• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. Aktuelles

Aktuelle Einsätze

H 1 ABC - ABC-Kleinsteinsatz

  • Einsatz am: 13.02.2023
  • Alarmierung: 17:49 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Settmeckestraße
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 13.RW.1, 0.ELW1.1, 13.KdoW.1

Am späten Nachmittag war dann eine ungewöhnliche Verfärbung des Settmecke-Baches in der Kernstadt gemeldet worden. Die etwas aufwändigere Erkundung mit Kräften der Einheit Sundern, dem Einsatzleitwagen der IuK-Einheit sowie dem Einsatzführungsdienst ergab hier schließlich, dass bei Arbeiten einer Bohrfirma in Stockum unbemerkt Bohrwasser in den Bach austrat. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Austritt bereits gestoppt. Die Verfärbung breitete sich von Stockum über die Settmecke und die Röhr bis im Bereich Dümpel aus. Zur Abstimmung der weiteren Maßnahmen war die untere Wasserbehörde hinzugezogen worden. Die betroffenen Gewässer werden in den nächsten Tagen weiter beobachtet. Für die Bevölkerung besteht jedoch keine Gefahr. Ebenfalls einbezogen wurde der Ruhrverband, der einen Eintritt des Wassers in den Sorpesee über ein Regenrückhaltebecken nördlich von Seidfeld ausschließen konnte. Durch uns waren keine weiteren Maßnahmen einzuleiten, sodass wir nach rund zweieinhalb Stunden den Einsatz beenden konnten.

  • Einsatzbild 1:

H 0 Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst

  • Einsatz am: 13.02.2023
  • Alarmierung: 08:56 Uhr
  • Einsatzort: Hachen, Engelbergstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft
  • Einsatzmittel: 13.RW.1

Am Vormittag unterstützte unsere Wachbereitschaft mit dem Rüstwagen den Rettungsdienst bei der Rettung eines verunfallten Waldarbeiters. Durch den Einsatz einer Schleifkorbtrage konnte der Waldarbeiter aus einem Steilhang befördert und durch den Rettungsdienst weiter versorgt werden. Der Einsatz war für uns nach rund einer Stunde beendet.

  • Einsatzbild 1:

H 2 Wasserrettung - Wasserrettungseinsatz

  • Einsatz am: 12.02.2023
  • Alarmierung: 11:19 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Am Sorpesee
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.LF10.1, 15.MTF.1
Gegen 11:30 Uhr wurden am heutigen Sonntag die Einheit Langscheid sowie Kräfte des Rettungsdienstes und der DLRG mit dem Stichwort „hilferufende Kinder auf See“ zu dem dortigen Nordic-Park alarmiert.
Diese Einsatzmeldung bestätigte sich nach einer Erkundung vor Ort glücklicherweise nicht.
Auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde parallel ein Tauchunfall auf dem Wintertauchplatz gemeldet, zudem weitere Rettungskräfte alarmiert wurden.
Die Feuerwehr unterstützte auch hier die Rettungskräfte und richtete darüber hinaus einen Landeplatz für den hinzugerufenen Rettungshubschrauber Christoph 25 aus Siegen ein.
  • Einsatzbild 1:

H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel

  • Einsatz am: 11.02.2023
  • Alarmierung: 18:03 Uhr
  • Einsatzort: Allendorf, Plettenberger Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Allendorf
  • Einsatzmittel: 1.HLF20.1, 1.MTF.1

Aufgrund einer Straßenverunreinigung durch ausgelaufene Betriebsmittel wurde die Einheit Allendorf alarmiert. Zur Aufnahme und Entsorgung der ausgelaufenen Betriebsmittel wurde ein Fachunternehmen hinzugezogen. 

F 3 Brandeinsatz - Brennt Container

  • Einsatz am: 10.02.2023
  • Alarmierung: 14:46 Uhr
  • Einsatzort: Stockum, Rothländerweg
  • Eingesetzte Einheiten: Stockum, Allendorf, Endorf, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 4.LF10.1, 4.TLF3000.11.HLF20.1, 12.LF10.1, 13,TW.1, 0.ELW1.1, 12.TSF-W.1, 1.MTF.1, 13.GW-L1.1, 0.GW-A.1
Die Feuerwehr Sundern wurde heute zum Brand eines Autoanhängers nach Stockum gerufen. In der Abfrage durch die Leitstelle des Hochsauerlandkreises stellte sich heraus, dass sich unmittelbar neben dem brennenden Anhänger ein Gasflaschenlager befand. Daraufhin wurde das Alarmstichwort schon kurz nach der Alarmierung der ersten Kräfte erhöht. So wurden neben der Einheit Stockum auch Kräfte aus Allendorf, Endorf und Sundern sowie der Einsatzleitwagen und der Gerätewagen Atemschutz hinzugerufen.
Durch Mitarbeiter einer ansässigen Firma konnte der brennende Anhänger noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gabelstapler von dem Gasflaschenlager entfernt werden, sodass die Gefahr deutlich reduziert war.
Der brennende Anhänger konnte letztlich mit zwei Strahlrohren abgelöscht werden.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Nach rund einer Stunde waren alle Einsatzkräfte wieder an ihren Standorten.
  • Einsatzbild 1:
  1. F 3 KFZ - Kraftfahrzeugbrand
  2. F 3 BMA - Automatische Brandmeldung
  3. H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel
  4. H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel

Seite 174 von 297

  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.