• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. Aktuelles

Aktuelle Einsätze

F 2 BMA - Automatische Brandmeldung

  • Einsatz am: 23.05.2022
  • Alarmierung: 10:39 Uhr per DME
  • Einsatzort: Sundern, Berliner Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1

Auslösen der Brandmeldeanlage (BMA) in der Städtischen Hauptschule. Es handelte sich um eine vorsätzliche Betätigung eines Handdruckmelders in der Pausenhalle. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.  

H 0 Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst

  • Einsatz am: 21.05.2022
  • Alarmierung: 22:07 Uhr per DME
  • Einsatzort: Hagen, Hagener Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Hagen
  • Einsatzmittel: 6.LF10.1

Eine unglücklich gestürzte Person musste im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes aus einem Bachlauf gerettet werden. 

H 0 Hochwasser - Wasser läuft in den Keller

  • Einsatz am: 20.05.2022
  • Alarmierung: 17:05 Uhr per DME
  • Einsatzort: Linnepe, An der Linnepe
  • Eingesetzte Einheiten: Linnepe
  • Einsatzmittel: 9.TSF-W.1

Durch den Starkregen am Freitagnachmittag hatte sich Wasser in einem Kanal gestaut und überflutete einen Keller. Die Einheit Linnepe wurde alarmiert und konnte Abhilfe schaffen.

H 1 ABC - Unbekannte Flüssigkeit läuft aus

  • Einsatz am: 17.05.2022
  • Alarmierung: 22:45 Uhr
  • Einsatzort: Hachen, Hachener Straße
  • Eingesetzte Einheiten: Hachen, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 5.LF20KatS.1, 5.TSF.1, 5.MTF.1, 13.RW.1, 13.GW-L.1, 13.Kdow1

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Einheit Hachen gegen 23:00 Uhr auf den Parkplatz eines örtlichen Discounters mit dem Stichwort H1ABC alarmiert. Hier lief aus einem IBC (Intermediate Bulk Container), welcher auf dem Auflieger eines geparkten LKW verladen war, eine unbekannte Flüssigkeit aus. Nach einer ersten Erkundung der Einsatzstelle wurde umgehend ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde angefordert und der Rüstwagen sowie der Gerätewagen Logistik aus Sundern nachalarmiert. Nach Sicherung der Ladepapiere und etwas Recherche stand fest, dass es sich bei der auslaufenden Flüssigkeit um eine wasserbasierte Wachsemulsion handelte. Als erste Maßnahmen wurde das Leck an dem IBC provisorisch abgedichtet und die bereits ausgelaufen Wachsemulsion mit Bindemittel „eingedeicht“. Somit konnte verhindert werden, dass die Flüssigkeit unkontrolliert in die nahegelegene Röhr fließen konnte. Mit einem angeforderten Radlader der Technischen Dienste wurde schließlich der leckgeschlagene IBC vom LKW abgeladen und seitlich gelagert. Somit war ein weiteres Auslaufen der Flüssigkeit vorerst gestoppt. Weiterhin wurde im Einsatzverlauf ein Entsorgungsunternehmen angefordert, welches final die Flüssigkeit abgepumpt und die ausgelaufene Wachsemulsion auf dem Parkplatz aufgenommen hat. Nach fast fünf Stunden konnten gegen 04:00 Uhr auch die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder einrücken. Insgesamt wurden rund 30 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen bei diesem nicht alltäglichen Einsatz eingesetzt.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 8:

H 0 Hochwasser - Überflutung

  • Einsatz am: 16.05.2022
  • Alarmierung: 18:00 Uhr per DME
  • Einsatzort: Langscheid, Brunnenstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1

Die Einheit Langscheid musste ausrücken, da sich am Bildungszentrum Sorpesee aufgrund eines Starkregenschauers Wasser in einem Kanal aufstaute. Das Wasser wurde abgepumpt, die Gefahr somit beseitigt.

  1. F 0 Kleinbrand - unklarer Feuerschein im Freien
  2. H 0 Tür - Türöffnung
  3. F 2 Wald - Entstehungsbrand im Wald
  4. F 3 Brandeinsatz - Rauchentwicklung im Gebäude

Seite 209 von 297

  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.