• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

Neue Drehleiter seit gestern im Dienst

Nach umfangreichen Schulungsmaßnahmen konnte gestern die neue Drehleiter in Dienst gestellt werden. Aufgrund der Vielzahl an Sicherheitseinrichtungen und Anbauteilen waren in den letzten Wochen aufwändige Schulungsveranstaltungen notwendig um unsere Einsatzkräfte mit der Technik und den Möglichkeiten der neuen Drehleiter vertraut zu machen.
Gegenüber der alten Drehleiter hat sich einiges entwickelt, kein Wunder wenn man den Altersunterschied von über zwanzig Jahren berücksichtigt. Stell dir mal vor, welche Mobiltelefone im Jahr 2003 üblich waren ☎️😉
In den nächsten Wochen und Monaten gehen die Schulungen weiter, denn wir müssen einen genügend großen Personalpool ausbilden um auch beispielsweise in Ferienzeiten oder bei hohem Krankenstand gewappnet zu sein.
Die Drehleiter muss nämlich stets eingesetzt werden können, stellt sie doch den bauordnungsrechtlich notwendigen zweiten baulichen Rettungsweg bei einer Vielzahl von Gebäuden im Stadtgebiet sicher.
Was passiert eigentlich mit der alten Drehleiter? Wir halten euch auf dem laufenden 😊
  • Einsatzbild 1:

Stadtfeuerwehrverbandstag

Zu seinem diesjährigen Verbandstag lädt der Stadtfeuerwehrverband e.V. der Stadt Sundern die Feuerwehreinheiten mit den Kameraden*innen der aktiven Wehr, den Ehrenabteilungen und der Jugend- und Kinderfeuerwehr sowie alle Ehrengäste für Samstag, den 21. Oktober 2023 um 18:00 Uhr in die Schützenhalle Enkhausen ein.
Ausrichter ist die Löschgruppe Hachen.
Neben Festreden, Ehrungen und den Regularien freut sich der Vorstand auf kurzweilige Gespräche und einen regen Austausch über die Stadtebene hinaus.
Die Veranstaltung wird von dem Musikverein Hachen musikalisch umrahmt.
Die WESTENERGIE AG wird bei dem diesjährigen Stadtfeuerwehrverbandstag für alle Kameraden*innen der Stadt Sundern einen Imbiss sponsern.
Dieses Sponsoring gilt als Dankeschön für den Waldbrandeinsatz im Sommer 2022 im Ortsteil Stemel, durch den eine weitreichende Abschaltung des Stromnetzes in der Region vermieden werden konnte.

Großer Übungstag im Einsatzbereich 5

Am vergangenen Samstag hatten sich die Einheiten aus Hellefeld, Westenfeld, Linnepe und Altenhellefeld zu einem gemeinsamen Übungstag zusammen gefunden.
Nach einer Stationsausbildung über den Nachmittag, wo es um Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Technische Hilfe ging, fand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb eine große Abschlussübung aller Kräfte statt.
Hierbei waren mehrere Einsatzszenarien abzuarbeiten. So war beispielsweise eine Person in einem Silo verletzt und musste aufwändig gerettet werden.
Unterstützung stellten die First Responder aus Hellefeld sowie die Rettungsdienst-Azubis des Hochsauerlandkreises mit mehreren Fahrzeugen.
Es konnte wieder sehr gut die Zusammenarbeit der einzelnen Einheiten und mit den First Respondern und dem Rettungsdienst geübt werden.
Zur Koordinierung war der Einsatzleitwagen unserer IuK-Einheit in die Übung eingebunden.
Vielen Dank allen Beteiligten und Unterstützern für diesen erfolgreichen Tag.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:

Leistungsnachweis der Feuerwehren im HSK

Auch in diesem Jahr nahmen wieder mehrere Gruppen aus der Stadt Sundern am HSK-Leistungsnachweis der Feuerwehren teil. Bereits Ende September traten sie den Weg nach Hallenberg an, wo der Leistungsnachweis in diesem Jahr stattfand.
Hierbei sind neben dem Aufbau eines Standard-Löschangriffs auf Zeit auch ein sportlicher Teil sowie ein Fragen-Teil und eine Knoten-Aufgabe zu lösen. Mit einiger Vorbereitung könnten Gruppen aus den Einheiten Hachen, Langscheid, Allendorf, Hellefeld, Altenhellefeld und Stockum ihr Können unter Beweis stellen.
Auch einige Schiedsrichter-Posten wurden aus den Reihen der Feuerwehr Sundern besetzt.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

Hauptübungsabend der Einheit Sundern

Am vergangenen Dienstag übte die Einheit Sundern, inkl. einiger Jugendfeuerwehr-Mitglieder, mit der Einheit Stockum und der IuK-Einheit in der Silmecke bei Firma SN Metalldesign.
Zusätzlich wurde die Übung durch die Notärztin Frau Lehmann und Auszubildende der Rettungsdienstschule Hochsauerlandkreis unter der Leitung von Herrn Rosinke unterstützt. Hier standen eine Azubi-Rettungswagen und ein Rettungswagen der Firma Hagelstein zur Verfügung.
Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: wir konnten die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst üben und die Azubis zusätzlich ihr bereits erlerntes Wissen praxisnah üben.
Das Vorbereitungsteam hat mit der dargestellten Übung alle Beteiligten ordentlich zum schwitzen gebracht. Aufgrund eines simulierten Brandes in der Stahlverarbeitung waren insgesamt fünf Personen vermisst. Mehrere Atemschutztrupps konnten schließlich alle Vermissten finden und in Sicherheit bringen. Eine Person musste dabei mit der neuen Drehleiter vom Dach des Gebäudes gerettet werden. Kurz darauf meldeten die Kräfte im Innenangriff „Feuer aus“.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir Familie Neise und den Mitarbeitern des Unternehmens SN Metalldesign für die Unterstützung aussprechen.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  1. Spende für die Allendorfer Jugendfeuerwehr übergeben
  2. Übungsdienst der Einheit Hellefeld im Kuhstall
  3. Zugübung des Einsatzbereich 3 bei der Firma Tillmann-Wellpappe
  4. Wiedersehen bei der Feuerwehr Sundern

Seite 27 von 39

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.