Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 19.12.2024
- Alarmierung: 09:59 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Zur Hubertushalle
- Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23,1, 0.ELW1.1, 13.LF20.1
Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Sundern. Ein Schadensfeuer konnte bei der Erkundung nicht festgestellt werden. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
- Einsatz am: 17.12.2024
- Alarmierung: 07:46 Uhr
- Einsatzort: Langscheid, Zanderweg
- Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft
- Einsatzmittel: 13.RW.1
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall.
- Einsatz am: 15.12.2024
- Alarmierung: 19:25 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Silmecke, Ecke Röhre
- Eingesetzte Einheiten: Sundern
- Einsatzmittel: 13.RW.1, 13.Hlf20.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1
Am heutigen Sonntag wurde die Einheit Sundern gegen 19:25 Uhr mit dem Stichwort "H2 - Klemm" zur grünen Hoffnung alarmiert. Von dort hatte ein PKW selbsttätig den Notruf via eCall alarmiert. Hier war es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß zweier PKW gekommen.
Glücklicherweise konnten sich alle Unfallbeteiligten selbstständig aus den verunfallten Fahrzeugen befreien.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, nahm die Fahrzeugbatterien außer Betrieb, unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle und bei der folgenden Fahrzeugbergung sowie Fahrbahnreinigung.
Für die Dauer des rund 45 Minuten andauernden Einsatzes war die Silmecke komplett gesperrt.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatz am: 14.12.2024
- Alarmierung: 17:07 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Untere Kampstraße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern
- Einsatzmittel: 13.RW.1
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall.
- Einsatz am: 14.12.2024
- Alarmierung: 12:05 Uhr
- Einsatzort: Hövel
- Eingesetzte Einheiten: Hachen
- Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1
Die Einheit Hachen wurde um 12:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L 544 nahe Hövel alarmiert.
Im Kreuzungsbereich zur K 8 war es nach einem mutmaßlichen Vorfahrtrechtsverstoß zu einem Zusammenstoß zweier Pkw gekommen.
Die betroffenen Fahrzeuglenker wurden durch unsere Feuerwehrkräfte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Sie blieben augenscheinlich unverletzt, wurden aber gleichwohl einer medizinischen Untersuchung durch die Kräfte des Rettungsdienstes unterzogen.
Die Feuerwehr stellte außerdem den Brandschutz sicher, nahm die Fahrzeugbatterien außer Betrieb, unterstützte bei der Absicherung der Unfallstelle und bei der folgenden Fahrzeugbergung sowie Fahrbahnreinigung.
Für die Dauer der knapp 2 Stunden beanspruchenden Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war die Fahrbahn zeitweise komplett gesperrt.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
















