Der Alarm zu dem Brandereignis am gestrigen Abend wurde um 19:35 Uhr ausgelöst.
In dem Außenbereich eines Betriebes an der Hauptstraße hatte eine große Menge gelagertes Altpapier Feuer gefangen.
Bereits auf der Anfahrt unserer ersten Einsatzkräfte war eine dichte Rauchwolke über der Einsatzstelle sichtbar, so dass eine Alarmstufenerhöhung erfolgte.
Die alarmierten Einheiten aus Sundern, Hachen, Stemel, Stockum und Westenfeld begannen – in verschiedene Abschnitte aufgeteilt – umgehend mit der Brandbekämpfung und dem Aufbau einer Wasserversorgung. Bedingt durch die starke Rauchentwicklung und wegen nicht auszuschließender Rauchgasgifte wurde die Bevölkerung vorsorglich in einem Umkreis von 500 m über die Warn-App NINA aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen. Es bestand letztlich aber keine Gefahr für Mensch und Umwelt.
Nach etwa 2 Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Das gelagerte Material wurde anschließend mit einem Radlader auseinandergezogen, um auch letzte Glutnester zu erwischen und abzulöschen.
Gegen 23:00 Uhr konnten die letzten der insgesamt 90 Einsatzkräfte in ihren Standort einrücken.
Neben den genannten Einheiten waren der ELW mit der IuK-Einheit, die Drehleiter, die Atemschutzwerkstatt, der GW-Logistik, die Atemschutz-Notfallstaffel, der WLF 26.2 und der AB-A der Feuerwehr HSK, der Rettungsdienst und die DRK-Ortsverbände Neheim-Hüsten und Sundern eingesetzt.