Rauchmelder - Lebensretter
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland etwa 500 Menschen durch Brände - die Mehrheit davon stirbt an einer Rauchvergiftung - mehr als zwei Drittel von ihnen werden im Schlaf überrascht.
Die Ursache dieser Brände liegt nicht wie vermutet in der Fahrlässigkeit, sondern weitaus häufiger in technischen Defekten elektrischer Geräte.
Das Problem liegt darin, dass wir im Schlaf nichts riechen können. Somit werden wir auch nicht wach, sollte sich der Raum mit tödlichem Brandrauch füllen. Entgegen der weitläufigen Meinung, bleiben Ihnen bei einem Brand nur zwei bis drei Minuten zur Flucht aus dem Gebäude.
Zwei bis drei Atemzüge des hochtoxischen Brandrauchs können tödlich sein.


Rauchmelder - Lebensretter
Schützen Sie sich und Ihre Mitbewohner durch die Installation von Rauchmeldern in Ihrem Gebäude. Sie warnen zuverlässig schon bei einer sehr geringen Rauchgaskonzentration und verschaffen Ihnen die nötige Zeit, um sicher das Haus zu verlassen und die Feuerwehr zu benachrichtigen.
Der Vorteil der erhältlichen Rauchmelder liegt darin, dass sie unabhängig vom Stromnetz durch eine 9 Volt-Batterie versorgt werden. Sie geben ca. 30 Tage bevor die Batterie entladen ist, einen Signalton ab, der Sie daran erinnert die Batterie auszutauschen.
Tipp: Verwenden Sie in Ihren Rauchmeldern Langzeitbatterien. Diese halten in etwa so lange wie der Rauchmelder an sich; nämlich etwa 10 Jahre. Der Vorteil: Sie sparen nicht nur Kosten, sondern auch die Zeit für den Batteriewechsel.
Achten Sie beim Kauf auf das VdS-Siegel. Nur so ist eine dauerhafte Alarmierung gewährleistet.
Rauchmelderpflicht
Seit dem 01.01.2017 gilt in NRW auch die Rauchmelderpflicht. Diese besagt, dass Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben müssen. Die Installation muss der Eigentümer der Wohnung oder des Hauses vornehmen. Die Wartung, wie der Batteriewechsel und der Test des Melders sind Aufgabe des Bewohners.
Hinweis: Die Feuerwehr wird die Installation nicht überprüfen. Sollte sich bei Ihnen jemand an der Tür als Feuerwehr ausgeben, die die Rauchmelder kontrollieren will, schließen sie sofort die Tür und verständigen Sie die Polizei. (Tel: 110)
Hinweise zur Funktion und die Anbringung eines Rauchmelders finden Sie unter: Wikipedia/Brandmelder