WALDBRAND AM SORPESEE
Seit kurz vor Mitternacht waren wir mit einem Großaufgebot am Sorpesee im Einsatz.
Das Feuer in einem in Brand geratenen Holzstoß weitete sich aus und drohte auf das angrenzende Waldgebiet überzugreifen.
Die eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten ersten Erfolge.
Das Feuer konnte eingedämmt und eine Brandausweitung auf das angrenzende Waldgebiet abgewendet werden.
Obwohl der Sorpesee nur etwa 75 m hinter dem Brandherd befand, scheitert eine Wasserentnahme aus dem Gewässer daran, dass das Gelände nicht zugänglich war.
Der Einsatz für die Feuerwehr der Stadt Sundern am Sorpesee konnte, nach gut neun Stunden, beendet werden.
Neben diversen Einheiten der Feuerwehr der Stadt Sundern waren ebenfalls das ZFR aus Meschede mit zwei Wechselladerfahrzeugen in Kombination mit dem Ab Tank Wasser und dem Kran mit einem Greifer und Logistikfahrzeugen, das DRK , die Polizei und der Rettungsdienst am Einsatz beteiligt.
Insgesamt konnte durch die knapp 100 am Einsatz beteiligten Kräfte ein ausbreiten des Feuers verhindert und dieses schlussendlich abgelöscht werden.
Zusammenfassung:
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Sundern löschten den Holzstapel ab, verlegten Kilometer weite Schlauchleitungen, fuhren mit Tanklöschfahrzeugen Wasser zur Einsatzstelle und leuchteten diese umfangreich aus.
Mit dem Wechselladerfahrzeugen vom ZFR in Meschede wurde mit einem Kran der Holzstapel auseinander gepackt und mit einem zweiten wurde ebenfalls Wasser im Pendelverkehr der Einsatzstelle zugeführt. Das DRK versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen.
Der Rettungsdienst sorgt an der Einsatzstelle für die Sicherheit aller Kräfte.
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit!