• Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Sirenen
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
    • Buchen
    • Module
    • Übersicht
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
TOP TOP Jörns GmbH
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Sirenen
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
    • Buchen
    • Module
    • Übersicht
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
slider_3.jpeg
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Einsatzführungsdienst

Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Stadt Sundern

Die Führungsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Sundern ergibt sich aus den Führungsstufen nach der Feuerwehrdienstvorschrift Führung und Leitung im Einsatz (FwDV 100).

  • Führungsstufe A = örtlicher Einheitsführer
  • Führungsstufe B = diensthabender Einsatzführungsdienst
  • Führungsstufe C = Leiter der Feuerwehr oder Vertreter im Amt
  • Führungsstufe D = Kreisbrandmeister, bestellter Einsatzleiter des HSK

Die Führungsstufe A wird von Gruppen- oder Zugführern der Stadtteileinheiten besetzt.

Die Führungsstufe B (Einsatzführungsdienst) wird durch den Leiter der Feuerwehr, den beiden Stellvertretern und durch drei ständige Mitglieder des Einsatzführungsdienstes mit der Qualifikation Verbandsführer sowie drei Springern, die ebenfalls die Qualifikation zum Verbandsführer besitzen, besetzt. Der Einsatzführungsdienst bildet auch die örtliche Führungsgruppe nach FwDV 100 und stellt die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen oder Flächenlagen.

Die Führungsstufe C wird vom Leiter der Feuerwehr oder einem der zwei Vertreter mit der Qualifikation Leiter der Feuerwehr wahrgenommen.

Die Besetzung der Führungsstufen B und C ist im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes an 365 Tagen 24 Stunden sichergestellt. Für Einsätze steht den Mitgliedern der Führungsstufen B und C jeweils ein vollausgestatteter Kommandowagen (KdoW) zur Verfügung, welche im Rahmen der Bereitschaftsdienste nach einem festen Dienstplan rotieren.

 
Card image cap

v. l. n. r.: Sebastian Dinter, Wolfgang Buchheister, Johannes Grünebaum, Martin Hennecke, Frank Siedhoff, Michael Müller, Dennis Schröder, Dirk Weber, Jürgen Voss, Andreas Siebert

Einsatzführungsdienst

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-sundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.