Am Samstag übten, wie jedes Jahr, die Einheiten Altenhellefeld, Grevenstein und in diesem Jahr erstmals auch mit der Einheit Linnepe zusammen. Angenommen war ein Verkehrsunfall im Wald, wo Jugendliche ihre ersten Fahrversuche unternommen haben. Bei dem einschlagen eines Fahrzeugs in einen Holzpolter wurde auch eine vorbeigehenden Passantin an den Holzpolter gedrückt und durch eine Pfählungsverletzung im Bauchbereich schwerst verletzt. Durch herumfliegende heiße Trümmerteile wurde ein kleiner Flächenbrand im Waldstück ausgelöst. Da die Lage unklar gemeldet war, mussten die Einheiten den genauen Einsatzort suchen und kamen zeitgleich an. Sofort wurde die durch den Pfahl verletzte Person versorgt, die eingeschlossene Person im Fahrzeug betreut und der Fahrer des Traktors ebenfalls betreut. Dieser kam gerade aus dem Wald und wollte in seinen Feierabend fahren. Die Person auf dem Traktor konnte diesen eigenständig verlassen, der junge Fahrer des PKWs wurde durch herausnehmen der Windschutzscheibe gerettet, und die verletzte Fußgängerin wurde zuerst mittels Säbelsäge vom Holzpolter getrennt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz wurde zügig und konzentriert abgearbeitet. Die Zusammenarbeit der Einheiten aus den verschiedenen Kommunen klappte hier vorbildlich. Im Anschluss gab es eine Nachbesprechung und Lob seitens der Übungsleitung. Danach wurde die Einsatzstelle aufgeräumt und die Fahrzeuge verlagerten ins Gerätehaus Altenhellefeld, wo die Übung ausklang.
Gemeinsame Übung der Einheiten Altenhellefeld, Grevenstein und Linnepe

- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4: