• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Einweihung und Jubiläum bei der Einheit Hagen

Am vergangenen Samstag hatte die Einheit Hagen zu Einweihung und Jubiläum geladen.
Aufgrund der Corona Pandemie konnte das damals beschaffte LF 10 sowie der Anbau am Gerätehaus in Hagen nicht eingeweiht werden. 
Auch das in den Zeitraum gefallene 100 jährige Bestehen der Einheit Hagen wurde mit als Grund zur Einladung aufgenommen.
Hinzu kam die Beschaffung eines weiteren Fahrzeugs für die Einheit Hagen, ein TLF 3000 auf Unimog, welches auch bereits bei der Einheit Hagen stationiert sein sollte.
Doch dann die Hiobsbotschaft: Das TLF 3000 war aufgrund von Lieferengpässen noch nicht zur Auslieferung bereit. Das sollte der Veranstaltung aber nicht im Wege stehen. 
Neben Bewohnerinnen und Bewohnern aus Hagen sowie Vertretern aus Politik und Stadtverwaltung folgten auch zahlreiche Einheiten aus der Stadt Sundern sowie die Einheiten aus Rönkhausen und Eiringhausen der Einladung aus Hagen um an der Einweihung teilzunehmen.
Nach der Segnung durch einen Pastor klang der Nachmittag bei guten Gesprächen unter den Kräften der einzelnen Einheiten aus. 
P.S. Der Liefertermin wurde auf September aktualisiert. Wir werden euch auf dem laufenden halten und das neue Fahrzeug, welches speziell für die Vegetationsbrandbekämpfung ausgestattet ist, demnächst hier präsentieren. 
Der kleine Bruder des neuen TLF war bei der Einweihung allerdings bereits vor Ort. (siehe Bilder)

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

TRT-Team der Feuerwehr Sundern arbeitet Übungsszenarien ab

Das TRT-Team der Feuerwehr Sundern, was sich überwiegend mit erweiterter Technischer Hilfe befasst, übte am vergangenen Samstag einige herausfordernde Einsatzlagen. Von einem auf einen Fahrradfahrer gekippten landwirtschaftlichen Anhänger bis hin zu einem PKW der fast senkrecht zu stehend scheint.
Bei allen Übungsszenarien ging es darum, Erfahrung und Know-How für kommende Einsätze mitzunehmen. Angefangen mit der Sicherung der Fahrzeuge, damit ein sicheres Vorgehen möglich ist, bis hin zur patientenorientierten Rettung.
Ein besonderer Dank gilt den Technischen Dienste der Stadt Sundern für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Übungen und der Bereitstellung des Übungsgeländes.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

Stadtfeuerwehrverband rückt erneut zu einem Schützenfest aus

Nachdem am Montagmorgen in Hagen das Vogelschießen auf dem dortigen Schützenfest beendet war stand fest: Der Stadtfeuerwehrverband rückt erneut mit einem Blumenstrauß, diesmal in Richtung Hagen, aus. 
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dominik Vielhaber sowie Johannes Grünebaum als Mitglied der Wehrführung und gleichzeitig Einheitsführer in Hagen wurden dem neuen Hagener Schützenkönig Thorsten Schmalor und seiner Königin die besten Glückwünsche im Namen der Feuerwehr der Stadt Sundern überbracht. 
Auch an dieser Stelle nochmal: Herzlichen Glückwunsch zur Königswürde!

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Sachspende von APS an die Feuerwehr Sundern – Erweiterung der Küchenausstattung

Die Feuerwehr Sundern hat heute eine Sachspende der Firma Assheuer und Pott (APS) erhalten. Übergeben wurde hochwertiges Küchenequipment, welches künftig von unserer neu gegründeten Verpflegungseinheit genutzt werden kann.
Die Verpflegungseinheit ist seit diesem Jahr fester Bestandteil der Feuerwehr Sundern und übernimmt die Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken, Snacks und Mahlzeiten – insbesondere bei längeren Einsätzen, Flächenlagen (z. B. Unwetterlagen) und besonderen Veranstaltungen sowie bei Lehrgängen auf Stadtebene. Mit dem neuen Equipment kann die Einheit ihre Aufgaben künftig noch strukturierter und effizienter umsetzen.
„Solche gezielten Sachspenden sind für unsere Arbeit enorm hilfreich. Die Verpflegungseinheit leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft unserer Kräfte. Wir danken der Firma APS für die praktische Hilfe und die Wertschätzung gegenüber unserer Feuerwehr!“, freut sich Jürgen Voss, Leiter der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Sundern bedankt sich herzlich bei APS für die Unterstützung und das gezeigte Engagement für unsere Einsatzkräfte.
Bild (v. l. n. r.): Jürgen Voss, Monika Schulte-Müller, Nicole Siethoff, Gabi Schulte-Steinhoff, Bastian Becker, Sven Feische, Ludwig Nöcker

  • Einsatzbild 1:

FEUERALARM IN GRUNDSCHULE HACHEN

Mittwoch, Punkt 10 Uhr: Ein schriller Feueralarm zerreißt die morgendliche Ruhe in den Fluren der Grundschule in Hachen.
Die Kinder der "8 bis 1"-Betreuung, die im Rahmen des Ferienprogramms vor Ort sind, schrecken kurz auf – doch sie wissen, was zu tun ist: Diszipliniert, ruhig und geordnet verlassen sie gemeinsam mit ihren Betreuern das Gebäude und sammeln sich auf dem Schulhof.
Nur Minuten später trifft die Einheit Hachen unserer Feuerwehr ein, um die Lage zu erkunden.
Glücklicherweise handelt es sich nur um ein unangekündigtes Übungsszenario – einen Praxistest für den Ernstfall und Teil einer ganz besonderen Aktion im Ferienprogramm der Grundschule.
Das Ziel: Die Abläufe und Routinen des Feueralarms im realistischen Umfeld zu prüfen und den Kindern gleichzeitig die Scheu vor einem Feuerwehreinsatz zu nehmen.
Nachdem die Übung beendet war, hieß es Feuerwehr hautnah erleben!
Die 7 Feuerwehrangehörigen gestalteten ein spannendes Programm für die Kinder, präsentierten ihre Einsatzfahrzeuge, erklärten anschaulich die Technik und führten mit Hilfe eines Rauchhauses - einem Demonstrationsmodell - den Brandverlauf bei einem Wohnungsbrand vor.
Große Augen gab es bei der Schlauchvorführung: Unter fachkundiger Anleitung durften die Kinder selbst ein Strahlrohr in die Hand nehmen und mit Wasser spritzen – ein Highlight des Tages, das nicht nur für Abkühlung, sondern auch für strahlende Gesichter sorgte.
„Viele Kinder haben im Ernstfall Angst vor Uniformen, Atemschutzmasken und Sirenen. Heute haben sie gesehen, dass hinter all dem ganz normale Menschen stecken – Helfer, auf die sie sich verlassen können“, so Mark Richter von der Einheit Hachen.
Eins ist sicher: Nach diesem Tag haben die Kinder nicht nur mehr über die Feuerwehr gelernt – sie wissen nun auch, dass sie im Notfall keine Berührungsängste zu den Helfern in Uniform haben müssen.
Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder unserer Einheit Hachen, die sich an diesem Vormittag extra Zeit genommen haben, um den Kindern ein spannendes und lehrreiches Ferienerlebnis zu ermöglichen.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  1. Schützenbruderschaft St. Sebastian Endorf unterstützt die Jugendfeuerwehr
  2. 24 STUNDEN VOLLER ACTION JUGENDFEUERWEHREN LANGSCHEID UND HACHEN ZEIGEN VOLLEN EINSATZ
  3. 1. PLATZ BEIM HEIMATPREIS DER STADT SUNDERN FÜR UNSERE JUGENDFEUERWEHR
  4. Wir sind mal wieder Schützenkönig!!

Seite 3 von 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.