Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 13.05.2022
- Alarmierung: 14:56 Uhr per DME
- Einsatzort: Sundern, Silmecke
- Eingesetzte Einheiten: Sundern
- Einsatzmittel: 13.DLK23.1
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter bei einem medizinischen Notfall.
- Einsatz am: 13.05.2022
- Alarmierung: 11:43 Uhr per DME & Sirene
- Einsatzort: Allendorf (Lütke Höh)
- Eingesetzte Einheiten: Allendorf, Sundern
- Einsatzmittel: 1.HLF20.1, 1.MTF.1, 1.LF16TS.1. 13.RW.1
Erneut mussten wir, wie bereits am Vortag in Langscheid, zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Kurz hinter dem Ortsausgang von Allendorf an der Kreuzung „Lütke Höh“ kam es zum Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurden die Unfallbeteiligten jeweils einem Krankenhaus zugeführt. Ein Fahrzeug stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Vollbrand. Neben den Löschmaßnahmen haben wir auslaufende Betriebsmittel aufgenommen und den Rettungsdienst unterstützt. Glücklicherweise war kein Unfallbeteiligter in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Im Einsatz waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst die Einheit Allendorf und der Rüstwagen aus Sundern. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
- Einsatz am: 12.05.2022
- Alarmierung: 14:43 Uhr per DME & Sirene
- Einsatzort: Langscheid, Zum Sorpedamm (L687)
- Eingesetzte Einheiten: Langscheid, Hachen, Stemel, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 5.LF20KatS.1, 5.TSF.1, 5.MTF1., 8.HLF10.1, 8.LF10.1, 11.LF10.1, 13.RW.1, 15.MTF.1
Zu einem Verkehrsunfall in Langscheid auf der Landstraße 687 zwischen der Jugendherberge und dem Strandbad wurden wir am Donnerstagnachmittag alarmiert. In einer Kurve war ein PKW mit einem LKW kollidiert. Eine verletzte Person musste nach einer medizinischen Erstversorgung im Rettungswagen mit dem angeforderten Rettungshubschrauber Christoph 8 ins Krankenhaus geflogen werden. Der betroffene LKW wurde von einer Spezialfirma geborgen und abgeschleppt. Den defekten Kraftstofftank des LKW konnten wir vor der Bergung provisorisch abdichten und somit eine größere Umweltverschmutzung durch auslaufenden Dieselkraftstoff verhindern. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde ein Fachunternehmen hinzugezogen. Im Einsatz waren neben der Polizei, dem Rettungshubschrauber Christoph 8 aus Lünen und dem Rettungsdienst aus Sundern die Einheiten der Feuerwehr aus Langscheid, Hachen und Stemel sowie der Rüstwagen und Einsatzleitwagen (IuK) aus Sundern.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:
- Einsatzbild 6:
- Einsatz am: 11.05.2022
- Alarmierung: 17:28 Uhr per DME & Sirene
- Einsatzort: Stockum, Im Karweg
- Eingesetzte Einheiten: Stockum, Endorf, Sundern, IuK (ELW)
- Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 4.LF10.1, 4.TLF3000.1, 12.LF10.1, 13.DLK23.1, 13.KdoW.1
Auslösen der Brandmeldeanlage (BMA) in einem Industriebetrieb in Stockum. Ursache für die Auslösung der BMA war der Defekt an einem Sprinkler. Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
- Einsatz am: 09.05.2022
- Alarmierung: 20:35 Uhr per DME
- Einsatzort: Sundern, Strickeshagen
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 13.LF20.1, 13.HLF20.1
Zu einem Heckenbrand wurde die Einheit Sundern und die IuK-Einheit (Einsatzleitwagen) am Montagabend gegen 20:35 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen hatten Anwohner und Nachbarn das Feuer bereits unter Kontrolle bringen können. Seitens der Feuerwehr wurden lediglich noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Ursächlich für den Heckenbrand war wohl ein Grill in der Nähe der Hecke.




















