• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einheiten
  3. Langscheid

Langscheid

Abteilung Gesamt Frauen Männer
Einsatzabteilung 41 2 39
Ehrenabteilung 8 0 8
Jugendfeuerwehr 13 3 10
Kinderfeuerwehr 8 2 6

In der Einsatzabteilung sind die aktiven Kräfte der Einheit Langscheid, die zu Einsätzen ausrücken. Sie wird geleitet von den Einheitsführern Sascha Feldmann und Thomas Schröder.

Alle zwei Wochen Freitags Abends treffen sich die Kameraden zum Dienstabend. Hier werden die theoretischen und praktischen Kenntnisse weiter vertieft und neues erlernt.

 
Card image cap

Sascha Feldmann

Einheitsführung

 
Card image cap

Thomas Schröder

stellv. Einheitsführung

 

Über das genaue Gründungsjahr der Feuerwehr in Langscheid gibt es keine gesicherten Angaben. Aus den Archiven des Kirchspiels Enkhausen und des Stadtarchivs Sundern wurden Protokolle von Gemeinderatssitzungen kopiert, wonach im Jahr 1852 eine Bekanntmachung veröffentlich wurde, in der der Neubau eines Spritzenhauses ausgeschrieben wurde. Dies geschah am 15.April 1852.

Regelmäßige und originale Aufzeichnungen, welche sich im Besitz der Feuerwehr Langscheid befinden gibt es seit 1927.

1959: Erstes eigenes Fahrzeug. Ein LF 8 auf Opel Blitz von Fa. Miessen in Bonn. Somit konnte der TSA von 1956 ohne fremde Hilfe gezogen werden. Das Fahrzeug war bis zum Jahr 2005 im Dienst!

1974: Gründung der ersten Jugendfeuerwehr im damaligen Amt Hüsten. Gründungsväter waren Karl Marzcewski und Xaver Henneke. 15 Jugendliche traten ein.

1975: Kommunale Neugliederung. Aus dem Wehrverbund des Amt Hüsten wurde die Feuerwehr Langscheid eine von 14 Stadtteileinheiten der Stadt Sundern. Karl Marzcewski wurde 1. Stadtjugendfeuerwehrwart.

1977: Beginn des Baus eines Feuerwehrgerätehauses an der Ringstrasse. 1978 war Richtfest und am 11.08.1979 die Einweihung. Ein Großteil der Arbeiten wurde in Eigenleistung erbracht!

1978: Erster Kontakt mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langscheid/Rhein.

1980: Beschaffung eines LF 8 auf Mercedes von Fa. Ziegler. Dieses hatte zusätzlich Gerätschaften zur technischen Hilfe an Bord.

2005: Beschaffung eines HLF 10/6 auf Iveco Magirus. Erstmals verfügte die LG Langscheid seitdem über ein Fahrzeug mit Wassertank und einen kompletten Rüstsatz. 2 PA im Mannschaftsraum, Allradantrieb sowie eine 3-teilige Schiebeleiter waren ebenfalls Neuerungen.

Förderverein der Löschgruppe Langscheid

Der Förderverein wurde seinerzeit gegründet um den Erlös des Osterhasenballes für die Belange der Feuerwehr zu verwenden. Seitdem konnten hieraus insgesamt 4 An- und Umbauten am und im Feuerwehrgerätehaus finanziert werden. Der größte Kraftakt war im Jahr 2009/2010 der Anbau von 1,5 Garagen an das bestehende Gerätehaus. Dies konnte auch nur durch großzügige Geld- und Sachspenden der Langscheider Bevölkerung gestemmt werden. Der Umbau erfolgte fast ausschließlich in Eigenleistung. Auch zusätzliche Funkgeräte, 2 Totmannwarner für Atemschutzgeräteträger, 1 Hochleistungslüfter sowie weitere Ausrüstungs- und Inventargegenstände konnten über den Förderverein beschafft werden.

Mitgliedschaft / Unterstützung:

Mitglied können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen werden. Der Jahresbeitrag liegt ganz im Ermessen des Mitglieds. Er beträgt mindestens 12 Euro, kann aber beliebig erhöht werden.

Fahrzeuge

Card image cap

Florian Sundern 8-HLF10-1

Card image cap

Florian Sundern 8-LF10-1

Card image cap

Anhänger Wasser

Aktuelle Einsätze / Informationen aus Langscheid

H 0 Tür - Rettung mit Türöffnung

  • Einsatz am: 07.06.2025
  • Alarmierung: 16:33 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Hoolweg
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1

H 2 klemm Unfall - eingeklemmte Person

  • Einsatz am: 04.06.2025
  • Alarmierung: 23:00 Uhr
  • Einsatzort: Hachen, Hachener Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Hachen, Stemel, Langscheid, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 11.LF10.1, 5.LF20KatS.1, 8.HLF10.1, 13.RW.1, 0.ELW1.1, 5.LF10.1, 8.LF10.1, 11.TSF.1
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

F 4Y Brandeinsatz - Dachstuhlbrand

  • Einsatz am: 19.05.2025
  • Alarmierung: 14:33 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Hauptstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, IuK, As-Notfallstaffel, Stemel, Westenfeld, Allendorf, Langscheid, Endorf, Arnsberg,
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 11.LF10.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 14.LF10.1, 13.GW-L1.1, 12.LF10.1, 13.RW.1, 14.TSF-W.1, 3.LF20KatS.1, 1.DLK23.1, 7.TSF-W.1, 13.MTF.1, 4.HLF10.1, 13.TLF3000.1, 11.TSF.1, 1.LF16TS.1, 0.GW-A.1, 13.KdoW.1, 1.HLF20.1,
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:

H 2 Wasserrettung - Wasserrettungseinsatz

  • Einsatz am: 15.05.2025
  • Alarmierung: 13:38 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Am Sorpesee
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Langscheid, IuK, Amecke
  • Einsatzmittel: 13.RW.1, 8.HLF10.1, 3.TSF-W.1, 0.ELW1.1
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

F 0 Kleinstbrand - Brennt eine Hecke

  • Einsatz am: 13.05.2025
  • Alarmierung: 13:39 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Nachtigallenhain
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.LF10.1, 13.LF20.1, 8.HLF10.1
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.