Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 22.09.2023
- Alarmierung: 17:02 Uhr
- Einsatzort: Hövel, Wettmarser Weg
- Eingesetzte Einheiten: Hachen
- Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1, 5.MTF.1, 10.TSF-W.1
Am heutigen Nachmittag kam es im Stadtteil Hövel zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Einheit Hachen um kurz nach 17:00 Uhr ausrückte.
Im Kreuzungsbereich Wettmarser Weg /Kreisstraße waren zwei Pkw zusammengestoßen.
Ein Fahrzeuginsasse wurde verletzt und durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, nahm die Fahrzeugbatterien außer Betrieb und auslaufende Betriebsmittel auf.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung wurde der Bereich von der Polizei gesperrt.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatz am: 22.09.2023
- Alarmierung: 14:00 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Lockweg
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1
Bei dem als „unklare Rauchmeldung im Freien“ alarmierten Einsatz war oberhalb des Lockweges eine Holzrückemaschine von einem Waldweg einen Abhang 30 Meter herabgestürzt. Auslaufende Betriebsstoffe waren auf den Motorblock getropft und produzierten eine stärkere Rauchentwicklung.
Da der Fahrzeugführer die Maschine im Vorfallzeitpunkt mit einer Fernbedienung von außen manövriert hatte und sich nicht in der Fahrerkabine befand, kam es glücklicherweise nicht zu Personenschäden.
Die Feuerwehr nahm die Batterie außer Betrieb. Für die Bergung der Maschine sorgte der Betreiber im Anschluss selbst. Eine Gefahr für die Umwelt bestand zu keinem Zeitpunkt.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatz am: 20.09.2023
- Alarmierung: 20:11 Uhr
- Einsatzort: Endorf, Zum Bilsenberg
- Eingesetzte Einheiten: Endorf, Sundern
- Einsatzmittel: 4.LF10.1, 4.TLF3000.1, 13.GW-L1.1
- Einsatz am: 19.09.2023
- Alarmierung: 17:38 Uhr
- Einsatzort: Amecke, An der Hespe
- Eingesetzte Einheiten: Amecke
- Einsatzmittel: 3.LF10.1
Türöffnung für den Rettungsdienst im Rahmen eines medizinischen Notfalls.
- Einsatz am: 17.09.2023
- Alarmierung: 06:05 Uhr
- Einsatzort: Langscheid, Langscheider Straße
- Eingesetzte Einheiten: Langscheid, Hachen, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1, 13.DLK23.1, 8.LF10.1, .ELW1.1, 5.TSF.1, 8.HLF10.1
„F2-Heimrauchmelder ausgelöst“ lautete das Alarmierungsstichwort für die Feuerwehreinheiten Langscheid, Hachen, die Drehleiter und die IuK-Einheit mit dem Einsatzleitwagen am frühen Sonntagmorgen um kurz nach 6:00 Uhr.
Nachbarn hatten die Feuerwehr verständigt, nachdem sie akustische Signaltöne aus dem Wohnhaus an der Langscheider Straße wahrgenommen hatten.
Die Erkundung der Feuerwehr führte zu dem Ergebnis, dass glücklicherweise kein Schadenfeuer, sondern ein durch die urlaubsabwesenden Bewohner nicht außer Betrieb genommener Radiowecker für die Signalgebung verantwortlich war.
- Einsatzbild 1:














