• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Feuerwehr Sundern erhält Atemschutz-Notfall-Staffel (ANS)

Feuerwehr Sundern erhält Atemschutz-Notfall-Staffel (ANS)

Der Atemschutzeinsatz ist mit das Gefährlichste und Komplexeste im Feuerwehrbereich. Wer in ein brennendes Gebäude geht, weiß nicht, was ihn erwartet. Flammen, Hitze und Rauch bedeuten potentielle Gefahr und extreme körperliche Belastung. Trotz bester Ausrüstung UND AUSBILDUNG kann es zu Unglückslagen kommen.
Bei Atemschutzeinsätzen in Gebäuden stehen zwei KAMERAD*innen als Sicherheitstrupp bereit, um im Notfall einzugreifen. So fordert es u.a. die Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV7).
Der SICHERHEITSTRUPP ist ausschließlich eingesetzt, um im Falle eines Atemschutznotfalls alle Maßnahmen zur sofortigen und lageorientierten Rettung der in Not befindlichen Einsatzkräfte zu treffen bzw. sie bei einem Rückzug zu unterstützen.
„Zwei Leute können im Ernstfall zu wenig sein“, so Carsten Fischer, Ausbildungsleiter der ANS.
Grund genug, diese Facheinheit zu installieren, was nach vielen Gesprächen mit Unterstützung unserer Wehrleitung und der Stadt Sundern auch bei der Anschaffung erforderlicher Zusatzausrüstung, wie z.B. einer Schleifkorbtrage, nun gelungen ist.
Die Aufgaben der ANS übernimmt stadtweit die Einheit Stockum.
Sie verfügt neben den fahrzeugtechnischen Voraussetzungen über ein ausreichendes Kontingent tagesverfügbarer Einsatzkräfte.
17 Mitglieder der Einheit, die in den letzten vier Monaten die zeit- und körperlich-beanspruchende Zusatzausbildung absolviert haben, sind nun für diese besonderen Einsatzlagen zertifiziert.
Zum 01.01.2024 WIRD die ASN OFFIZIELL IN DIENST GEHEN und ab dem Alarmstichwort „F3“ und höher automatisch mitalarmiert werden. Sie rückt mit einem Maschinisten, einem Gruppenführer und 4 Funktionsträgern aus.
Wir sind stolz und freuen uns über die Installation dieser Facheinheit in unsere Einsatzabteilung, hoffen aber dennoch, dass die Rettungsspezialisten AM BESTEN NIE eingreifen müssen.
Unser besonderer Dank gilt den 17 ANS-Angehörigen, ihren Ausbildern Carsten Fischer, Lukas Quitter sowie Thomas Drees und unserem Feuerwehrarzt Dr. Holger Michel für seine Unterstützung bei den medizinischen Ausbildungsinhalten.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.