Bei dem als „unklare Rauchmeldung im Freien“ alarmierten Einsatz war oberhalb des Lockweges eine Holzrückemaschine von einem Waldweg einen Abhang 30 Meter herabgestürzt. Auslaufende Betriebsstoffe waren auf den Motorblock getropft und produzierten eine stärkere Rauchentwicklung.
Da der Fahrzeugführer die Maschine im Vorfallzeitpunkt mit einer Fernbedienung von außen manövriert hatte und sich nicht in der Fahrerkabine befand, kam es glücklicherweise nicht zu Personenschäden.
Die Feuerwehr nahm die Batterie außer Betrieb. Für die Bergung der Maschine sorgte der Betreiber im Anschluss selbst. Eine Gefahr für die Umwelt bestand zu keinem Zeitpunkt.