• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. H 0 Hochwasser - Auslösung Stadtalarm Feuerwehr Sundern

H 0 Hochwasser - Auslösung Stadtalarm Feuerwehr Sundern

  • Einsatz am: 14.07.2021
  • Alarmierung: 13:50 Uhr per DME & Sirene
  • Einsatzort: Sundern, Stadtgebiet (Flächenlage)
  • Eingesetzte Einheiten: Allendorf, Altenhellefeld, Amecke, Endorf, Hachen, Hagen, Hellefeld, Langscheid, Linnepe, Meinkenbracht, Stemel, Stockum, Sundern, Westenfeld, IuK
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 1.HLF20.1, 1.RW1.1, 1.MTF.1, 2.LF10.1, 3.LF10.1, 3.TSF-W.1, 4.LF10.1, 4.TLF3000.1, 5.LF20KatS.1, 5.TSF.1, 5.MTF.1, 6.LF10.1, 6.TLF2000.1, 7.LF20.1, 7.RW1.1, 8.HLF10.1, 8.LF10.1, 9.TSF-W.1, 11.LF10.1, 12.LF10.1, 12.LF16TS.1, 13.HLF20.1, 13.LF20.1, 13.TLF3000.1, 13.RW.1, 13.DLK23.1, 13.GW-L.1, 13-WLF26.1, 13.MTF.1, 13.KdoW.1, 14.LF10.1, 14.TSF-W.1, 14.MTF.1, 15.MTF.1, B-Dienst Kdow, C-Dienst KdoW

Nach den ersten unwetterbedingten Einsätzen in der Nacht und am Vormittag spitzte sich die Lage am Nachmittag deutlich zu. Ab 13:45 Uhr erreichten im Minutentakt neue Einsatzdepeschen die Einsatzzentrale der Feuerwache in der Settmeckestraße. Bereits am Vormittag wurde vorausschauend durch den Leiter der Feuerwehr Sundern der Einsatzstab einberufen und die  Technische Einsatzleitung im Stabsraum "hochgefahren". Ebenso hatte die IuK-Einheit bereits die Einsatzzentrale (FEZ) besetzt.

In der Zeit von 13:06 Uhr bis 23:32 erreichten uns 241 Einsatzmeldungen von der Leitstelle des HSK im gesamten Stadtgebiet. Diese wurden durch Mitglieder der Technischen Einsatzleitung priorisiert und entsprechende Einheiten der Feuerwehr Sundern zugeteilt. Zahlreiche Kellerbrände durch überflutete Keller (teilweise mit Menschenleben in Gefahr) erschwerten unsere Abarbeitung der Vielzahl von Einsatzstellen. Die Einsatzschwerpunkte lagen entlang der Röhr vom Ortsteil Recklinghausen durch die Kernstadt bis nach Hachen. 

Großartige Unterstützung erfuhren wir durch weitere Löschzüge der Feuerwehren aus den Städten Olsberg und Medebach. Weiterhin unterstützte und das THW mit mehreren Facheinheiten sowie das Rote Kreuz aus Sundern und Neheim-Hüsten. Auch die Technischen Dienste der Stadt Sundern sowie Mitarbeiter der Stadtwerke Sundern unterstützen an diesem Tag bis an ihre Leistungsgrenzen. 

Noch in der Nacht auf Donnerstag waren sich alle Einsatzkräfte einig, dass eine Unwetterlagen in dieser Dimension mit rund 250 Einsatzstellen in der Geschichte des Feuerwehrwesens in der Stadt Sundern bisher nie dagewesen war.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.