Abteilung | Gesamt | Frauen | Männer |
---|---|---|---|
Einsatzabteilung | 36 | 1 | 35 |
Ehrenabteilung | 16 | 0 | 16 |
Jugendfeuerwehr | 11 | 0 | 11 |
In der Einsatzabteilung sind die aktiven Kräfte der Einheit Westenfeld, die zu Einsätzen ausrücken. Sie wird geleitet von den Einheitsführern Marco Neugebauer und Paul Japes.
Für Einsätze und Übungen stehen uns drei Fahrzeuge zur Verfügung, die im frisch renovierten Gerätehaus geparkt sind. Das Gerätehaus wurde größtenteils in Eigenleistung mit Finanzierung seitens der Stadt Sundern und des „Vereins zur Förderung der Löschgruppe Westenfeld“ realisiert. 2013 starteten wir mit dem Dach und endeten 2018 in den Garagen der Löschfahrzeuge. Um weiterhin drei Fahrzeuge für die Sicherheit der Bevölkerung vorhalten zu können, wurde durch den Förderverein eine Garage angebaut, in dem das Mannschaftstransportfahrzeug (kurz MTF) untergebracht ist. Außerdem befindet sich eine kleine Werkstatt in diesem Raum, damit wir Kleinigkeiten selbst reparieren können.
Aktuell sind 14 Kameraden tagesverfügbar - davon ein Kamerad, der in einem anderen Ort wohnt und in Westenfeld arbeitet und deshalb hier bei Einsätzen mitfährt.
Im Schnitt der letzten Jahre fuhren wir einen Einsatz pro Monat, was sich jedoch in der jüngsten Vergangenheit durch mehrere Großeinsätze im Stadtgebiet verdoppelte.
Die erste Erwähnung einer Westenfelder Einheit stammt aus dem Jahr 1847. Diese Erwähnung geschah Anlässlich des „Großen Brandes von Arnsberg“.
Im Sommer 1928 wurde die Feuerwehr Westenfeld als „Kameradschaft von Freiwilligen“ urkundlich erwähnt und gegründet. In dieser Zeit wurde auch eine fahrbare Spritze angeschafft.
Erster Wehrführer der „Löschgruppe Westenfeld“ wurde Josef Assheuer. Sein Nachfolger wurde: Josef Maas-Hofschulte, der das Amt bis 1950 inne hielt.
Gleich am ersten Kriegstag, dem 01.09.1939, wurde aus der Feuerwehr, die sogenannte „Heimwacht“.
Am 1.Mai 1950 traf man sich im Gasthof Japes, um die Feuerwehr Westenfeld wieder zum Leben zu erwecken. Von den Anwesenden wurde Theodor Hoffmann zum neuen Löschgruppenführer gewählt. 1961 folgte dann Anton Schulte-Wiethoff, der bis 1981 die Löschgruppe führte. Alfons Hoffmann übernahm anschließend die Führung. Dieser wurde 2001 dann von Christian Japes abgelöst.
Seit 2013 hat Simon Japes-Schulte nun das Amt des Einheitsführers inne.
Aktuelle Einsätze / Informationen aus Westenfeld
F 0 Kleinstbrand - unklare Rauchentwicklung im Freien
- Einsatz am: 05.04.2023
- Alarmierung: 14:08:23
- Einsatzort: Westenfeld
- Eingesetzte Einheiten: Westenfeld
- Einsatzmittel: 14.LF.10.1
F 2 BMA - Automatische Brandmeldung
- Einsatz am: 16.03.2023
- Alarmierung: 15:48 Uhr
- Einsatzort: Westenfeld, Hanns-Martin-Schleyer-Straße
- Eingesetzte Einheiten: Westenfeld, Linnepe, IuK, Wachbereitschaft
- Einsatzmittel: 14.LF10.1, 14.TSF-W.1, 14.MTF.1, 13.DLK23.1, 0.ELW1.1,
F 3 Brandeinsatz - Gebäudebrand
- Einsatz am: 01.01.2023
- Alarmierung: 01:06 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Weißdornweg
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, Westenfeld, Stemel
- Einsatzmittel: 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1, 13.RW.1, 11.LF10.1, 14.LF10.1, 14.TSF-W.1, 13.GW-L1.1, 14.MTF.1,
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
- Einsatzbild 6:
F 2 BMA - Automatische Brandmeldung
- Einsatz am: 11.11.2022
- Alarmierung: 12:17 Uhr per Sirene und DME
- Einsatzort: Westenfeld, Hanns-Martin-Schleyer-Straße
- Eingesetzte Einheiten: Westenfeld, Linnepe, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 14.LF10.1, 9.LF10.1, 13.DLK23.1, 0.ELW1.1
F 3 Brandeinsatz - Zimmerbrand
- Einsatz am: 18.09.2022
- Alarmierung: 10:24 Uhr per DME & Sirene
- Einsatzort: Sundern, Ewiger Weg
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, Westenfeld, IuK
- Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1, 13.TLF3000.1, 13.KdoW.1, 13.GW-L1.1, 14.LF10.1, 14.TSF-W.1, 14.MTF.1
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4: