• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. Aktuelles

Aktuelle Einsätze

F 2 Melder - Interner Brandmelder

  • Einsatz am: 21.06.2024
  • Alarmierung: 23:02 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Rotbuschweg
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 0.ELW1.1

Die Einheit Sundern mit der Drehleiter, sowie die IuK-Einheit wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Wohnung wurde ohne Feststellung kontrolliert. 

F 2 BMA - Automatische Brandmeldung

  • Einsatz am: 21.06.2024
  • Alarmierung: 12:54 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Hauptstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1

Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt in Sundern. Ein Schadensfeuer konnte bei der Erkundung nicht festgestellt werden. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.

F 2 BMA - Automatische Brandmeldung

  • Einsatz am: 21.06.2024
  • Alarmierung: 11:09 Uhr
  • Einsatzort: Stockum, Im Karweg
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Stockum, Allendorf, IuK
  • Einsatzmittel: 13.DLK23.1, 12.LF10.1, 1.HLF20.1, 3.LF20KatS.1, 0.ELW1.1

Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt in Stockum. Ein Schadensfeuer konnte bei der Erkundung nicht festgestellt werden. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.

F 4 Brandeinsatz - Brennt Altpapier im Außenbereich

  • Einsatz am: 19.06.2024
  • Alarmierung: 19:35 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Hauptstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, Westenfeld, Stockum, Stemel, Hachen,
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 13.HLF20.1, 13.DLK23.1, 13.LF20.1, 13.WLF26.1, 14.MTF.1, 14.LF10.1, 13.GW-L1.1, 0.GW-A.1, 14.TSF-W.1, 12.LF10.1, 13.TW.1, 11.LF10.1, 5.LF20KatS.1, 5.MTF.1, 13.MTF.1, 5.TSF.1, 3.LF20KatS.1, 13.KdoW.1
Der Alarm zu dem Brandereignis am gestrigen Abend wurde um 19:35 Uhr ausgelöst.
In dem Außenbereich eines Betriebes an der Hauptstraße hatte eine große Menge gelagertes Altpapier Feuer gefangen.
Bereits auf der Anfahrt unserer ersten Einsatzkräfte war eine dichte Rauchwolke über der Einsatzstelle sichtbar, so dass eine Alarmstufenerhöhung erfolgte.
Die alarmierten Einheiten aus Sundern, Hachen, Stemel, Stockum und Westenfeld begannen – in verschiedene Abschnitte aufgeteilt – umgehend mit der Brandbekämpfung und dem Aufbau einer Wasserversorgung. Bedingt durch die starke Rauchentwicklung und wegen nicht auszuschließender Rauchgasgifte wurde die Bevölkerung vorsorglich in einem Umkreis von 500 m über die Warn-App NINA aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen. Es bestand letztlich aber keine Gefahr für Mensch und Umwelt.
Nach etwa 2 Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Das gelagerte Material wurde anschließend mit einem Radlader auseinandergezogen, um auch letzte Glutnester zu erwischen und abzulöschen.
Gegen 23:00 Uhr konnten die letzten der insgesamt 90 Einsatzkräfte in ihren Standort einrücken.
Neben den genannten Einheiten waren der ELW mit der IuK-Einheit, die Drehleiter, die Atemschutzwerkstatt, der GW-Logistik, die Atemschutz-Notfallstaffel, der WLF 26.2 und der AB-A der Feuerwehr HSK, der Rettungsdienst und die DRK-Ortsverbände Neheim-Hüsten und Sundern eingesetzt.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:

F 5 Brandeinsatz - Brand in Industriebetrieb

  • Einsatz am: 19.06.2024
  • Alarmierung: 09:49 Uhr
  • Einsatzort: Sundern, Talweg
  • Eingesetzte Einheiten: Wachbereitschaft, Sundern, Stemel, Westenfeld, Stockum, IuK,
  • Einsatzmittel: 13.HLF20.1, 12.LF10.1, 14.LF10.1, 13.DLK23.1, 11.LF10.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1, 3.LF20KatS.1, 14.MTF.1, 13.GW-L1.1, 13.WLF26.1, 13.MTF.1,
BRAND SCHNELL UNTER KONTROLLE
Am heutigen Vormittag um 9:49 Uhr mit dem Alarmierungsstichwort „F 5 – Brand in Industriebetrieb“ in den Talweg in Sundern gerufen.
Dort war es im hinteren Gebäudebereich eines Gewerbebetriebes, in dem 2 Härteöfen untergebracht sind, aus ungeklärter Ursache zu einem Brandausbruch gekommen.
Die Mitarbeiter verließen sofort das Gebäude und verständigten über die Leitstelle die Feuerwehr. Verletzte Personen gab es so glücklicherweise nicht.
Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz nahmen sowohl von innen als auch von außen unter Beteiligung der Drehleiter gezielte Löschangriffe vor, die schnelle Wirkung zeigten, so dass eine Brandausweitung verhindert werden konnte und das Feuer rasch gelöscht war.
Nach Ausführung kleinerer Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle schließlich an die Polizei übergeben.
IM EINSATZ WAREN:
Löschzug Sundern - Einheiten Stemel, Stockum und Westenfeld - Atemschutz-Notfallstaffel – Wachbereitschaft – Drehleiter - ELW mit IuK-Einheit – Atemschutzwerkstatt - GW-Logistik - ELW2 aus Arnsberg- Rettungsdienst.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  1. F 0 Kleinstbrand - Unklare Rauchentwicklung im Freien
  2. H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel
  3. H 0 Sturm - Baum auf Fahrbahn
  4. H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel

Seite 95 von 297

  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.