TH VU Klemm/RD ManV4+ - So das Stichwort des simulierten Einsatzes der Abschlussübung des Einsatzbereichs 4 mit den Einheiten Hachen, Langscheid und Stemel, die durch die IuK-Einheit mit dem Einsatzleitwagen und die schnelle Einsatzgruppe der DRK-Ortsverbände Sundern und Neheim-Hüsten unterstützt wurde.
Auf der wegen Sanierungsarbeiten gesperrten L544 zwischen Hövel und Herdringen lieferten sich zwei Fahrzeugführer ein illegales Straßenrennen.
In einer unübersichtlichen Spitzkehre kollidierte einer der Pkw mit einem Baustellen-Unimog, der andere überschlug sich und stieß gegen einen straßenangrenzenden Baum.
Für die Feuerwehr stand die Verletztenrettung und -betreuung im Primärfokus, da aufgrund höherer Auslastung die Rettungsdienste lange Anfahrzeiten hatten.
Ein eingeklemmter Fahrzeugführer wurde mit hydraulischem Rettungsgerät, der in dem feuerfangenden Pkw eingeschlossene Beteiligte mittels Sofortrettung befreit. Eine Brandausweitung wurde durch einen Löschangriff des bereitgestellten Brandschutzes abgewendet.
Der Unimog-Fahrer, der vor Aufregung einen Herzinfarkt erlitt und reanimationspflichtig wurde, wurde über eine Plattform aus seinem Lkw gerettet.
Ein vermisstes Kind wurde zügig lokalisiert und ebenso wie die übrigen Verletzten an die Rettungsdienstkräfte übergeben.
Als Verletztensammelstelle diente ein beheiztes DRK-Zelt, in dem die Beteiligten für den Transport in die umliegenden Kliniken medizinisch vorbereitet wurden.
Bei der Nachbesprechung der Einsatzübung, die unter Beobachtung des Wehrleiters Jürgen Voss stand, wurden das Schnellerfassen der Einsatzlage, die organisatorischen Abläufe geforderter Maßnahmen und die gute Kommunikation zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst lobend hervorgehoben.
Fazit
Feuer löschen ist zwar die ureigenste Aufgabe einer Feuerwehr, die Arbeit am Strahlrohr wird jedoch seltener. Die sogenannte „Technische Hilfeleistung“ (TH) macht -wie die Einsatzstatistik der vergangenen Wochen zeigt- einen wachsenden Anteil unseres Einsatzaufkommens aus. Deshalb ist das Üben solcher Einsatzszenarien wichtig, um für den Realeinsatz optimal aufgestellt zu sein.