• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Tag des Rauchmelders - Sicherheit für dein Zuhause!

Heute, am Tag des Rauchmelders, möchten wir euch daran erinnern, wie lebensrettend diese kleinen Geräte sein können!
Ein Rauchmelder warnt euch frühzeitig bei einem Brand, wenn jede Sekunde zählt. Prüft regelmäßig die Funktionstüchtigkeit und wechselt die Batterien, wenn nötig. Vergesst nicht: Rauchmelder sind in vielen Bundesländern Pflicht – und sie retten Leben!
💡 Unser Tipp:
Installiert Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren.
Macht einen festen Termin für die jährliche Wartung, z. B. beim Batteriewechsel.
Gemeinsam für mehr Sicherheit!
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter https://www.rauchmelder-lebensretter.de/
  • Einsatzbild 1:

NEUES LÖSCHFAHRZEUG FÜR DIE EINHEIT STEMEL

In dieser Woche konnten unsere hauptamtlichen Gerätewarte, der Leiter der Feuerwehr sowie drei Kameraden aus Stemel ein neues Löschfahrzeug (LF 10) beim Fahrzeughersteller Ziegler in Giengen an der Brenz übernehmen. Nach der technischen Abnahme erfolgte die Einweisung der drei Feuerwehrkameraden direkt im Werk.
Das allradangetriebene Löschfahrzeug auf einem MB Atego 1430 Fahrgestell ist mit einer fest im Heck des Fahrzeuges verbauten Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 mit einer max. Pumpenleistung von 2.800 l bei 8 bar (pro Minute) ausgestattet. Weiterhin führt das Fahrzeug 2.000 l Löschwasser in einem eingebauten Tank mit. Ebenso ist das Fahrzeug mit einem Stromerzeuger (14 kVA), einem pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast sowie feuerwehrtechnischer Ausstattung zur Brandbekämpfung und leichter technischer Hilfe nach Norm für die neunköpfige Besatzung ausgestattet.
Das neue Fahrzeug ersetzt am Standort in Stemel ein vorhandenes LF 10 compact aus dem Jahr 2014. Die Neubeschaffung wurde notwendig, da die Einheit mittlerweile neben dem eigenen Ortsbereich auch für die nördliche Kernstadt (Gewerbegebiet Dümpel, Hüstener Straße und Spree) als erstausrückende Einheit sowie für die Bereiche Hachen, Langscheid, Tiefenhagen, Enkhausen, Hövel und Sundern-Innenstadt als unterstützende Einheit zuständig ist. So rückt die Einheit im Jahresschnitt zu 40 bis 50 Einsätzen aus. Das aktuell vorhandene Fahrzeug wird innerhalb der Stadt Sundern noch weiter eingesetzt und in eine andere Einheit verschoben.
Bis zur tatsächlichen Indienstellung des Neufahrzeuges, welche für Ende Januar 2025 geplant ist, werden die Einsatzkräfte noch mit der Handhabung und Bedienung des Fahrzeuges ausführlich eingewiesen. Zudem wird die Beladung noch inventarisiert und am Fahrzeug selbst noch Beschriftungen und Markierungen angebracht.
Wir wünschen unseren Kameradinnen und Kameraden aus Stemel allzeit eine gute Fahrt mit dem neuen Fahrzeug.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

Vorstellung des neuen Brandschutzbedarfsplans

Am Mittwoch fand in der Schützenhalle in Amecke die Vorstellung des neuen Brandschutzbedarfsplans der Feuerwehr Sundern statt. Gemeinsam mit unserer Wehrleitung, Vertretern der Stadt Sundern und der Kommunalagentur NRW wurden die grundlegenden Rahmenbedingungen für den Brandschutz in unserer Stadt den Angehörigen der Feuerwehr Sundern vorgestellt.
Ein Brandschutzbedarfsplan ist ein wichtiges Instrument um sicherzustellen, dass die Feuerwehr in unserer Stadt jederzeit optimal aufgestellt ist. Er analysiert für die kommenden fünf Jahre den aktuellen Bedarf an Personal und Ausstattung sowie die gegenwärtige und zukünftige Gefahrenlage. Weiterhin werden notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung einer effektiven Gefahrenabwehr definiert.
In den nächsten Wochen wird der Brandschutzbedarfsplan in den politischen Gremien der Stadt besprochen und voraussichtlich am 18.12.2024 durch den Rat der Stadt Sundern verabschiedet.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und das Engagement für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger!
  • Einsatzbild 1:

ERFOLGREICH 23 NEUE ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER AUSGEBILDET!

In den vergangenen zwei Wochen haben 23 engagierte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus allen Einheiten einen wichtigen Schritt in ihrer Ausbildung gemeistert: Den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang (AGT). Darunter auch drei Frauen, die mit viel Einsatz und Können gezeigt haben, dass Teamarbeit und Durchhaltevermögen die Basis unseres Erfolgs sind.
Der Lehrgang forderte sowohl körperlich als auch mental einiges ab. Neben theoretischen Einsatzgrundlagen und Atemschutzphysik standen vor allem praktische Übungen im Fokus. Das richtige Anlegen der Atemschutzgeräte, das Bewegen in verrauchten Räumen und die Rettung von Personen wurden intensiv trainiert.
Besonders herausfordernd war die Belastungsübung, bei der die Teilnehmenden ihre Leistungsfähigkeit unter realistischen Bedingungen beweisen mussten. Doch dank ihrer starken Motivation und der großartigen Unterstützung durch unsere Ausbilder haben alle Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich bestanden.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Ausbilder, die ihre Zeit und Erfahrung eingebracht haben, sowie an die Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Teamstärke! Ihr seid eine wertvolle Verstärkung für die Feuerwehr Sundern.
Lehrgangsbeste waren Nehle Bachus (Einheit Meinkenbracht) und Jakob Girreser (Einheit Endorf) gefolgt von Alicia Kahn (Einheit Langscheid) und Arcangelo Lo Lacono (Einheit Linnepe).
Wir sind stolz auf euch und freuen uns darauf, euch in zukünftigen Einsätzen an unserer Seite zu wissen.
Ein besonderer Dank gilt der Sorpesee GmbH, die uns während unserer Übung im Kurpark die Möglichkeit gegeben hat, unser Frühstück im beheizten Saal einzunehmen.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

Am vergangenen Freitag haben die Jugendlichen aus den Einsatzbereichen I und II bewiesen, dass sie die Grundlagen der Feuerwehrarbeit beherrschen – von Knoten bis zum sicheren Umgang mit Schläuchen. Die Jugendflamme ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur aktiven Feuerwehr und zeigt das Engagement und die Begeisterung unserer Nachwuchskräfte. Ein großer Dank geht an unsere Betreuer, die mit viel Herz und Geduld unterstützen. Wir freuen uns auf den weiteren Weg mit unseren motivierten Jugendlichen – ihr seid die Zukunft der Feuerwehr Sundern! 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  1. SASCHA FELDMANN LÖST MARTIN HENNEKE AB
  2. SPEKTAKULÄRES ÜBUNGSSZENARIO
  3. Robert Weber als Bereichsführer bestätigt
  4. Stadtfeuerwehrverbandstag 2024

Seite 12 von 38

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.