Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 14.09.2023
- Alarmierung: 17:30 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Zum Dümpel
- Eingesetzte Einheiten: Stemel, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 11.LF10.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1
Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt in Sundern. Ein Schadensfeuer konnte bei der Erkundung nicht festgestellt werden. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
- Einsatz am: 13.09.2023
- Alarmierung: 23:10 Uhr
- Einsatzort: Endorf
- Eingesetzte Einheiten: Endorf
- Einsatzmittel: 4.LF10.1, 4.TLF3000.1
Um 23.10 Uhr alarmierte die Leitstelle die Einheit Endorf zu einem brennenden Heuballen auf einer Freifläche.
Die 12 Einsatzkräfte rückten mit einem Lösch- und einem Tanklöschfahrzeug zur Brandbekämpfung aus. Am Einsatzort eingetroffen konnten zwei brennende Heuballen erkundet werden.
Ein direkt eingeleiteter Löschangriff über die Fahrzeugtanks zeigte raschen Erfolg so dass der Einsatz nach einer Stunde beendet werden konnte.
- Einsatzbild 1:

- Einsatz am: 13.09.2023
- Alarmierung: 07:18 Uhr
- Einsatzort: Langscheid
- Eingesetzte Einheiten: Langscheid
- Einsatzmittel: 8.HLF10.1
Um 07.18 Uhr wurde die Einheit Langscheid zu einem umgestürzten Baum zwischen Langscheid und Hövel alarmiert.
Die eingesetzten Kräfte nahmen Kettensägen vor und räumten den Baum, welcher beide Fahrspuren vollständig versperrte, zur Seite. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und an die Polizei übergeben. Hier waren 9 Kräfte im Einsatz.
- Einsatzbild 1:

- Einsatz am: 12.09.2023
- Alarmierung: 23:16 Uhr
- Einsatzort: Altenhellefeld, Zum Steinacker
- Eingesetzte Einheiten: Altenhellefeld, Hellefeld, Linnepe, Sundern, Westenfeld, IuK,
- Einsatzmittel: 13.DLK23.1, 2.LF20KatS.19.LF10.1, 7.HLF20.1, 0.ELW1.1, 13.GW-L1.1, 7.RW1.1, 0.GW-A.1, 14.LF10.1, 13.LF20.1, 14.MTF.1
Zu einem Dachstuhlbrand wurden die Einheiten Altenhellefeld, Hellefeld, Linnepe, Westenfeld, Sundern, die Atemschutzwerkstatt sowie die IUK Einheit in die Straße Zum Steinacker alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt wurde durch das erste Löschfahrzeug die Rückmeldung auf Sicht gegeben, dass sich der Dachstuhl bereits im Vollbrand befindet.
Ein direkt eingeleiteter Innen- und Außenangriff durch mehrere Trupps konnte den Brand zunächst eindämmen. Weitere Löscharbeiten werden die noch einige Stunden andauern.
Im Einsatz waren ca. 72 Einsatzkräfte.
Gegen 01:25 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Es fanden noch Nachlöscharbeiten statt welche sich weiter in die Nacht gezogen haben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Bewohner konnten das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen.
Ein Rettungswagen des DRK-Ortsverein Neheim-Hüsten e.V. wurde eingesetzt um den Eigenschutz unserer Einsatzkräfte sicherzustellen.
Um 04:35 Uhr wurde Feuer aus gemeldet und die Einheiten rückten in ihre Standorte ein, wo anschließend die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemachte werden mussten.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatz am: 12.09.2023
- Alarmierung: 23:04 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Droste-Hülshoff-Straße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern
- Einsatzmittel: 13.LF20.1
In Sundern war Wasser in einen Keller eingedrungen. Hier wurde ein Löschfahrzeug der Einheit Sundern eingesetzt und mit einer Tauchpumpe das Wasser wieder aus dem Keller befördert.