• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. INFOS ZUM LANDESWEITEN WARNTAG IN NRW AM 14.03.2024

INFOS ZUM LANDESWEITEN WARNTAG IN NRW AM 14.03.2024

Nichtsahnend nimmt man am Arbeitsplatz, am Tisch im Homeoffice oder auf der heimischen Couch Platz. Plötzlich ertönen lautstark alle Smartphones des Haushalts und auch die der Nachbarn. Zudem geben die Sirenen in der unmittelbaren Umgebung einen durchaus angsteinflößenden Ton ab.
DER GRUND: EIN PROBEALARM.
In NRW steht der nächste landesweite Warntag am 14.03.2024 an. Pünktlich um 11 Uhr werden alle im Bundesland vorhandenen Warnsysteme ausgelöst.
Dazu gehören natürlich die Sirenen, aber auch via Cell Broadcast oder Nina-Warnapp soll die Bevölkerung dann über den Probealarm informiert werden. Dieser soll nicht nur die vorhandenen Warnsysteme testen, sondern die Bevölkerung für die entsprechenden Signale und Meldungen sensibilisieren.
SO LAUFEN DIE WARNUNGEN AB
• Um 11 Uhr beginnt der Probealarm mit einem 1minütigen Dauerton. Im Ernstfall bedeutet dies „Entwarnung“.
• Danach gibt es eine 5minütige Pause, bevor ab 11:06 Uhr ein auf- und abschwellender Heulton (ebenfalls 1 Minute lang) zu hören ist. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das im Ernstfall auf eine akute Gefahrenlage hinweisen soll.
• Nach einer finalen, ebenfalls 5minütigen Pause wird der Probealarm durch einen 1minütigen Entwarnungsdauerton um 11:12 Uhr abgeschlossen.
Auch lokale Hörfunksender sollen laut Innenministerium NRW im beschriebenen Zeitraum warnen.
Am 14.03.2024 um 11:00 Uhr besteht also KEINE GEFAHR für die Bevölkerung.
Haltet deshalb bitte die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.