• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Einheiten aus Hachen - Müschede - Wennigloh trainieren Menschenrettung unter realen Bedingungen

Einheiten aus Hachen - Müschede - Wennigloh trainieren Menschenrettung unter realen Bedingungen

Dichter Rauch steigt aus dem Keller, Mitarbeiter gelten als vermisst – das Szenario, das die Einheiten Hachen, Müschede und Wennigloh am Mittwochabend in der Kläranlage Reigern erwartete, hätte auch ein echter Einsatz sein können.
Laut Übungsannahme war es bei Wartungsarbeiten an einer Pumpe zu einer plötzlichen Verpuffung im Versorgungskeller gekommen.
Innerhalb weniger Minuten trafen die ersten Einsatzfahrzeuge ein.
Noch während die Lage erkundet wurde, bildeten die Führungskräfte einen Einsatzabschnitt „Menschenrettung“.
Drei Atemschutztrupps – ein Team aus jeder Einheit – machten sich bereit und verschwanden kurz darauf in der dichten Rauchwolke.
Sicht gleich null, enge Gänge, laute Funkrufe – höchste Konzentration war gefragt.
Parallel dazu verlegten weitere Kräfte aus einem nahegelegenen Löschwasserbrunnen die Wasserversorgung und bauten eine Patientenablage auf.
Dann die Meldung: Eine dritte Person wird vermisst und ist vermutlich schwer verletzt.
Mit guter Kommunikation und klarer Aufgabenverteilung gelang es den Trupps, alle drei Personen zügig zu lokalisieren, zu retten und aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Beim anschließenden Rundgang erklärte Abwassermeister Rolf Henneke den Einsatzkräften die technischen Abläufe der Kläranlage und wies auf besondere Gefahrenstellen hin.
Das Fazit fiel eindeutig aus:
Perfekte Zusammenarbeit und eine eindrucksvolle Demonstration, wie gut überörtliche Kooperation im Ernstfall funktioniert.
Vielen Dank an alle beteiligten Einheiten.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.