Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 07.09.2025
- Alarmierung: 13:18 Uhr
- Einsatzort: Endorf, Auf dem Schoten
- Eingesetzte Einheiten: Endorf
- Einsatzmittel: 4.LF10.1, 0.KdoW.2
Um 13.18 Uhr galt es auslaufende Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall abzustreuen und den Brandschutz sicherzustellen sowie die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern. 1 Verletzte Person wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Nach etwa einer Stunde konnten die 9 Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
- Einsatz am: 06.09.2025
- Alarmierung: 18:12 Uhr
- Einsatzort: Stockum, Seidfelder Straße
- Eingesetzte Einheiten: Stockum
- Einsatzmittel: 12.LF10.1
Aufgrund einer Straßenverunreinigung durch ausgelaufene Betriebsmittel wurde die Einheit Stockum alarmiert. Die Straße wurde gereinigt und die Betriebsmittel aufgenommen.
- Einsatz am: 06.09.2025
- Alarmierung: 11:02 Uhr
- Einsatzort: Endorf, Am Waldbach
- Eingesetzte Einheiten: Endorf
- Einsatzmittel: 4.HLF10.1
Zu einem Entstehungsbrand im Bereich einer Böschung wurde die Einheit Endorf gegen 11 Uhr in die Straße Am Waldbach alarmiert.
Beim Eintreffen des HLF aus Endorf konnte die Meldung bestätigt werden. Ein direkt eingeleiteter Löschangriff konnte ein Übergreifen des Feuers auf einen in der Nähe befindlichen Holzstapel verhindern.
Nachdem das Feuer abgelöscht und der Boden ausreichend aufgelockert und gewässert war konnten die 9 Einsatzkräfte den Einsatz nach knapp einer Stunde beenden.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatz am: 05.09.2025
- Alarmierung: 22:52 Uhr
- Einsatzort: Amecke, Seestraße
- Eingesetzte Einheiten: Amecke
- Einsatzmittel: 3.LF10.1, 3.TSF-W
Aufgrund einer Straßenverunreinigung durch ausgelaufene Betriebsmittel wurde die Einheit Amecke alarmiert. Die Straße wurde gereinigt und die Betriebsmittel aufgenommen.
- Einsatz am: 03.09.2025
- Alarmierung: 15:37 Uhr
- Einsatzort: Sundern, van-Gogh-Weg
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK, B-Dienst
- Einsatzmittel: 13.RW.1, 13.HLF20.1, 13.LF20.1, 0.ELW1.1
Am heutigen Mittwoch wurden wir gegen 15:37 Uhr ins Malerviertel in der Kernstadt alarmiert. Anwohner hatten einen ungewöhnlichen Geruch wahrgenommen und meldeten diesen als möglichen Gasgeruch.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Lage schnell geklärt werden: Ursache war kein Gasaustritt, sondern ein in der Mikrowelle vergessenes Körnerkissen, das stark verschmort war und so den Verdacht eines Gasgeruchs erweckte.
Die betroffene Wohnung wurde gründlich gelüftet, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Verletzt wurde niemand.
Im Einsatz waren rund 20 Einsatzkräfte der Einheit Sundern, die IuK mit dem ELW, der B-Dienst und die Pressestelle. Wegen eines Paralleleinsatzes des Rüstwagens wurde aufgrund des Einsatzstichwortes auch der AB-Rüst des Hochsauerlandkreises alarmiert, musste aufgrund der schellen Erkundung durch unsere Einsatzkräfte aber nicht ausrücken.
- Einsatzbild 1:












