• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Jugendfeuerwehr trifft sich in Endorf zum Zeltlager 2024

Am vergangenen Wochenende trafen sich insgesamt 40 Jugendliche und 10 Betreuer in Endorf und veranstalteten das Zeltlager der Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern 2024.
Bei bestem Wetter wurden über das ganze Wochenende Übungen durchgeführt. Natürlich kam der Spaß sowie die Kameradschaftspflege auch nicht zu kurz. Stockbrot über dem Feuer drehen oder einfach nur am Lagerfeuer mit den anderen Jugendlichen eine gute Zeit verbringen sind nur zwei der unzähligen Aktivitäten an diesem Wochenende.
Natürlich gab es ausreichend Verpflegung und es wurde ausgiebig gegrillt. Am Samstag gab es sogar Spaghetti Bolognese vom Endorfer Feuerwehr Küchenchef.
Eine rundum gelungene Veranstaltung wo wir es uns hier auch nicht nehmen lassen wollen den Ausbildern und Betreuern ganz herzlich DANKE für ihren starken Einsatz zu sagen, vor allem an diesem Wochenende aber auch bei allen anderen Aktivitäten der Jugend, für die Zukunft unserer Feuerwehr!
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

König und Kaiser werden in Meinkenbracht in diesem Jahr von Kameraden der Feuerwehr gestellt!

Gleich zwei Gründe zum gratulieren gab es an diesem Wochenende in Meinkenbracht.
Beim gestrigen Kaiserschießen konnte sich Manuel Schindler durchsetzen. Und auch das Königsschießen am heutigen Sonntag konnte schnell entschieden werden. David Wiethoff ist Meinkenbrachts neuer Schützenkönig.
Der 1. Vorsitzende Dominik Vielhaber sowie Schriftführer Matthias Vollmer vom Stadtfeuerwehrverband ließen es sich natürlich nicht nehmen und gratulierten dem amtierenden Königs- und Kaiserpaar in der Meinkenbrachter Schützenhalle und überreichten Blumensträuße.
  • Einsatzbild 1:

UND WIEDER EIN KÖNIG AUS UNSEREN REIHEN

Mit dem 343 Schuss setzte sich Holger Kellermann am vergangenen Montag beim Schützenfest in Allendorf durch.
Nach über zwei Stunden hat der 46-jährige Hauptfeuerwehrmann den entscheidenden Treffer setzen können und so die drei Mitbewerber des Königsschießens aus dem Rennen geschossen.
Ihm steht seine Ehefrau Tatjana als Königin zur Seite.
Neben dem Stadtfeuerwehrverband gratulierten auch die Einheitenführung und die Kameraden aus Allendorf dem neuen Königspaar.
Liebe Tati, lieber Holger,
im Namen der gesamten Feuerwehr der Stadt Sundern gratulieren wir euch herzlich und wünschen euch ein tolles Jahr voller Freude und Geselligkeit.
  • Einsatzbild 1:

Gemeinsame Waldbrandübung der Einheiten Hellefeld und Westenfeld, des Wasserversorgungszugs und des ELW

In der vergangenen Woche fand eine Waldbrandübung im Waldgebiet zwischen Westenfeld und Hellefeld statt. Ziele waren neben der Stärkung der Zusammenarbeit der
Aufbau einer Einsatzstellenstruktur mit Einsatzabschnitten und der Aufbau einer Wasserversorgung durch Pendelverkehr auf einer herausfordernden Pendelstrecke von ca. 6,5 Km Länge.
Der Wasserversorgungszug der Stadt Sundern wurde durch das LF20KatS aus Altenhellefeld, das TLF aus Hagen und das WLF mit dem AB-Wasser aus Sundern zusammengesetzt.
Die Einheit Altenhellefeld stellte einen Faltbehälter mit 5.000 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung und somit die „Wasserentnahmestelle“ für die brandbekämpfenden Einheiten aus Westenfeld und Hellefeld dar.
Durch das TLF und das WLF sowie im weiteren Verlauf das HLF aus Hellefeld wurde der Pendelverkehr dargestellt.
Die Einheitsführer und Übungsorganisatoren waren sich am Ende der kräftezehrenden Übung einig, dass sie die gestellten Aufgaben gemeistert haben und die Zusammenarbeit bestens funktioniert.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

WEITERER KÖNIG AUS REIHEN UNSERER FEUERWEHR

Kurzen Prozess machte am heutigen Morgen Wilfried Hoff beim Schützenfest in Stockum.
Bereits mit dem 84. Schuss fegte der 66jährige Unterbrandmeister, Mitglied der Ehrenabteilung der Einheit Stockum, den Rest des hölzernen Aars aus dem Kugelfang und ließ den Mitbewerbern das Nachsehen.
Ihm steht seine Ehefrau Maria als Königin zur Seite.
Neben dem Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes gratulierten auch die Einheitenführung und die Kameraden aus Stockum dem frisch inthronisierten Königspaar.
Liebe Maria, lieber Wilfried,
im Namen der gesamten Feuerwehr der Stadt Sundern sagen wir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wünschen wir euch ein wunderschönes Regentschaftsjahr.
  • Einsatzbild 1:
  1. KINDERFEUERWEHR BESUCHT DLRG LANGSCHEID
  2. Übung mit Gefahrstoffaustritt erfolgreich durchgeführt
  3. 50-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr mit großem Fest gefeiert
  4. Feuerwehr übt Ernstfall!

Seite 17 von 38

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.