• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Agathafeier 2023 der Einheit Stockum

Im Rahmen der Agathafeier konnte die Einheit Stockum, nach coronabedingter Pause, besondere Ehrungen vergeben, einige Ehrungen wurden nachgeholt.
Jeweils für 50 Jahre wurden geehrt: Heinz Berghoff und Franz Josef Willecke aus 2020, Dieter Drees, Reinhold Hoff und Peter Risse, ehemaliger Stadtbrandmeister, aus 2021 sowie Günter Drees und Norbert Drees aus 2022.
Eine besondere Ehrung, die sehr selten vergeben wird, erhielt Fritz Pieper der seit 1946 in der Feuerwehr ist. Er erreichte bereits 2021 das 75-jährige Jubiläum und wurde nun nachträglich dafür geehrt. Heute ist er bereits seit 77 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr. Wir möchten allen für den Dienst Danke sagen.
Bereits bei der Hauptdienstbesprechung Anfang Januar wurde Thomas Hoff als zusätzlicher stellvertretender Einheitsführer gewählt.

  • Einsatzbild 1:

Hauptdienstbesprechung 2023 der Einheit Sundern

Die Jahreshauptdienstbesprechung des Löschzuges Sundern fand am 21. Januar an der Feuerwache in Sundern statt.
Löschzugführer Andreas Siebert begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr, der aktiven Abteilung und der Ehrenabteilung sowie den Ortsvorsteher Georg TePass, die Leitung der Feuerwehr mit Jürgen Voss, Johannes Grünebaum und Andreas Becker sowie von Seiten der Stadtverwaltung die Beigeordnete Frau Dr. Bila und Fachbereichsleiter Herr Urny. Neben Grußworten und einem gewohnt detaillierten Jahresrückblick fanden wieder Beförderungen und Ehrungen statt.
Der Löschzug Sundern leistete im Jahr 2022 neben rund 1.100 Stunden Ausbildung über 180 Einsätze. Zudem waren insgesamt elf Kameradinnen und Kameraden erfolgreich auf sieben Lehrgängen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene.
Darüber hinaus kam auch der gesellige und gesellschaftliche Teil in Verbindung mit dem Förderverein des Löschzuges nicht zu kurz, zuletzt mit dem gemütlichen und erfolgreichen Weihnachtstreff.
Aufgrund bestandener Lehrgänge konnten die Kameraden Sebastian Kelch und Maurice Schulte zu Unterbrandmeistern befördert werden.
Besondere Bedeutung hatten wieder die Ehrungen. Für 50 Jahre Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr konnten Friedhelm Winter, Reinhold Giese, Wilhelm Schmoll, Ferdi Schulte, Udo Stodt, Arno Buchheister, Reinhold Hense und Johannes Siethoff geehrt werden. Darüber hinaus wurde Günther Plass sogar für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Mit einem positiven Ausblick auf das Jahr 2023 klang die Jahreshauptdienstbesprechung in gemütlichem Beisammensein aus.
  • Einsatzbild 1:

Funklehrgang erfolgreich beendet

Das neue Jahr hat noch nicht ganz begonnen, da herrscht bei der Feuerwehr Sundern schon wieder reger Ausbildungsbetrieb. Am 21. Januar endete die Funkausbildung von 29 Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Stadtgebiet.
Bei hervorragender Verpflegung durch unser Küchenteam um Sven Feische und Ludwig Nöcker wurden technische Grundlagen des Digitalfunk, die Gerätebedienung, Rechte und Pflichten im Funkbetrieb sowie Kartenkunde und Funkkonzepte gebüffelt.
Am 21. Januar endete der Lehrgang mit einem schriftlichen Leistungsnachweis sowie einer praktischen Funk- und Kartenübung. Alle Teilnehmenden erhielten durch den Lehrgangsleiter Michael Müller und sein Team die Funkbefähigung. Wieder ein wichtiger Baustein im Gesamtgebilde der Freiwilligen Feuerwehr Sundern.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden auch an dieser Stelle und denkt immer daran: „Funkdisziplin“
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Spende durch die Sparkassenstiftung

Dank einer großzügigen Spende durch die Sparkassenstiftung konnte ein weiteres wichtiges Notstromaggregat angeschafft werden. Aktuell statten wir sechs unserer vierzehn Standorte mit Stromerzeugern aus, die im Krisenfall die Standorte und Einsatzgeräte mit Strom versorgen und so unsere Einsatzbereitschaft auch bei möglichen Stromausfällen sicherstellen. Auch bei regelmäßigen Einsätzen, wie dem Abpumpen vollgelaufener Keller oder bei dem Ausleuchten von Unfallorten sind sie wertvolle Helfer. Die Kosten belaufen sich je Standort auf rund 10.000 Euro. Daher hatte der Stadtfeuerwehrverband Sundern die Sparkassenstiftung um finanzielle Unterstützung gebeten, der dieser gerne nachkam. Durch die Spende der Sparkassenstiftung kann ein wichtiger siebter Standort ausgestattet werden. „Mit unserer Spende über 10.000 Euro möchten wir die Wichtigkeit der Feuerwehr vor Ort unterstreichen und gleichzeitig zu bestmöglichen Bedingungen im Einsatzfall beitragen“, erklärt Jürgen Schwanitz, Vorstand der Sparkassenstiftung. 

  • Einsatzbild 1:

Hauptdienstbesprechung 2023 der Einheit Westenfeld

Die Einheit Westenfeld hielt am ersten Samstag des Jahres die alljährliche Hauptdienstbesprechung ab. Neben verschiedenen Wahlen und Beförderungen stand die Anhörung des Einheitsführers an. Simon Japes-Schulte (2.v.r.) stellte sich hier jedoch nicht erneut zur Wahl. Bereits im Vorfeld hatte man sich Gedanken über seine Nachfolge gemacht. Wehrleiter Jürgen Voss (3.v.r) nahm die Anhörung vor und bat die Einheit um Vorschläge. Marco Neugebauer (1.v.l) wurde hier vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er wird die nächsten sechs Jahre die Führung der Einheit mit Paul Japes (2.v.l) fortsetzen.
Aufgrund der in den vergangenen Jahre ausgefallenen Hauptdienstbesprechungen während der Covid-Pandemie wurden im Jahr 2022 einige Beförderungen durchgeführt, welche an dieser Stelle auch noch einmal Platz finden sollen.
Befördert wurden zum Feuerwehrmannanwärter Tim Müller,
zum Feuerwehrmann Jonas Becker,
zum Oberfeuerwehrmann Florian König, Philipp Gördes, Stefan Japes, Markus Becker, Noah Kante, Chris-Maurice Vollmer, Elias Kante, Andre Apolinarski und Sebastian Schmoll.
Zum Brandmeister befördert wurde Marco Neugebauer.
Befördert im Jahr 2023 wurde zum Feuerwehrmann Tim Müller.
Die Kameraden Karl-Josef Japes und Hans-Georg Lenze wechselten im vergangenen Jahr nach vielen Jahren des aktiven Dienstes in die Ehrenabteilung, ihnen folgte im Jahr 2023 Antonius Schulte-Wiethoff.
Die hohe Anzahl an Beförderungen ist dem erfreulichen Zuwachs einiger Kameraden der vergangenen Jahre zuzuschreiben, welche neben dem Weg über die Jugendfeuerwehr auch als „Quereinsteiger“ zur Einheit hinzugestoßen sind.
Die nötigen Lehrgänge haben bisher alle Kameraden mit Bravour gemeistert und freuen sich auf weitere und zum Teil neue Aufgabenbereiche.
Um die Sicherheit der Bevölkerung zu stärken, wurden seitens des Vereins zur Förderung der Löschgruppe Westenfeld eine Wärmebildkamera, verschiedenes Werkzeug sowie ein sogenannter Glasmaster angeschafft. Christian Japes (1.v.r.) übergab im Namen des Fördervereins am Abend der Hauptdienstbesprechung die angeschafften Materialien an Klaus-Peter Pscheidt (3.v.l), stellvertretend für die Einheit. In den kommenden Wochen wird sich die Einheit Westenfeld im Rahmen der Dienstabende mit den neuen Gerätschaften beschäftigen, um diese zielgerichtet einsetzen zu können.
  • Einsatzbild 1:
  1. Hauptdienstbesprechung 2023 der Einheit Amecke
  2. Hauptdienstbesprechung 2023 der Einheit Stemel
  3. Außergewöhnliches Übungsszenario in Altenhellefeld
  4. Grundlehrgang TM1 erfolgreich abgeschlossen

Seite 32 von 38

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.