• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

50 JAHRE JUGENDFEUERWEHR SUNDERN

Mit Stolz kann in diesem Jahr unsere Jugendfeuerwehr ihr 50jähriges Gründungsjubiläum feiern.
WIE ALLES BEGANN ...
Die Erfolgsgeschichte ist unumstößlich mit dem Namen Karl Marczewski verbunden.
Die rege Bautätigkeit in der 1970er Jahren brachte immer mehr Bewohner in die Gemeinden. Für die dadurch auch ansteigende Zahl an Einsätzen und Aufgaben standen nun zu wenig Einsatzkräfte zur Verfügung. Die Lösung sah Karl Marczewski in der Gründung einer Jugendfeuerwehr.
Anfangs belächelt und kritisiert, setzte er mit großem Enthusiasmus sein Vorhaben in die Tat um. Mit Unterstützung von Xaver Henneke wurde am 07.08.1974 in Langscheid die Jugendfeuerwehr gegründet.
Am Gründungstag traten 15 Jungen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren der Jugendfeuerwehr bei.
"Wir hatten kein Geld und wenig Ahnung“, erinnert sich Martin Henneke, Gründungsmitglied und später 12 Jahre Einheitsführer in Langscheid, an die „anfangs schwierige, aber auch schöne Zeit.“
Die Gründungsväter wussten Rat. Dank guter Kontakte zu Gönnern und durch manch entgeltlichen Arbeitseinsatz „ihrer Jungs“ konnte rasch das nötige Equipment, wie z.B. Uniformen angeschafft werden.
Weitere Einheiten im Stadtgebiet folgten diesem Beispiel.
DAS INTERESSE IST UNGEBROCHEN GROSS
Die Jugendfeuerwehr besteht heute aus 136 jungen Brandbekämpfern, darunter sind 24 Mädchen, die damit einen bedeutenden Anteil ausmachen.
In unserer Jugendfeuerwehr werden nicht nur Grundlagen zur Brandbekämpfung und technischen Hilfe vermittelt, sondern auch wichtige Werte gelebt. Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft sind die Namen der sogenannten sieben Werte.
GROSSES FEST AM 30.06.2024
Am 30.06.2024 wird das Jubiläum auf der Sorpesee-Promenade in Langscheid ab 11:00 Uhr gebührend mit der Bevölkerung gefeiert. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Vorführungen und Fahrzeugvorstellungen. Getränke und Speisen werden selbstverständlich auch angeboten.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

21 neue Leistungsspangen der Jugendfeuerwehr in der Stadt Sundern

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen hat die Jugendfeuerwehr Eslohe in diesem Jahr die Leistungsspange des HSK ausgetragen. Unsere Jugendfeuerwehr war dort mit 3 Gruppen vertreten. 
Bei den Feuerwehrtechnischen Prüfungen (Fragen beantworten, Schnelligkeitsübung und Löschangriff) sowie im sportlichen Teil (Kugelstoßen, Staffellauf) konnten alle 3 Gruppen überzeugen. Nach wochenlangem Training bestanden somit alle 3 Gruppen die Leistungsspange. 
Unser Dank geht an die teilnehmenden Jugendlichen und dem Betreuerteam um Josef Pondeljak für die erbrachte Leistung. 
Ein Dankeschön auch der Jugendfeuerwehr Eslohe und der Jugendfeuerwehr HSK für die Ausrichtung. 

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:
  • Einsatzbild 10:

Die Einheit Stockum mit einem Fahrzeug im Rahmen der Fussball- Europameisterschaft in Gelsenkirchen

Heute Abend sind neun Kameraden unserer Einheit Stockum mit einem Fahrzeug im Rahmen der Fussball- Europameisterschaft in Gelsenkirchen vor Ort.
Aus dem Hochsauerlandkreis unterstützen insgesamt 126 Einsatzkräfte mit 27 Fahrzeugen von DRK, MHD, Feuerwehr und des Hochsauerlandkreises im Rahmen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr beim heutigen Spiel in Gelsenkirchen.
Auch unsere Einheit Stockum ist Teil der Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW (BHP-B 50 NRW) des Hochsauerlandkreises.
Vielen Dank an die Kameraden für das über die Stadtgrenzen hinausgehende Engagement.
💪 Auch wir leisten somit einen kleinen Beitrag, dass die EURO 2024 in unserem Land stattfinden kann.
  • Einsatzbild 1:

EINHEITENFÜHRER WIRD SCHÜTZENKÖNIG IN STEMEL

Die Zielsicherheit hat er bei uns in der Feuerwehr gelernt. Mit einem Strahlrohr, ganz gezielt, schnell und effizient das Feuer löschen.
Das kann Brandinspektor Tobias Pommeranz, Einheitenführer der Löschgruppe Stemel.
Der starken Konkurrenz der Mitbewerber um die Königswürde ließ er am heutigen Vormittag beim Stemeler Schützenfest keine Chance und fegte den Rest des Aars mit dem finalen 178. Schuss von der Stange.
Zu seiner Königin erkor er sich seine Lebensgefährtin und Oberfeuerwehrfrau Friederike Hetkamp, wie ihr König Mitglied in der Einheit Stemel.
Neben unserer Wehrleitung und dem Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes waren selbstverständlich auch die Kameraden der Löschgruppe Stemel zur Krönung „angetreten“, wovon sich das neue Königspaar sichtlich gerührt zeigte.
Liebe Friederike, lieber Tobias,
im Namen der gesamten Feuerwehr der Stadt Sundern sagen wir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wünschen euch ein tolles Regentschaftsjahr.
PS:
Jetzt müssen wir nur noch überlegen, wie wir die Einsatzuniform mit der Schützenkönigsuniform kombinieren können.
Hoffentlich ist die Königskette feuerfest.
Und vielleicht lässt sich in das Zepter noch ein Funkgerät einbauen.
Regieren und den Einsatz führen.
Multitasking mal königlich..
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:

Tag der Ehrenabteilung in Langscheid

Die langgedienten Kameraden der Ehrenabteilung trafen sich am vergangenen Samstag wieder zu ihrem gemütlichen Austausch. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes Dominik Vielhaber hat unser Wehrleiter Jürgen Voss einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr gegeben, abgerundet durch eine Bilderpräsentation zu den Einsätzen des vergangenen Jahres.
Neben Kaffee und Kuchen sowie einer Stärkung vom Grill, gab es die Möglichkeit, die neue Drehleiter zu begutachten. Ein kurzweiliger Nachmittag, der gemütlich in den Abend ausklang.
Vielen Dank an die Organisatoren und Durchführenden des Stadtfeuerwehrverbandes und der Einheit Langscheid für die Ausrichtung des Tag der Ehrenabteilung.
  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  1. 24-Stunden-Übungen der Jugendfeuerwehr
  2. BESUCH BEI DEM ABC-ABWEHRBATAILLON 7 IN HÖXTER
  3. Florian Ressel ist neuer König in Enkhausen
  4. Teilnehmende des Funklehrgangs lernen erfolgreich viele neue Begriffe kennen

Seite 20 von 39

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.