• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Stadtfeuerwehrverbandstag 2024

Stadtfeuerwehrverbandstag 2024

Viel Lob, aber auch ernster Appell in Richtung Rat der Stadt 

Wie üblich wurden die Geehrten mit viel Jubel, vor allem aus den eigenen Einheiten, zur Übergabe der Urkunde und des Ordens begleitet. In diesem Jahr konnten wieder 18 Mitglieder unserer Feuerwehr für 25, 35 bzw. 50-jährige treue Pflichterfüllung geehrt werden. 

Die einleitenden Worte des Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes - Dominik Vielhaber - haben auf den kurzweiligen Abend eingestimmt. 
Die Grußworte unseres Leiters der Feuerwehr - Jürgen Voss - haben einen erstaunlichen Überblick über die vielen geleisteten Stunden des vergangenen Jahres aufgezeigt. Allem voran stand der Brandschutzbedarfsplan im Fokus, der aktuell als Entwurf vorliegt und in kürze durch den Rat der Stadt Sundern verabschiedet werden soll. In diesem Zusammenhang lobte Voss die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung und allen Akteuren der ehrenamtlichen Brandschützer. Nicht ohne der Verwaltung und den Ratsmitgliedern appellierend mit auf den Weg zu geben, dass der Entwurf des Brandschutzbedarfsplanes elementar für die künftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Sundern ist. 

Durch Bürgermeister Willeke wurden allen voran unsere ehrenamtlichen Wehrführer für die gute Zusammenarbeit und die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit gelobt. Die detaillierte Analyse der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr hat viel abverlangt. Im Ergebnis besteht eine professionelle Grundlage für die Aufstellung und Ausstattung der Feuerwehr der Stadt Sundern. Der Bürgermeister hegt keinen Zweifel an dem positiven Ratsbeschluss zum Brandschutzbedarfsplan, auch wenn der Bau der Feuerwache in Sundern neben dem Bauhof und der Realschule in den nächsten Jahren eine besondere Belastung der Finanzlage Sunderns darstellen. 

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Werner Franke richtete den Dank des Kreises aus. Er war darüber hinaus nicht mit leeren Händen gekommen. Gleich zwei hohe Auszeichnungen für besonders verdiente Mitglieder hatte er im Gepäck. 

Brandoberinspektor (BOI) Dirk Weber ist seit 24 Jahren Einheitsführer in Endorf. Seit über 10 Jahren ist er stets fairer und kompetenter Ausbilder und Lehrgangsleiter für diverse Lehrgänge auf Stadtebene. Dirk engagiert sich seit dem Jahr 2017 im Arbeitskreis Technik, als Mitglied des Einsatzführungsdienstes und in der Stabsarbeit. Hier hat er sich insbesondere als Versorger (S4) einen verdienten Namen gemacht. 
Mit stehenden Ovationen wurde Dirk zur Überreichung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Bronze zur Bühne begleitet. Sichtlich gerührt dankte er den Anwesenden und appellierte: „bleibt so wie ihr seid“. 

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber erhielt der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Johannes Grünebaum. Überrascht, denn er stand bereits auf der Bühne, lauschte er der Laudatio unseres LdF Jürgen Voss. 
Johannes ist dienstältester Einheitsführer im Stadtgebiet, mit sage und schreibe 30 Jahren durchgängiger Tätigkeit für die Einheit Hagen. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2005 für die Jugendfeuerwehr und ist auch heute noch als Ausbilder dabei. Und das, wo er seit dem Jahr 2016 auch noch stellvertretender Leiter der Feuerwehr ist. Hier ist er insbesondere für die Bereiche Ausbildung und Personalverwaltung zuständig. Außerdem ist er Vorsitzender des AK Technik. 
Seine Dankesworte mündeten direkt in die Grußworte der Gastgebereinheit, denn er ist ja noch immer Einheitsführer in Hagen. 

Besonders freudig war auch die erst zweite Ehrung in dieser Form im Stadtgebiet Sundern. BOI Martin Hennecke kann auf 50 Jahre treue Pflichterfüllung im aktiven Dienst zurückblicken. Und das nicht im Hintergrund. Er führte lange die Geschicke der Einheit Langscheid und ist heute noch im Einsatzführungsdienst aktiv. 

Die Geehrten kamen noch zu einigen Fotos zusammen und der Abend nahm bei gemütlichen Gesprächen auch mit unseren Gästen vom DLRG Langscheid, dem THW Arnsberg und der Feuerwehr Arnsberg inkl. Vertretern der Wehrleitung noch einen kurzweiligen Verlauf. 

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten noch mal an dieser Stelle.

 

Die geehrten im Detail: 

Für 25 Jahre treue Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr: 
- Marc Scheermann, Brandinspektor, Einheit Amecke 
- Stefan Schulte, Unterbrandmeister, Einheit Amecke 
- Ralf Kebben, Brandinspektor, Einheit Hellefled 
- Julian Schulze, Unterbrandmeister, Einheit Stemel 
- Stefan Schewe, Hauptfeuerwehrmann, Einheit Sundern 

Für 35 Jahre treue Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr: 
- Karsten Wahle, Hauptbrandmeister, Einheit Endorf 
- Dirk Weber, Brandoberinspektor, Einheit Endorf 
- Bodo Bittner, Hauptfeuerwehrmann, Einheit Hagen 
- Andreas Kauer, Unterbrandmeister, Einheit Hagen 
- Robert Herrmann, Unterbrandmeister, Einheit Hellefeld 
- Andreas Sasse, Unterbrandmeister, Einheit Meinkenbracht 
- Rainer Hake, Unterbrandmeister, Einheit Sundern 
- Wolfgang Hartwich, Unterbrandmeister, Einheit Sundern 
- Paul Japes, Hauptbrandmeister, Einheit Westenfeld 
- Matthias Rickert, Hauptfeuerwehrmann, Einheit Westenfeld 
- Gerhard-Josef Schrichten, Hauptfeuerwehrmann, Einheit Westenfeld 
- Stephan-Albert Schrichten, Unterbrandmeister, Einheit Westenfeld 

Für 50 Jahre treue Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr: 
- Martin Hennecke, Brandoberinspektor, Einheit Langscheid 

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze:  
- Dirk Weber, Brandoberinspektor, Einheit Endorf 

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber: 
- Johannes Grünebaum, Stadtbrandinspektor, Einheit Hagen 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.