Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 28.03.2025
- Alarmierung: 14:52 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Hüstener Straße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, Stemel, IuK
- Einsatzmittel: 11.LF10.1, 13.HLF20.1, 0.ELW1.1, 13.RW.1, 11.TSF.1
Zu einem Einsatz mit einer deutlichen Beeinträchtigung im Sunderner Stadtverkehr kam es heute gegen 14.50 Uhr. Auf der Hüstener Straße stand ein LKW mit einem aufgerissenen Dieseltank.
Bis zum Eintreffen der Einheiten aus Stemel und Sundern hatte der LKW, welcher bereits eine deutliche Kraftstoffspur hinter sich her gezogen hatte, zirka 500 Liter Diesel verloren.
200 Liter konnten durch uns aufgefangen werden. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und ein Fachunternehmen zur Reinigung der Fahrbahn angefordert. Unsere Maßnahmen erforderten eine Vollsperrung der Hauptverbindungsstraße zwischen Sundern und Stemel.
Die untere Wasserbehörde wurde ebenfalls angefordert da ein großer Teil des ausgelaufen Mediums ins Erdreich neben der Fahrbahn gelangt war. Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 18 Uhr beendet. Für die weiteren Maßnahmen blieb die Fahrbahn weiterhin gesperrt.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatz am: 28.03.2025
- Alarmierung: 02:54 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Rotbuschweg
- Eingesetzte Einheiten: Sundern
- Einsatzmittel: 13.RW.1
Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall.
- Einsatz am: 27.03.2025
- Alarmierung: 10:06 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Göckelerstraße
- Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 0.ELW1.1, 13.LF20.1
- Einsatz am: 27.03.2025
- Alarmierung: 09:54 Uhr
- Einsatzort: Sundern, Röhre
- Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 0.ELW1.1, 13.LF20.1
Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in Sundern. Ein Schadensfeuer konnte bei der Erkundung nicht festgestellt werden. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
- Einsatz am: 26.03.2025
- Alarmierung: 17:40 Uhr
- Einsatzort: Endorf, Huxenweg
- Eingesetzte Einheiten: Endorf
- Einsatzmittel: 4.HLF10.1, 4.TLF3000.1
Auf einem Feldweg im Bereich der so genannten ,,Eitmecke" konnte eine bereits zum größten Teil abgebrannte Feuerstelle ausfindig gemacht werden.
Die Brandreste wurden auseinander gezogen und mit Hilfe eines C Rohrs vom Angriffstrupp abgelöscht.
Nach rund 30 Minuten konnten die 12 Einsatzkräfte wieder in ihren Standort einrücken.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:














