• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

Die Einheit Meinkenbracht hat den Neubau bezogen

Nach vielen Stunden der Planung und langem Warten konnten die Mitglieder der Einheit Meinkenbracht Ende Dezember endlich den Neubau ihres Feuerwehrhauses beziehen.
Lang vorbei sind die Zeiten, als eine kleine Garage für ein paar Gerätschaften und ein kleiner Schulungsraum ausreichten. Die heutigen Anforderungen an Sicherheit, Aufenthaltsqualität und Platzbedarf sind immens. Diese Anforderungen konnten mit dem Neubau erfüllt werden und so sind die Meinkenbrachter Wehrleute sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Es ist zwar noch einiges zu machen, aber wir freuen uns schon sehr auf die ersten Übungsdienste im neuen Gebäude.“ so der Einheitsführer Christoph Stromberg.
Der neue Standort bietet neben zwei Fahrzeugstellplätzen einen ausreichend großen Umkleideraum sowohl für die männlichen als auch für die weiblichen Mitglieder und einen Aufenthalts- und Schulungsraum mit moderner Ausstattung. „Zum Glück haben wir zwei Schreiner in unserer Mannschaft, so konnten wir unseren Tresen in Eigenregie bauen.“ So ist auch für das kameradschaftliche Zusammensein gesorgt.
Bisher ist der Bau nur „technisch“ bezogen, es stehen noch eine Teeküche und viele weitere Restarbeiten für das Wohlfühlen aus. Daher wird die heutige Hauptdienstbesprechung noch in den alten Räumlichkeiten stattfinden, ehe in den nächsten Tagen und Wochen der gesamte Dienstbetrieb in die neuen Räumlichkeiten umgezogen ist.
Wir werden spätestens auf der offiziellen Einweihungsfeier erneut berichten, der wir bereits jetzt entgegenfiebern.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

A B S C H L U S S B E R I C H T

Starker Schneefall und umgestürzte Bäume hielten unsere Einsatzkräfte den ganzen Tag über in Atem.
Die Einheiten aus Endorf, Hachen, Hellefeld, Langscheid, Linnepe, Stemel, Sundern und die Wachbereitschaft waren an verschiedenen Einsatzorten bei insgesamt 24 Einsatzlagen gefordert.
Auch der Ortsverband Langscheid der DLRG stellte am Feuerwehrgerätehaus in Langscheid eine Einsatzbereitschaft, um bei medizinischen Notfällen unverzüglich zur Stelle zu sein.
Trotz der widrigen Umstände und der Vielzahl an Einsätzen gab es glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen.
Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz unter diesen schwierigen Bedingungen.
Inzwischen sind alle Einheiten wieder in ihre Standorte eingerückt.
Wir wünschen euch allen eine ruhige Nacht.
Im Einsatzfall sind wir selbstverständlich 24/7 bei jeder Wetterlage für euch da.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Altenhellefeld

Die Altenhellefelder Wehrleute trafen sich am gestrigen Samstag zur Hauptdienstbesprechung. Nach den Jahresrückblicken der Einheit und der Jugendfeuerwehr standen auch einige Beförderungen und Ehrungen auf dem Plan.
Befördert wurden zur Feuerwehrfrau Marie Böhmer und zum Unterbrandmeister Marius Grote.
Nach einer Anhörung der Einheit wurde Jens Krause durch den Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss zum 2. stellvertretenden Einheitsführer ernannt. Somit gibt es in der Einheitsführung jetzt eine dritte Funktion neben Michael Köppe und Christian Kraas.
Eine besondere Ehrung gab es dann noch vom Verband der Feuerwehren NRW e.V.: Johannes Böhmer wurde durch den Leiter der Feuerwehr Jürgen Voss mit der goldenen Anstecknadel für 60 Jahre Feuerwehrmitgliedschaft geehrt.
  • Einsatzbild 1:

Hauptdienstbesprechung Einheit Westenfeld

Am vergangenen Samstag veranstalte die Einheit Westenfeld ebenfalls ihre Hauptdienstbesprechung. Neben Wehrleiter Jürgen Voss nahmen zahlreiche Kameraden der Einsatzabteilung, Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr teil. Neben einigen Grußworten durch den Leiter der Feuerwehr nahm dieser Beförderungen vor und führte eine Anhörung zur Einheitsführung durch.
Paul Japes (3.v.r.) schied nach langjähriger Tätigkeit als stellvertretender Einheitsführer aus, ihm folgen direkt zwei Kameraden: Florian König (4.v.r.) und Christopher Schmoll (2.v.l.) komplettieren nun die Einheitsführung um Marco Neugebauer.
Die Kameraden Florian König, Stefan Japes und Andre Apolinarski wurden zu Unterbrandmeistern befördert und Tim Müller zum Oberfeuerwehrmann.
Für 35 jährige Mitgliedschaft erhielt Matthias Rickert eine Ehrung des Verband der Feuerwehren NRW.
  • Einsatzbild 1:

Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Hachen

BILANZ 2024 - 46 Einsätze
Zu 46 Einsätzen mit 460 Einsatzstunden wurde die Einheit Hachen im zurückliegenden Jahr 2024 alarmiert.
Hinzukommen unzählige Stunden für Übungen, Instandhaltungen, Pflege der Feuerwache und der Feuerwehrfahrzeuge.
Außerdem absolvierten die Mitglieder der Einsatzabteilung 982 Stunden an Fort- und Ausbildungslehrgängen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene.
ERNENNUNGEN / EHRUNGEN
Neben den Regularien standen bei der heutigen Hauptdienstbesprechung Ernennungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Dabei wurden Yannick Wilmes und Max Albus zu Feuerwehrmännern ernannt.
Eine besondere Auszeichnung des VdF NRW wurde Unterbrandmeister Wilfried Gryzewski für seine 50jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Sundern zuteil.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
(Im Bild: Wilfried Gryzewski, Mitte, mit den beiden Einheitenführern Tristan Babilon-Brüggemann, links, und Kevin Schulz, rechts).
  • Einsatzbild 1:
  1. JULIA PÖTTER IST NEUE STADTJUGENDFEUERWEHRWARTIN
  2. Wiederwahl in Endorf - Bereichsführung im Amt bestätigt
  3. Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr 🚒🎅
  4. Spende für Förderverein der Löscheinheit Hagen

Seite 10 von 37

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.