BRAND IN FACHWERK-SCHEUNE IN AMECKE
Zu einem Brand in einer unterkellerten Fachwerk-Scheune an der Amecker Straße, die als Lager und Werkstatt genutzt wird, kam es heutigen Samstagmorgen.
Um kurz nach 8:30 Uhr rückten die Einheiten Allendorf, Amecke, Hagen, Stockum, Sundern, die Atemschutz-Notfallstaffel, der Einsatzleitwagen mit der ÍuK-Einheit, die Drehleiter und die Atemschutzwerkstatt mit insgesamt 81 Einsatzkräften an.
Ausgehend vom Werkstattbereich im Untergeschoss hatte das Feuer sich bereits in die darüber liegende Holzdecke durchgebrannt und breitete sich auf das Erdgeschoss aus.
Glücklicherweise hielten sich im Gebäude keine Personen auf.
Zwei Angriffstrupps unter schwerem Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung über Steckleitern vom Untergeschoss aus vor. Der Brand war nach kurzer Zeit weitestgehend gelöscht.
Die Bauweise und die Ausbreitung des Feuers in Zwischendecke und Wand hatten allerdings augenscheinlich zu einer erheblichen Schwächung tragender Bauelemente geführt.
THW ARNSBERG HINZUGEZOGEN
Um die Gebäudestatik zu prüfen, wurden ein Baufachberater und im weiteren Verlauf insgesamt 16 Kräfte des THW Ortsverbandes Arnsberg hinzugezogen.
Sie errichteten im Inneren des Untergeschosses eine Holzkonstruktion und stabilisierten die Außenwände mit einem Einsatzschnellgerüst, so dass wir im Anschluss die Zwischendecke sicher weiter eröffnen und letzte Brandnester löschen konnten.
EINSATZENDE NACH MEHR ALS 9 STUNDEN
Gegen 17:45 Uhr war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzstelle wurde zur Durchführung der weiteren Ermittlungen an die Kriminalpolizei übergeben.
Für die Absicherung unserer Einsatzkräfte war ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes aus Arnsberg vor Ort.
Während des Einsatzes war die Amecker Straße im betreffenden Bereich vollständig gesperrt (wir berichteten).
Diese besondere Einsatzlage zeigt einmal mehr, wie reibungslos und effektiv Feuerwehr und THW Hand in Hand zusammenarbeiten.