• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen
  3. Aktuelles

Informationen Aktuell

Grundlehrgang TM1 mit über 30 Teilnehmern

Aktuell läuft der nächste Grundlehrgang bei der Feuerwehr der Stadt Sundern. Aus allen Einheiten im Stadtgebiet kommt der Nachwuchs, welcher teilweise aus der Jugendfeuerwehr aber auch als Quereinsteiger zur aktiven Feuerwehr gekommen ist, zentral zur Ausbildung zusammen.
Die Ausbilder vermitteln den jungen Kameradinnen und Kameraden unter anderem die Grundlagen im Bereich von Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen aber auch ein 16 Stunden umfassender Erste Hilfe Kurs oder rechtliche Grundlagen gehören mit zu den Unterrichtsthemen. Insgesamt verbringt der Lehrgang somit 88 Unterrichtseinheiten damit, sich für die Sicherheit der Bewohner in der Stadt Sundern ausbilden zu lassen.
Wir sind stolz so viele engagierte Nachwuchskräfte bei uns in der Feuerwehr der Stadt Sundern begrüßen zu dürfen und wünschen euch bereits jetzt viel Erfolg für die am kommenden Samstag stattfindende Prüfung!
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:
  • Einsatzbild 7:

Führungswechsel bei der Feuerwehr Stadt Sundern

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sundern hat zum 01.11.2022 eine neue Leitung. Jürgen Voss wurde bereits Ende Oktober 2022 vom Rat der Stadt Sundern bestellt und übernimmt ab dem 01.11.2022 die Leitung der Feuerwehr.
Der bisherige Leiter der Feuerwehr, Frank Siedhoff, stand für eine weitere sechsjährige Amtszeit aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Jürgen Voss (45 Jahre) ist im Jahr 1988 in die Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern eingetreten und seit 1994 in der Einsatzabteilung aktiv. Im Jahr 2005 wechselte er von der Einheit Stemel in die Kernstadt nach Sundern. Bis jetzt war Jürgen Voss bei der Feuerwehr unter anderem auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr wurden jeweils Johannes Grünebaum und Andreas Becker bestellt. Johannes Grünebaum (56 Jahre) ist bereits seit 2016 in der Wehrführung als Stellvertreter tätig und wurde somit in seinem Amt bestätigt. Johannes Grünebaum ist gleichzeitig Einheitsführer in Hagen und war in den letzten sechs Jahren federführend für die Feuerwehrgrundausbildung im Stadtgebiet verantwortlich.
Andreas Becker (41 Jahre) ist aktives Mitglied in der Einheit Hachen und seit einigen Jahren hier auch verantwortlicher Einheitsführer. Andreas Becker trat im Jahr 1991 in die Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern ein und ist seit 1997 im aktiven Einsatzdienst tätig. Weiterhin engagiert er sich überörtlich im Wasserförderzug des HSK. Andreas Becker ersetzt in der Wehrleitung Dennis Schröder, der aus beruflichen Gründen ebenfalls nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand.
Vorausgegangen war der Ratssitzung eine Anhörung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Sundern durch Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke, an der auch Kreisbrandmeister Bernd Krause teilgenommen hat. Aufgrund des Ergebnisses der Anhörung wurden Jürgen Voss, Johannes Grünebaum und Andreas Becker dem Stadtrat zur Bestellung durch den Kreisbrandmeister vorgeschlagen.
Wir wünschen unserer neuen Wehrführung in den nächsten sechs Jahren viel Erfolg und alles Gute bei der anspruchsvollen Aufgabe.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

Unsere Jugendfeuerwehr nimmt erfolgreich an der Leistungsspange teil (24.06.2022)

Mitte Juni fand die Abnahme der Leistungsspange in Sundern statt. Auch zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr der Stadt Sundern nahmen an der Prüfung teil und haben erfolgreich bestanden. Neben dem Aufbau eines Löschangriffs mussten beim Kugelstoßen, Staffellauf und einer Schnelligkeitsübung viele Punkte gesammelt werden, um am Ende die Prüfung zu bestehen. Natürlich wurde auch der theoretische Wissensstand der Jugendlichen abgefragt.

Mädels und Jungs, wir sind stolz auf euch und freuen uns, so einen starken Nachwuchs zu haben. Herzlichen Glückwunsch ????????????

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Neues LF20KatS für die Einheit Altenhellefeld (22.06.2022)

Ein Löschfahrzeug konnte heute vom Hersteller in die neue Heimat in Altenhellefeld überführt werden. Das LF20KatS, welches neben 1.200 Liter Löschwasser noch sehr viele weitere wertvolle Ausrüstungsgegenstände, wie zum Beispiel 30 B-Schläuche (600 Meter) und eine Wärmebildkamera an Bord hat, ergänzt somit zukünftig den Einsatzbereich 5 um das ,,Alte Testament'', sobald es hier vor Ort noch mit allen notwendigen Materialien bestückt worden ist, die nötig sind, um die Einsatzbereitschaft herzustellen. Bis dahin rücken die Einsatzkräfte in Altenhellefeld noch mit dem jetzigen LF10 aus, welches nach der Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges in die Einheit Linnepe verschoben wird und dort ein älteres TSF-W ablöst.
Schon bevor das neue LF20KatS in Sundern angekommen war, hatte es auf der BAB 5 bei Darmstadt seinen ersten Einsatz, zusammen mit dem Rüstwagen aus Sundern, welcher für Instandsetzungsarbeiten ebenfalls in der Werkstatt des Herstellers in Herbolzheim war. Dort hatte sich ein PKW überschlagen. Die Besatzung sicherte die Unfallstelle ab und betreute die verletzten Personen bis die örtlich zuständigen Einsatzkräfte der Feuerwehr Darmstadt eintrafen.

Auf dem Bild sieht man die Altenhellefelder Fahrzeughistorie. Das erste Fahrzeug, ein TSF auf einem VW LT 35 Fahrgestell wurde durch ein TSF-W abgelöst, welches dann vor zwei Jahren durch ein LF10 ersetzt wurde. Das neue LF20KatS ist nun die optimale Erweiterung für die Einheit Altenhellefeld und eine Bereicherung für den Einsatzbereich 5 rund um das ,, Alte Testament''

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:

Jahreshauptdienstbesprechung der Einheit Hagen (19.06.2022)

Die Einheit Hagen trat kürzlich zur alljährlichen Hauptdienstbesprechung sowie zur Generalversammlung des Fördervereins der Löschgruppe zusammen. Einheitsführer Johannes Grünebaum stand zur Anhörung und wurde durch die Versammlung einstimmig für die nächsten sechs Jahre als Einheitsführer bestätigt. Aufgrund 35-jähriger Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhielt er als besondere Ehrung zudem im Namen des Innenministeriums das Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Diese Auszeichnung wurde von dem Leiter der Feuerwehr Sundern - Frank Siedhoff - überreicht.

Ebenso konnten Veith Holzapfel zum Brandmeister, Maxi Vogt zum Oberbrandmeister und Lennard Grobe zum Oberfeuerwehrmann sowie Magnus Gerdes und Thorsten Schmalor jeweils zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Darüber hinaus überreicht Frank Siedhoff 14 Mitgliedern der Einheit Hagen eine Einsatzmedaille für die geleistete Arbeit bei der Flutkatastrophe im Juli 2021. In seinem Jahresbericht erwähnte Johannes Grünebaum zudem, dass der Um- und Anbau des Hagener Gerätehauses erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Eine offizielle Einweihung dessen sowie des neuen Löschfahrzeuges LF10 wird am 10. September dieses Jahres gefeiert.

Der Bereich Ausbildung haben bei den Hagener Einsatzkräften auch im Jahr 2020 und 2021 wieder eine große Rolle gespielt. So wurden von mehreren Mitgliedern der aktiven Wehr verschiedene Lehrgänge auf Stadt-, Kreis- und Landesebene erfolgreich absolviert. Zudem konnte die Einheit neben vier Mitgliedern, die sie aus der Jugendfeuerwehr übernommen hat, zwei „Quereinsteiger“ für sich gewinnen. Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist somit gesichert.

Foto (von links): Leiter der Wehr, Frank Siedhoff mit den Beförderten Veith Holzapfel, Maxi Vogt und Lennard Grobe sowie der frisch geehrte und in seinem Amt bestätigte Einheitsführer Johannes Grünebaum.

  • Einsatzbild 1:
  1. Waldbrandübung in Hachen (18.06.2022)
  2. Übung in Stockum - Schwerer Verkehrsunfall (08.06.2022)
  3. DANKESCHÖN ???????????? (22.04.2022)
  4. Wichtige Informationen! Важлива інформація! (27.03.2022)

Seite 34 von 38

  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.