Garage erhöht |
1994 | Errichtung eines Anbaus für eine Postfiliale in Eigenleistung |
1995 | Das LF 8 wird um eine Hochdrucklöscheinrichtung erweitert |
2000 | Der 1. Wappenbaum wird zusammen mit unseren Freunden aus Unterthingau aufgestellt |
2005 | Wir feiern unser 75-jähriges Jubiläum mit einer Eimerkette von der Sorpe bis nach Stockum |
2008 | Ausmusterung LF 8 und Übergabe neues LF 10 |
2014 | Umbau und Modernisierung der Fahrzeughalle (Drucklufterhaltung, Alarmschaltung) |
2016 | Der 2. Wappenbaum wird zusammen mit unseren Freunden aus Unterthingau aufgestellt |
2019 | Umbau, Erweiterung und Renovierung unseres Schulungsraumes |
2021 | Zuweisung neues LF 20 KatS vom Land NRW |
2022 | Verschiebung LF 16 TS nach Allendorf |
2023 | Einrichtung einer Atemschutznotfallstaffel für das gesamte Stadtgebiet |
2023 | Fahrzeughallenanbau an unser bestehendes Gerätehaus |
Einheitsführer der Einheit Stockum seit Gründung
Name | Zeitraum |
---|---|
Phillip Bierhoff | 1930-1939 |
Josef Scheffer | 1939-1961 |
Hubert Schulte | 1961-1972 |
Franz-Josef Rickert | 1972-1987 |
Reimund Klute | 1987-1996 |
Matthias Plesser | 1996-2002 |
Uwe Quitter | 2002-2014 |
Friedrich Klute | 2014-2024 |
Lukas Quitter | seit 2024 |
Aktuelle Einsätze / Informationen aus Stockum
F 5 Wald - Waldbrand
- Einsatz am: 12.04.2025
- Alarmierung: 14:46 Uhr
- Einsatzort: Hellefeld, Hellefelder Höhe
- Eingesetzte Einheiten: Hellefeld, Altenhellefeld, Linnepe, Westenfeld, Sundern, IuK, Allendorf, Amecke, Hagen, Endorf, Meinkenbracht, Stockum, Hachen, Langscheid, Stemel
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
- Einsatzbild 6:
- Einsatzbild 8:
- Einsatzbild 9:
- Einsatzbild 10:
- Einsatzbild 7:
F 3 Brandeinsatz - Zimmerbrand
- Einsatz am: 29.03.2025
- Alarmierung: 06:49 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Nikolaus-Lenau-Straße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, AS-Notfallstaffel, AS-Werkstatt
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 12.LF10.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 13.TLF3000.1, 13.GW-L1.1, 0.GW-A.1
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
F 3 BMA - Automatische Brandmeldung
- Einsatz am: 26.03.2025
- Alarmierung: 14:16 Uhr
- Einsatzort: Amecke, Amecker Straße
- Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Amecke, Allendorf, Hagen, IuK, Stockum
- Einsatzmittel: 13.DLK23.1, 6.LF10.1, 12.LF10.1, 0.ELW1.1, 1.HLF20.1, 3.LF10.1
F 3 Brandeinsatz - Unklare Rauchentwicklung im Gebäude
- Einsatz am: 19.03.2025
- Alarmierung: 00:17 Uhr
- Einsatzort: Hachen, Hachener Straße
- Eingesetzte Einheiten: Hachen, Stemel, Langscheid, Sundern, Iuk, AS-Werkstatt, AS-Notfallstaffel
- Einsatzmittel: 11.LF10.1, 13.DLK23.1, 12.LF10.1, .LF20KatS.1, 8.LF10.1, 5.LF10.1,
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
F 3 BMA - Automatische Brandmeldung
- Einsatz am: 07.02.2025
- Alarmierung: 07:01 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Settmeckestraße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, Stockum
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 12.LF10.1, 13.DLK23.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1 13.TLF3000.1