• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

Informationen zur Unwetterlage am 22.06.2023

Für den heutigen Nachmittag / Abend hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung vor Gewitter und Starkregen herausgegeben.
Eine genaue Ortsbeschreibung kann allerdings aktuell noch nicht erfolgen da die Zugrichtung des Unwetters noch nicht genau vorhergesagt werden kann.
Folgendes sollte allerdings beachtet werden:
- wählt im Notfall die 112
- haltet euch im Falle von Hochwasser und Gewitter nicht im freien auf
- betretet keine mit Wasser vollgelaufenen Keller
- begebt euch in Sicherheit
Zu eurer und unserer Sicherheit bleibt im Falle von Gewitter und Hochwasser in Gebäuden.
Sollte es zu einer Vielzahl von Einsatzstellen im Stadtgebiet kommen werden diese nacheinander und priorisiert abgearbeitet.
Wir sind bereit aber hoffen natürlich das wir verschont bleiben.
Wir halten euch wie gewohnt über Facebook und Instagram auf dem laufenden.
‼️ IM NOTFALL 112 ‼️

Erfolgreiche Teilnahme unserer Jugendfeuerwehr an der Leistungsspange in Hilchenbach-Dahlbruch

Mit zwei Gruppen nahm unsere Jugendfeuerwehr an der Leistungsspange in Hilchenbach-Dahlbruch teil.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird nach erfolgreicher Leistung in fünf feuerwehrtechnischen und sportlichen Disziplinen verliehen.
Zu ihrem 55-jährigen Bestehen richtete die Jugendfeuerwehr Hilchenbach-Dahlbruch die Leistungsspange im Kreis Siegen-Wittgenstein aus.
Nach fleißiger und schweißtreibender Vorbereitung in den letzten Wochen waren unsere Jugendlichen neben vielen anderen Gruppen aus Nah und Fern bestens für die sommerlichen Bedingungen gerüstet.
Unsere beiden Gruppen überzeugten im sportlichen Teil (Staffellauf und Kugelstoßen) sowie in den feuerwehrtechnischen Disziplinen (Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, Schnelligkeitsübung und theoretisches Wissen).
Somit fuhren unsere Mädchen und Jungen nach einem langen, anstrengenden Tag mit einem zufriedenen Lächeln und der Leistungsspange in der Hand wieder nach Hause. Weiter so!!
Das Ausbilderteam bedankt sich bei den Jugendlichen für die gute Zeit und ist auch stolz auf die Truppe.
Ohne die vielen ehrenamtlichen Ausbilder wäre dies alles ebenso nicht möglich, also auch euch ein herzliches Dankeschön.
  • Einsatzbild 1:

Besuch der Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ bei der Wachstation der DLRG Langscheid am Sorpesee

Am Samstag, den 10. Juni, besuchte die Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ die Wachstation der DLRG Langscheid am Sorpesee. Dort begrüßte uns bei bestem Wetter Carsten Schultz zu einer Führung. Dieser zeigte das Wachgebäude mit den vielen verschiedenen Räumlichkeiten, die Technik, die Fahrzeuge und die Boote. Er erklärte die Aufgaben und Tätigkeiten der verschiedenen Einsatzbereiche der DLRG wie zum Beispiel die Taucher, die First Responder und die Wasserrettung.
Dieses war die letzte spannende Gruppenstunde vor der Sommerpause.
Ein freudiges Ereignis war die Beförderung zweier Mitglieder unserer Löschzwerge. Julius Ackerschott und Linus Wünnenberg werden nach der Sommerpause in die Jugendfeuerwehr wechseln.
  • Einsatzbild 1:

Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Hochsauerlandkreis in Winterberg-Siedlinghausen

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern nahm Anfang Juni mit 26 Jugendlichen und 4 Betreuern am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Hochsauerlandkreis in Winterberg-Siedlinghausen teil.
Insgesamt waren an diesem Wochenende ca. 300 Jugendliche aus dem Hochsauerlandkreis dabei. Neben dem Kennenlernen untereinander standen natürlich Spiel und Spaß an erster Stelle.
Als Highlight des Zeltlagers wurde ein schöner und lustiger Tag im Fort Fun verbracht. Hierbei waren unsere Jugendlichen aus Sundern bei einer Park-Rally erfolgreich und machten den zweiten Platz. Den Gewinn, ein Gutschein für die Freizeitwelt Sauerland, möchten die Jungen und Mädchen unserer Kinderfeuerwehr schenken.
Zum Ende des super organisierten Zeltlagers waren sich alle einig, dass dies auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.
  • Einsatzbild 1:

Tag der Ehrenabteilung 2023

Letzte Woche Samstag fand der Tag der Ehrenabteilung unseres Stadtfeuerwehrverbandes statt.
Bereits zum dritten Mal wurden die Mitglieder der Ehrenabteilung zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Nach der Coronapause konnte der Stadtfeuerwehrverband das erfolgreiche Format endlich wieder anbieten. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Teilnehmer durch unseren Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Dominik Vielhaber begrüßt. Nach Grußworten des Bürgermeister Herr Willeke hat unser Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss einen Überblick über die aktuellen Themen der Feuerwehr der Stadt Sundern gegeben.
Bei angeregten Gesprächen über vergangene Erlebnisse und aktuelle Geschehnisse wurde der Nachmittag mit kalten Getränken und frisch Gegrilltem ausgeklungen.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  1. Info Kinderfeuerwehr Sundern
  2. 21 Einsatzkräfte schließen Atemschutzlehrgang erfolgreich ab!
  3. Übungstag auf dem Übungsgelände des Institutes der Feuerwehr in Münster
  4. Teamwork über die Stadtgrenzen hinaus

Seite 30 von 39

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.