• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

DIE EINHEIT STOCKUM BLICKT AUF EIN EREIGNISREICHES JAHR ZURÜCK

Die Einheit Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Sundern hielt ihre jährliche Hauptdienstbesprechung ab und nutzte die Gelegenheit, auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2024 zurückzublicken.
Einheitenführer Lukas Quitter führte durch die Sitzung, bei der sowohl Ehrungen als auch Beförderungen im Mittelpunkt standen.
EHRUNG FÜR 50 JAHRE MITGLIEDSCHAFT
Besonderen Applaus erhielt Hauptbrandmeister Albert Tolle, der für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet wurde.
Für dieses beeindruckende Engagement überreichte die Feuerwehr ihm eine Ehrenurkunde des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF NRW). Die Ehrung fand im Rahmen der traditionellen Agatha-Feier statt, die in Stockum einen festen Platz im Kalender hat.
BEFÖRDERUNGEN
Auch zwei Mitglieder der Einsatzabteilung konnten sich über Beförderungen freuen:
Gina Langohr wurde zur Feuerwehrfrau, Alexander Drees zum Unterbrandmeister befördert.
33 EINSÄTZE
In seinem Jahresbericht sprach Lukas Quitter über die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres. Insgesamt rückte die Einheit zu 33 Einsätzen aus, von denen 11 als Atemschutz-Notfallstaffel (ANS) absolviert wurden.
Die ANS ist eine spezialisierte Einheit, die einem bereits eingesetzten Atemschutztrupp im Notfall unverzüglich Hilfe leistet. „Die Arbeit der ANS ist ein wichtiger Bestandteil unserer Einsätze und sorgt für zusätzliche Sicherheit unserer Kameradinnen und Kameraden auf gesamter Stadtebene“, betonte Quitter.
EINHEIT MIT STARKEM ZUSAMMENHALT
Die Löschgruppe Stockum zeigte sich auch im vergangenen Jahr als verlässlicher Partner für die Bürgerinnen und Bürger sowie als engagiertes Team innerhalb der Feuerwehr. Mit einem Blick auf das begonnene Jahr betonte Quitter die Bedeutung von Ausbildung und Nachwuchsgewinnung, um den hohen Standard der Einheit auch in Zukunft zu sichern.
Dem Geehrten und den Beförderten sagen wir herzlichen Glückwunsch. 

  • Einsatzbild 1:

Ehrenamt mit Herz - Wegbereiterin der Kinderfeuerwehr in Sundern ausgezeichnet

Unter dem Motto „Gemeinsamkeit schafft Zukunft“ fand am vergangenen Sonntag der Neujahrsempfang der Stadt Sundern statt. Im Rahmen des 50jährigen Stadtjubiläums wurden Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung erhielt Alexandra Erner, die sich seit Jahren mit Herzblut für unsere Kinderfeuerwehr einsetzt.
Alex, Stadtkinderfeuerwehrwartin und pädagogische Fachkraft, leitet die Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ seit deren Gründung im Jahr 2019.
Sie entwickelte das Konzept, das als Grundlage für die erfolgreiche Etablierung der Kinderfeuerwehr in Sundern dient.
Inzwischen gibt es 3 aktive Gruppen in 3 unserer Einsatzbereiche, weitere sind bis 2026 geplant.
Ziel ist es, Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren spielerisch Brandschutzwissen zu vermitteln und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kameradschaft zu fördern.
„Ohne Alex wäre die Gründung und Entwicklung unserer Kinderfeuerwehr nicht möglich gewesen“, betonte Jürgen Voss, Leiter der Feuerwehr Sundern.
Er zeigte sich erfreut, dass es in der Feuerwehr viele engagierte Menschen gibt, die sich neben dem normalen Übungs- und Einsatzdienst auch noch bei Projekten wie der Kinderfeuerwehr einbringen und diese vorantreiben.
„Ich freue mich sehr für Alex, sie hat die Ehrung verdient“, so Jürgen Voss weiter.
Die urkundliche Ehrung wurde von Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke sowie seinen Stellvertretern Sybille Rohe-Tekath und Lars Dünnebacke überreicht.
Alex durfte sich zudem ins Goldene Buch der Stadt eintragen – eine Anerkennung, die ihr Engagement und ihre Verdienste eindrucksvoll würdigt.
Der Neujahrsempfang bot den perfekten Rahmen, um die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit zu unterstreichen und den Blick auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft mottoerfüllend zu richten.
Mit ihrer Auszeichnung setzt Alex ein Zeichen dafür, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft und unsere Stadt ist – als Vorbild für viele!
Vielen Dank liebe Alex und herzlichen Glückwunsch.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT SPENDET 600 EURO

Adventsbasar unterstützt lokale Jugendarbeit
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Johannes Sundern hat auch in diesem Jahr mit dem Erlös aus ihrem traditionellen Adventsbasar im Jahr 2024 einen wichtigen Beitrag zur lokalen Jugendarbeit geleistet.
Insgesamt 600,00 Euro wurden am heutigen Vormittag an zwei bedeutende Jugendorganisationen der Stadt gespendet.
Engagement für die Zukunft
Barbara Maas (im Bild rechts) und Petra Blome (links) überreichten jeweils 300,00 Euro an den Stadtjugendfeuerwehrverband Sundern und die DLRG Ortsgruppe Sundern. Die Spenden sollen die wichtige Arbeit der Jugendabteilungen beider Organisationen unterstützen.
Für den Stadtjugendfeuerwehrverband nahmen Julia Pötter, Karsten Peetz und Kevin Vogt den Spendenscheck entgegen.
Klaus Tillmann und Felix Kaiser vertraten die DLRG Ortsgruppe bei der Scheckübergabe.
Lokale Zusammenarbeit im Fokus
"Diese Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung unserer Jugendarbeit", erklärte Julia Pötter, Stadtjugendfeuerwehrwartin.
Auch bei der DLRG zeigte man sich erfreut über die finanzielle Unterstützung.
Die Katholische Frauengemeinschaft St. Johannes demonstriert mit dieser Spende einmal mehr ihr soziales Engagement für die Sunderner Jugend sowie für die Förderung und die Zusammenarbeit lokaler Organisationen.
HERZLICHEN DANK.
  • Einsatzbild 1:

Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Hagen

Zur Hauptdienstbesprechung trafen sich am 18.01.2025 zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Ehrenabteilung sowie die Einsatzabteilung der Einheit Hagen.
Im Jahr 2024 kamen in 17 Einsätzen 257 Stunden zusammen.
Zudem kommen unzählige Stunden bei der Aus- und Weiterbildung sowie diversen Arbeitseinsätzen hinzu.
Durch den Leiter der Feuerwehr, Jürgen Voss, wurden Matteo Tolle, Elias Grobe und Tim Wissemann zum Oberfeuerwehrmann, sowie Robin Tolle zum Unterbrandmeister befördert.
  • Einsatzbild 1:

Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Sundern

Über 1.500 Einsatzstunden in 2024
Am vergangenen Samstag begang die Einheit Sundern ihre diesjährige Hauptdienstbesprechung.
Lobende und anerkennende Grußworte richteten die erste Beigeordnete Frau Dr. Bila, Fachbereichsleiter Herr Urny und Ortsvorsteher Herr Te Pass an die Versammlung.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurde schnell klar, dass die lobenden Worte gerechtfertigt sind. In 121 Einsätzen leisteten die Wehrleute 1.558 Einsatzstunden. Insgesamt wurden 17 Lehrgänge und Seminare erfolgreich von 40 Mitgliedern besucht. Im normalen Übungsalltag wurden an 50 Übungsabenden knapp 2.200 Stunden geleistet. Darüber hinaus sind unzählige nicht erfasste Dienste in kleineren Gruppen abgehalten worden.
Eine besondere Ehrung erhielt ein Mitglied der Ehrenabteilung. Alois Busche wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Befördert wurden nach den entsprechenden Dienstzeiten bzw. bestandenen Lehrgängen:
Richard Gisler zum Feuerwehrmann
Julius Missal zum Oberfeuerwehrmann
Andre Freudenreich zum Hauptfeuerwehrmann
Sabrina Filipponi zur Unterbrandmeisterin
Louis Hartmann zum Unterbrandmeister
Nils Spielmann zum Unterbrandmeister
Im Vorstand des Löschzuges war dann noch eine Änderungen notwendig, da der Schriftführer Christian Willeke nach 12 Jahren seine Tätigkeit weitergab. Es folgt Louis Hartmann als Schriftführer. Er erhielt, nach dem Christian noch einen Protokollauszug vom 11.01.1925 vortrug, das ehrwürdige Protokollbuch zur sicheren Verwahrung.
Mit einem sehr persönlichen und anerkennenden Dank beendete Löschzugführer Sebastian Dinter die Versammlung womit es zum kulinarisch, kameradschaftlichen Teil des Abens überging.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  1. Die Einheit Meinkenbracht hat den Neubau bezogen
  2. A B S C H L U S S B E R I C H T
  3. Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Altenhellefeld
  4. Hauptdienstbesprechung Einheit Westenfeld

Seite 9 von 37

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.