Aktuelle Einsätze
- Einsatz am: 06.06.2022
- Alarmierung: 20:11 Uhr per DME
- Einsatzort: Hövel
- Eingesetzte Einheiten: Hachen
- Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1
Wegen einer Straßenverunreinigung durch ausgelaufene Betriebsmittel wurde die Einheit Hachen am Pfingstmontag gegen 20:00 Uhr alarmiert. Aufgrund der Ausbreitung wurde ein Fachunternehmen zur Aufnahme und Entsorgung der ausgelaufenen Betriebsmittel hinzugezogen. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle ab.
- Einsatz am: 05.06.2022
- Alarmierung: 18:46 Uhr per DME und Sirene
- Einsatzort: Kloster Brunnen
- Eingesetzte Einheiten: Endorf, Meinkenbracht, Stockum, Sundern, IuK
- Einsatzmittel: 0.GW-A.1, 0.ELW1.1, 4.LF10.1, 10.TSF-W.1, 12.LF10.1, HSK 3.LF20KatS.1, 13.DLK23.1, 13.TW.1,
Am Pfingstsonntag wurden wir gegen 18:45 Uhr aufgrund eines vermuteten Kellerbrandes nach Kloster Brunnen alarmiert. Aus dem Keller des dortigen Diözesanzentrum der KJG wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen unserer ersten Einsatzkräfte war der Keller des Gebäudes teilweise verraucht. Alle Bewohner hatte das Gebäude bereits verlassen. Die Kellerräume wurde durch Einsatzkräfte unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert . Ein Brand konnte dabei nicht festgestellt werden. Im Nachgang stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch einen technischen Defekt an der Heizungsanlage ausgelöst wurde. Nach dem Lüften der Kellerräume konnten die Bewohner das Gebäude wieder betreten. Im Einsatz waren neben dem Rettungsdienst und der Polizei die Einheiten aus Endorf, Stockum, Meinkenbracht und Sundern mit rund 30 Einsatzkräften.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatz am: 05.06.2022
- Alarmierung: 18:30 Uhr per DME
- Einsatzort: Enkhausen, Tiefenhagener Straße
- Eingesetzte Einheiten: Hachen
- Einsatzmittel: 5.LF20KatS.1
Parallel zum Einsatz in Kloster Brunnen wurde im Bereich Tiefenhagen eine starke Rauchentwicklung im Freien gemeldet. Die alarmierte Einheit aus Hachen konnte nach kurzer Zeit eine Abraumverbrennung als Ursache für die Rauchentwicklung lokalisieren. Das Feuer wurde umgehend abgelöscht, die Polizei hinzugezogen.
- Einsatzbild 1:
- Einsatz am: 05.06.2022
- Alarmierung: 10:50 Uhr per DME
- Einsatzort: Allendorf, Im Mühlenfeld
- Eingesetzte Einheiten: Allendorf
Türöffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls.
- Einsatz am: 04.06.2022
- Alarmierung: 19:44 Uhr per DME und Sirene
- Einsatzort: Sundern, Eichendorffstraße
- Eingesetzte Einheiten: Sundern, Amecke, IuK
- Einsatzmittel: 0.ELW1.1, 3.LF10.1, 13.LF20.1, 13.DLK23.1, 13.HLF20.1, 13.KdoW.1, 13.TLF3000.1
Am Samstagabend wurden die Einheiten Sundern und Amecke zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Kernstadt alarmiert. Gegen 19:40 Uhr lief der Notruf bei der Leitstelle auf. Gemeldet wurde eine strake Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Eichendorffstrasse - Personen seien noch im Gebäude. Daraufhin wurde für die Einheiten Sundern und Amecke Sirenenalarm ausgelöst. Bis zum Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges hatte eine Anwohnerin bereits den Entstehungsbrand im Keller mit einem Feuerlöscher eingedämmt. Seitens der Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig. Drei Personen wurden vom Rettungsdienst auf eine Rauchgasvergiftung hin untersucht, eine Einlieferung ins Krankenhaus war aber nicht erforderlich. Abschließend wurden das Gebäude und die Kellerräume mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Sundern war mit 8 Fahrzeugen und 45 Einsatzkräfte rund eine Stunde vor Ort.
- Einsatzbild 1:
- Einsatzbild 2:
- Einsatzbild 3:
- Einsatzbild 4:
- Einsatzbild 5:



















