• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. Aktuelles

Aktuelle Einsätze

H 2 Wasserrettung - Wasserrettungseinsatz

  • Einsatz am: 29.03.2025
  • Alarmierung: 11:49 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Am Sorpesee
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid, Amecke, IuK
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1, 0.ELW1.1, 0.KdoW.2, 3.TSF-W.1, 3.LF10.1, 0.ELW1.2, 15.MTF.1

Gegen 11:19 Uhr alarmierte die Leitstelle Sauerland die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sundern. In Langscheid soll es zu einem Tauchunfall gekommen sein, einer von zwei Tauchern wählte den Notruf und meldete seinen Partner als vermisst. 
Aufgrund des Meldebildes wurden wir sofort mit dem Stichwort "H2 - Wasserrettung" an den Sorpesee nach Langscheid alarmiert. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten wir den vermissten Taucher glücklicherweise unverletzt auffinden. Unter Wasser haben die beiden Taucher sich verloren und waren an unterschiedlichen Stellen wieder aufgetaucht. Aufgrund des Notaufstieges des ersten Tauchers verschlechterte sich sein Zustand, sodass ein Rettungshubschrauber aus Dortmund nachgefordert werden musste. Nach der Stabilisierung des Verunfallten wurde er umgehend in eine Spezialklinik ins Ruhrgebiet geflogen.
Im Einsatz waren die Einheiten Amecke mit dem Rettungsboot, die Einheit Langscheid, die DLRG Wasserrettung mit den Ortsgruppen Langscheid und Sundern, sowie der B-Dienst und der ELW aus der Kernstadt und der Rettungshubschrauber. Unsere rund 40 Einsatzkräfte konnten nach gut zwei Stunden wieder in ihre Standorte einrücken.

  • Einsatzbild 1:

F 3 Brandeinsatz - Zimmerbrand

  • Einsatz am: 29.03.2025
  • Alarmierung: 06:49 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Nikolaus-Lenau-Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, AS-Notfallstaffel, AS-Werkstatt
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 12.LF10.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 13.TLF3000.1, 13.GW-L1.1, 0.GW-A.1

Am frühen Samstagmorgen kam es in der Nikolaus-Lenau-Straße in Sundern zu einem Wohnungsbrand in einem Zweifamilienhaus. 
Um 6:49 Uhr wurden die Einheit Sundern, die Atemschutznotfallstaffel, die Drehleiter, der ELW (IuK-Einheit), die Drehleiter, die Atemschutzwerkstatt sowie der B-Dienst alarmiert.
Die vier Bewohner des Hauses hatten sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig ins Freie retten können. Sie wurden durch den Rettungsdienst betreut, blieben glücklicherweise unverletzt.
Ein Trupp drang unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr in die Brandwohnung vor. Der Brandherd konnte zügig gelöscht und damit eine Schadenausweitung verhindert werden. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Hochleistungslüfter rauchbefreit und an die Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben.
Für unsere 40 Einsatzkräfte war der Einsatz nach 90 Minuten abgeschlossen.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

H 0 Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst

  • Einsatz am: 28.03.2025
  • Alarmierung: 19:10 Uhr
  • Einsatzort: Langscheid, Echterfeldweg
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1

Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall.

H 0 Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst

  • Einsatz am: 28.03.2025
  • Alarmierung: 15:39 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Buchweg
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern
  • Einsatzmittel: 13.RW.1

Um 16.30 Uhr wurde die Einheit Sundern mit dem Stichwort H 0 Tragehilfe alarmiert. Hier galt es Tragehilfe für den Rettungsdienst im Rahmen eines medizinischen Notfalls zu leisten. 

F 0 Kleinstbrand - Brennt eine Hecke

  • Einsatz am: 28.03.2025
  • Alarmierung: 15:21 Uhr
  • Einsatzort: Hachen, Lessingstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Hachen
  • Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1

Um 15.20 Uhr, wurde die Einheit Hachen zu einer brennenden Hecke an einem Gebäude in der Lessingstraße alarmiert. Aufgrund beherzter Löschmaßnahmen von Anwohnern konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl des Gebäudes bis zum Eintreffen der Feuerwehr verhindert werden. Nachdem die Nachlöscharbeiten durchgeführt waren und der Dachstuhl auf eine eventuelle Brandausbreitung kontrolliert wurde konnte der Einsatz beendet werden. 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  1. H 2 ABC - ABC-Einsatz, auslaufender Kraftstoff
  2. H 0 Tür - Rettung mit Türöffnung
  3. H 0 Unfall - Verkehrsunfall
  4. F 2 BMA - Automatische Brandmeldung

Seite 46 von 297

  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.