• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Einsätze
  3. Aktuelles

Aktuelle Einsätze

H 0 Ölspur - Straßenverunreinigung durch Betriebsmittel

  • Einsatz am: 09.05.2022
  • Alarmierung: 17:16 Uhr per DME
  • Einsatzort: Langscheid, Hakenbrinkweg
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1

Ein undichtes Bitumen-Fass auf einem Anhänger sorgt für den Einsatz der Feuerwehr in Langscheid. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte breitete sich das auslaufende Bitumen bereits auf der Straße aus. Als Erstmaßnahme wurde das Fass abgedichtet, das Bitumen wurde danach auf der Straße mit Ölbindemittel gebunden und aufgenommen. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. 

H 0 Tragehilfe - Unterstützung Rettungsdienst

  • Einsatz am: 07.05.2022
  • Alarmierung: 08:21 Uhr per DME
  • Einsatzort: Sundern, Mühlenstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern
  • Einsatzmittel: 13.RW.1

Tragehilfe (Unterstützung Rettungsdienst) durch die Feuerwehr.

H 2 Absturz - Person abgestürzt

  • Einsatz am: 07.05.2022
  • Alarmierung: 01:26 Uhr per DME & Sirene
  • Einsatzort: Stemel, Nähe Sorpedamm
  • Eingesetzte Einheiten: Stemel, Hachen, Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 5.20KatS.1, 5.TSF.1, 5.MTF.1, 11.LF10.1, 13.RW.1, 13.DLK23.1

In der Nacht zum Samstag wurden gegen 01:30 Uhr die Einheiten Stemel und Hachen sowie aus Sundern die Sonderfahrzeuge Rüstwagen und Drehleiter mit dem Stichwort H2 Absturz alarmiert. Anrufer hatten zuvor bei der Kreisleitstelle den Absturz einer Person im Bereich unterhalb des Sorpedamms gemeldet. Eine genauere Ortsangabe konnten die Anrufer jedoch nicht machen. Aufgrund der Meldung sammelten sich die anrückenden Einsatzkräfte beim Gut Selmke in Stemel. Von hier aus koordiniert, wurden gezielt die Kaskaden des Sorpeüberlaufs angefahren und abgesucht. So konnte die tatsächliche Einsatzstelle relativ schnell gefunden werden. Eine Person war hier 2-3 Meter tief in die Kaskaden abgestürzt. Bis zum Eintreffen von Notarzt und des Rettungsdienstes wurden die abgestürzte Person, sowie vier weitere anwesende Personen durch Einsatzkräfte der Feuerwehr betreut. Aufgrund der Anzahl der Betroffenen wurde ein weiterer Rettungswagen (RTW) nachgefordert. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Person mittels Schleifkorbtrage über eine Steckleiter gerettet und in dem unwegsamen Gelände über eine längere Strecke zum Rettungswagen getragen. Die Rettung mit der Drehleiter wäre wegen der fehlenden Zuwegung nur bedingt möglich gewesen. Die abgestürzte Person wurde nach der Versorgung im RTW verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die vier weiteren beteiligten Personen, welche augenscheinlich unter Schock standen, wurden ebenfalls vom Rettungsdienst gesichtet und versorgt. Nach rund 1 1/2 Stunden war der Einsatz beendet. Wir waren mit mehreren Fahrzeugen und rund 40 Kräften vor Ort.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

H 0 Tür - Türöffnung

  • Einsatz am: 06.05.2022
  • Alarmierung: 18:43 Uhr per DME
  • Einsatzort: Langscheid, Brunnenstraße
  • Eingesetzte Einheiten: Langscheid
  • Einsatzmittel: 8.HLF10.1

Türöffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls für den Rettungsdienst.

F 2 Schorn - Rußbrand im Schornstein

  • Einsatz am: 04.05.2022
  • Alarmierung: 23:34 Uhr per DME
  • Einsatzort: Sundern, Buchholz
  • Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
  • Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1

In der vergangenen Nacht wurde gegen 23:30 Uhr die Einheit Sundern sowie die IuK-Einheit mit dem Einsatzleitwagen (ELW) zu einem Rußbrand im Schornstein in der Kernstadt alarmiert. Aus dem Korb der Drehleiter wurden mit entsprechendem Kaminkehrerwerkzeug die brennenden Rußteile aus dem Schornstein entfernt. Das Gebäude wurde im Bereich des Schornsteins und vor allem im Dachbereich permanent mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Durch die eingeleiteten Maßnahmen konnte eine Brandausbreitung auf das Gebäude verhindern werden. Ein Schornsteinfeger wurde vorsichtshalber hinzugezogen. Vor dem Brand hat es eine Rauchgasdurchzündung im Schornstein gegeben, so die Vermutung des anwesenden Schornsteinfegers. Beim Eintreffen unserer ersten Einsatzkräfte stand der Schornstein im oberen Bereich im Vollbrand. Insgesamt waren wir mit drei Fahrzeugen, sowie dem Einsatzleitwagen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  1. F 0 Kleinbrand - Gasflasche ist explodiert
  2. H 0 Tierrettung - Schlage am Tretbootverleih
  3. H 1 ABC - Unklarer Geruch (Erkundung)
  4. F 2 BMA - Automatische Brandmeldung

Seite 212 von 297

  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.