• WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
Feuerwehr Sundern
  • WhatsApp-Kanal
  • Home
  • Einsätze
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mach mit
    • Rauchmelder
    • Alarmierung
    • Wetterwarnungen
    • Notruf
  • Über uns
    • Kurzportrait
    • Leitung der Feuerwehr
    • Einsatzführungsdienst
    • Pressestelle
    • Stadtfeuerwehrverband
    • Brandschutzerziehung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Atemschutzwerkstatt
  • Einheiten
    • Einsatzbereich 1
    • Sundern
    • Einsatzbereich 2
    • Allendorf
    • Amecke
    • Hagen
    • Einsatzbereich 3
    • Endorf
    • Meinkenbracht
    • Stockum
    • Einsatzbereich 4
    • Hachen
    • Langscheid
    • Stemel
    • Einsatzbereich 5
    • Hellefeld
    • Altenhellefeld
    • Linnepe
    • Westenfeld
    • Facheinheiten
    • ABC
    • IuK
  • Brandcontainer
    • Informationen
slider_3.jpeg
slider_2402.jpg
slider2403.jpg
slider2401_aspect.jpg
slider2402_aspect.jpg
slider2403_aspect.jpg
slider2404_aspect.jpg
slider2405_aspect.jpg
  1. Startseite
  2. Informationen

Löschzwerge-Gruppe im Einheitsbereich III gestartet

Seit heute bereichern die „Löschzwerge“ das Feuerwehrleben im Einheitsbereich III (Stockum, Endorf und Meinkenbracht).
Mit der Gründung der neuen Gruppe passend zum heutigen WELTKINDERTAG setzt die Feuerwehr Sundern ihre erfolgreiche Nachwuchsarbeit fort, die bereits in anderen Teilen der Stadt bewährte Strukturen geschaffen hat.
Zur Auftaktveranstaltung am Gerätehaus Stockum begrüßten Vertreter der Wehrleitung, des Stadtkinderfeuerwehrverbandes und der örtlichen Einsatzabteilungen zahlreiche Eltern und die ersten wissbegierigen „Löschzwerge“.
Für Kinder ab 6 Jahren bieten die Gruppenstunden spannende Feuerwehraktionen, Experimente und Teamspiele, die spielerisch an Brandschutz, Erste Hilfe und den Umgang mit Feuerwehrtechnik heranführen.
„Mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement möchten wir den Kindern früh die Werte Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein nahebringen“, betonte Stadtkinderfeuerwehrwartin Alex Erner zum Auftakt.
Für Informationsmaterial sowie Anmeldemöglichkeiten könnt ihr euch wie bisher auch unter kinderfeuerwehr@feuerwehrsundern.de melden und kommt direkt zu den richtigen Ansprechpartnern.
Die Feuerwehr Sundern heißt die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen und wünscht der neuen Löschzwerge-Gruppe viel Spaß und Erfolg.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

Jahresabschlussübung des Einsatzbereich 5

Zu Jahresabschlussübung traf sich jetzt der Einsatzbereich 5. Die Einheiten Altenhellefeld, Hellefeld, Linnepe und Westenfeld wurden durch den Einsatzleitwagen der IuK Einheit unterstützt. 
Angenommen wurde ein Brandereignis im Hotel Gut Funkenhof in Altenhellefeld. 
Eine vermisste Person wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz gesucht und ins Freie gebracht, zwei weitere Verletzte wurden durch die Kräfte der Feuerwehr erstversorgt. Anschließend wurde die Brandbekämpfung eingeleitet.
Durch ein Team von Notfalldarstellern waren die Beteiligten entsprechend ihrer Verletzungen geschminkt und machten die Lage somit nochmal  realistischer. 
Am Ende zeigte sich der Einsatzbereich 5 zufrieden und bedankt sich beim Hotel Gut Funkenhof für die Möglichkeit eine solche Übung dort stattfinden zu lassen.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:

Besonderer Übungsabend der ABC Einheit der Stadt Sundern

Am 15.09.2025 fand ein besonderer Übungsabend der ABC Einheit der Stadt Sundern statt.
2 Kameraden der ABC Fachgruppe des Löschzuges Neheim waren mit dem Gerätewagen Messtechnik der Feuerwehr Arnsberg an der Feuerwache Sundern zu Gast.
Als Ausbildungsthema stand der Umgang mit atomaren Gefahren kurz „A-Einsatz“ auf dem Dienstplan. Die Kameraden aus Neheim hatten die erforderliche Messtechnik und Sonderausrüstung mitgebracht damit wir den Umgang mit den Geräten trainieren und eine kurze Einsatzübung durchführen konnten.
In der Einsatzübung wurde ein angenommener strahlender Gegenstand mittels Teletector (Strahlungsmessgerät mit 4 Meter langer Sonde)
aufgespürt und dann mit einer Greifzange in einem Bergebehälter aus Blei gesichert.
Anschließend wurden die eingesetzten Kameraden mit einem Kontaminationsnachweisgerät „freigemessen“. Dieses Gerät sieht einem Bügeleisen
ziemlich ähnlich und erkennt ob noch radioaktive Substanzen an der Schutzkleidung der Einsatzkraft haften. Diese Verschmutzung nennt man dann Kontamination. Im Anschluss konnten alle Teilnehmer das Gerät noch einmal ausprobieren und zum Beispiel die natürliche Grundstrahlung des Bodens bestimmen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch herzlich bei der Feuerwehr - Stadt Arnsberg für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht vor allem an die Kräfte der ABC Fachgruppe des Löschzuges Neheim die uns alleine in diesem Jahr schon an drei Terminen mit Manpower und Fahrzeugen unterstützt haben.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  • Einsatzbild 6:
  • Einsatzbild 8:
  • Einsatzbild 9:

Stadtfest 2025 - Ein voller Erfolg für die Feuerwehr!

Bei bestem Wetter durften wir am vergangenen Sonntag viele kleine und große Besucher auf unserer Blaulichtmeile begrüßen. Ob spannende Einblicke in unsere Arbeit, ein Blick in die Fahrzeuge oder einfach ein nettes Gespräch – wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut. 🔥
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die vorbeigeschaut haben und uns so viel Wertschätzung für unser ehrenamtliches Engagement entgegengebracht haben.
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal – bleibt sicher und passt aufeinander auf!

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Sundern

In dieser Woche konnten wir bei dem österreichischen Hersteller für Feuerwehrfahrzeuge Rosenbauer ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang nehmen. 
Das hochgeländegängige Tanklöschfahrzeug (TLF 3000), aufgebaut auf einem MB Unimog U5023 Fahrgestell mit einer Leistung von 170 kW (231 PS), führt 3.000 Liter Löschwasser mit. Es wurde für eine effektive Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden konzipiert und entsprechend ausgestattet. Weiterhin kann es bei Hochwasserlagen optimal eingesetzt werden, da das Fahrzeug mit seinem hohen Radstand bis zu 120cm hohes Wasser durchfahren kann. 
Mit dieser durch die Stadt Sundern getätigten Beschaffung werden wir den immer steigenden Herausforderungen bei Waldbränden und Unwetterlagen gerecht, wie zuletzt bei dem zweitägigen Waldbrand auf der Hellefelder Höhe im April diesen Jahres. Das Fahrzeug wird aber auch bei „Standardeinsätzen“ der Feuerwehr Sundern eingesetzt.  Mit der Neubeschaffung wird ein nunmehr 39 Jahres altes Tanklöschfahrzeug ersetzt. Das Fahrzeug wird bei unserer Einheit in Hagen stationiert. 
Wer sich ein persönlichen Eindruck von unserem Neuzugang machen möchte, kann das Fahrzeug gerne auf dem Stadtfest am 07.09.2025 in der Sunderner Innenstadt besichtigen.

  • Einsatzbild 1:
  • Einsatzbild 2:
  • Einsatzbild 3:
  • Einsatzbild 4:
  • Einsatzbild 5:
  1. Übungstag am Institut der Feuerwehr in Münster
  2. Einweihung und Jubiläum bei der Einheit Hagen
  3. TRT-Team der Feuerwehr Sundern arbeitet Übungsszenarien ab
  4. Stadtfeuerwehrverband rückt erneut zu einem Schützenfest aus

Seite 3 von 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Settmeckestraße 65
59846 Sundern

Telefon: 02933 810
E-Mail: pressestelle@feuerwehrsundern.de

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.