HECKENBRAND GREIFT AUF DACH ÜBER
SCHNELLES EINGREIFEN DER FEUERWEHR VERHINDERT SCHLIMMERES
Am Freitagabend gegen 17:10 Uhr wurde die Feuerwehr Sundern zu einem Einsatz in der Ludwigstraße in Sundern alarmiert.
Was zunächst als Heckenbrand gemeldet wurde, entwickelte sich binnen Minuten zu einer gefährlichen Lage.
Die ersten Einsatzkräfte der Einheit Sundern waren schon nach wenigen Minuten am Einsatzort.
Die von dem Heckenbrand ausgehenden Flammen hatten bereits auf den Dachüberstand des Wohnhauses übergegriffen, weshalb die Alarmstufe auf F3 erhöht und weitere Kräfte aus den Einheiten Sundern und Stemel sowie Spezialkräfte wie die Atemschutznotfallstaffel und der GW-Logistik nachalarmiert wurden.
Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem C-Rohr über den Balkon zur Brandbekämpfung vor und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Doch damit war die Gefahr nicht gebannt: Glutnester hatten sich unter der Dachhaut festgesetzt. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, musste das Dach, u.a. unter Einsatz der Drehleiter, vorsichtig geöffnet werden – eine Maßnahme, die Fingerspitzengefühl und Präzision erforderte.
Währenddessen kümmerte sich der Rettungsdienst um einen Betroffenen, der vor Eintreffen der Feuerwehr versucht hatte, die Flammen selbst zu löschen. Dabei zog er sich eine Rauchgasvergiftung zu und wurde zur weiteren medizinischen Abklärung ins Krankenhaus gebracht.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die 36 Einsatzkräfte, die mit 8 Fahrzeugen ausgerückt waren, beendet.
Zur Brandursache liegen der Feuerwehr keine näheren Erkenntnisse vor.
F 3 Brandeinsatz
- Einsatz am: 11.04.2025
- Alarmierung: 17:10 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Ludwigstraße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, Stemel, IuK, AS-Notfallstaffel, AS-Werkstatt
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.DLK23.1, 11.LF10.1, 12.LF10.1, 13.TLF3000.1, 13.GW-L1.1,

- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
- Einsatzbild 6:
- Einsatzbild 8:
- Einsatzbild 9:
- Einsatzbild 10: