Unwetterlage "Tief Bernd" 3. Tag
Auch am heutigen Freitag war die Feuerwehr der Stadt Sundern mit einigen Einheiten wieder im Einsatz. Das Erfreuliche aber vorweg: Die Nacht war einsatzfrei und alle Einsatzkräfte konnten so durchschlafen!
In der Fußgängerzone mussten noch einige Keller trockengelegt werden, da dieses aufgrund von nachfließendem Grundwasser am Vortag noch nicht möglich war. Hier waren die Einheiten Sundern und Stockum mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
In Hagen war ein Bachlauf verstopft und drohte ein Wohnhaus zu überfluten. Der Baubetriebshof und die Einheit Hagen konnten das Problem aber kurzfristig beheben.
Etwas länger hielt uns heute die Röhr im Ortsbereich von Hachen auf Trapp. An drei Stellen waren aufgrund des Hochwassers mehrere Bäume wegen fehlender Standfestigkeit in die Röhr gefallen und stauten diese bedrohlich an. In der Folge wäre wieder mit Überflutung im Ortsbereich von Hachen zu rechnen gewesen. Zusammen mit zwei Fachunternehmen für Baumfällarbeiten, dem Baubetriebshof und dem Ordnungsamt der Stadt Sundern und einer Bergungsgruppe des THW Arnsberg waren wir mit den Einheiten Hachen und Sundern (Drehleiter) bis um 21:30 Uhr im Einsatz. Abgesichert wurden die Arbeiten an der Röhr durch Strömungstaucher der DLRG Langscheid.
An der Feuerwache in der Kernstadt wurden heute den gesamten Tag über durch die beiden hauptamtlichen Gerätewarte und vielen fleißigen Helfern aus unseren Reihen sämtliche Gerätschaften und Fahrzeuge wieder auf Vordermann gebracht. Beide defekten Einsatzfahrzeuge (bei den Einsätzen aufgrund der Beanspruchung ausgefallen) und viele defekte Pumpen waren somit am späten Nachmittag wieder Einsatzbereit.