• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. F 4 Y Brandeinsatz - Menschen in Gefahr

F 4 Y Brandeinsatz - Menschen in Gefahr

  • Einsatz am: 12.11.2024
  • Alarmierung: 08:45 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Eichendorfstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, Stockum, IuK, AS-Werkstatt, AS-Notfallstaffel, Westenfeld, Stemel, Endorf
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 12.LF10.1, 13.DLK23.1, 3.LF20KatS.1, 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.TLF3000.1, 13.GW-L1.1, 14.LF10.1, 15.MTF.1, 11.LF10.1, 14.MTF.1, 13.KdoW.1, 4.HLF10.1, 4.TLF3000.1, 0.GW-A.1
WOHNUNGSBRAND IN SUNDERN
Um 8:45 Uhr werden wir zu einem Wohnungsbrand in die Eichendorffstraße in Sundern alarmiert. Ein Rollstuhlfahrer soll sich noch im Gebäude befinden.
Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr liegt eine dichte Rauchwolke über der 2geschossigen Wohnanlage. Sie besteht aus mehreren Wohneinheiten. Umgehend erfolgt eine Alarmstufenerhöhung.
Es stellt sich rasch heraus, dass alle Bewohner und der Rollstuhlfahrer eigenständig ins Freie gelangen konnten. Gleichwohl sind 3 Personen verletzt und 9 weitere betroffen.
Die Brandwohnung liegt in der 2. Etage, steht in Vollbrand. Die Feuerwehr setzt mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ein. Durch eine Steckleiter wird eine Anleiterbereitschaft und ein Löschangriff über einen Balkon installiert.
Nach den wirkungsvollen Erstmaßnahmen wird ein Teil des Mobiliars aus der Brandwohnung entfernt, um sie auf versteckte Glutnester zu kontrollieren. Nachlöscharbeiten werden durchgeführt. Dazu muss auch die Decke der Brandwohnung teilweise geöffnet werden.
Die verletzten Personen werden vor Ort notärztlich versorgt und zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Klinikum gebracht.
Die übrigen Bewohner werden durch die SEG des DRK mit warmen Getränken und Speisen in einem beheizten Versorgungszelt betreut.
Die Brandwohnung ist unbewohnbar. Ob das auch für weitere Wohnungen gilt, steht noch nicht abschließend fest.
Die notwendige Unterbringung der Bewohner, die nicht in ihre Wohnungen zurückkehren können, wird durch Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes organisiert.
Nach Abschluss der feuerwehrtechnischen Maßnahmen wird die Einsatzstelle der Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen wird.
Insgesamt 90 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notärzte, DRK, Ordnungsamt und Polizei sind vor Ort.
Von der Feuerwehr Sundern sind im Einsatz: Einheiten Sundern, Stockum, Westenfeld, Stemel und Endorf; Atemschutz-Notfallstaffel; Drehleiter, Wachbereitschaft, ELW (IuK-Einheit), Atemschutzwerkstatt, GW-Logistik, B-Dienst, Wehrleitung.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.